Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Tierschutzwidrige Teddywidder-Züchterin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast
    Gast

    Standard

    Probieren kann man es natürlich. Wobei das Merkblatt eine Empfehlung der TVT ist. "Könnte", "sollte" und "empfohlen" ist leider nicht gesetzlich verankert. Oder ist das mittlerweile anders?

    Aber klar, eine Meldung kann man versuchen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Sie schreibt aber von "geräumigen" Außenanlagen und dass die Tiere täglich im gesamten Garten sind. Das kann ja tatsächlich so sein. Und bekundet tägl. Auslauf als "Pflicht". Insofern ist sie mit ihren Empfehlungen schon ein ganzes Stück weiter als so manche anderen Züchter......in der Regel kommen die Tiere bei Züchtern doch nie aus dem Stall.
    Wieso, wenn das nun Verordnung ist, schauen denn die Veterinäre dort nicht nach ?

    Von der Fütterung jetzt mal abgesehen.



    Aber es gibt tatsächlich diese neue Verordnung, Frau R. aus dem TH Wiesbaden hat mir auch davon erzählt.
    Geändert von hasili (21.11.2020 um 22:15 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.955

    Standard

    Das ist leider keine amtliche Verordnung einer Behörde, sondern eine Empfehlung seitens eines Vereins, quasi Leitlinien, die Amtstierärzte zur Rate ziehen können. Aber nichts, was verpflichtend befolgt werden muss. Kommt dann auf den Amtstierarzt an.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.499

    Standard

    Alles klar, so etwas hab ich mir schon fast gedacht.
    Ich probiers nochmal mit der Seite Kaninchenwiese oder dem Tierschutzdokument, dann hab ich auch eine greifbare Argumentationsunterlage.
    Danke auf jeden Fall für eure Antworten!

  5. #5
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.919

    Standard

    Zitat Zitat von Luisa K. Beitrag anzeigen
    Alles klar, so etwas hab ich mir schon fast gedacht.
    Ich probiers nochmal mit der Seite Kaninchenwiese oder dem Tierschutzdokument, dann hab ich auch eine greifbare Argumentationsunterlage.
    Danke auf jeden Fall für eure Antworten!
    Statt Kaninchenwiese kannst du unsere Homepage als Infoquelle angeben und auch gerne einen unserer Flyer gleich dazu - wenn du nun schon fast Mitglied bei uns bist


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.499

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Statt Kaninchenwiese kannst du unsere Homepage als Infoquelle angeben und auch gerne einen unserer Flyer gleich dazu - wenn du nun schon fast Mitglied bei uns bist

    Hab ich mit dazugeschreiben
    Mal sehen, ob und wann ich eine Antwort bekomme...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Das ist leider keine amtliche Verordnung einer Behörde, sondern eine Empfehlung seitens eines Vereins, quasi Leitlinien, die Amtstierärzte zur Rate ziehen können. Aber nichts, was verpflichtend befolgt werden muss. Kommt dann auf den Amtstierarzt an.
    Frau R. in WI hat mir gesagt, dass sie mächtig Ärger bekommen würden, wenn sie nicht nach diesen Richtlinien vermitteln. Muss natürlich erstmal nachgewiesen werden. Mit wem Ärger, weiß ich nicht, vlt. mit dem VS des TSV.
    Geändert von hasili (23.11.2020 um 21:54 Uhr)

  8. #8
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.361

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Das ist leider keine amtliche Verordnung einer Behörde, sondern eine Empfehlung seitens eines Vereins, quasi Leitlinien, die Amtstierärzte zur Rate ziehen können. Aber nichts, was verpflichtend befolgt werden muss. Kommt dann auf den Amtstierarzt an.
    Frau R. in WI hat mir gesagt, dass sie mächtig Ärger bekommen würden, wenn sie nicht nach diesen Richtlinien vermitteln. Muss natürlich erstmal nachgewiesen werden. Mit wem Ärger, weiß ich nicht, vlt. mit dem VS des TSV.
    Kann ja gut sein, dass die Amtstierärzte dort sehr darauf achten, es kommt eben sehr darauf an, wer es konkret ist, der es zu entscheiden hat..

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •