Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 44

Thema: Lungenentzündung

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Nach etwas mehr als 2 Stunden nachdem du das AB verabreicht hast kannst du PropreBac geben. Das ist im eigentlichen Sinn kein Medikament das der Arzt verschreiben muss, sondern das man aber frei kaufen kann um die Darmflora zu schützen, weil gute und schlechte Bakterien durch das AB vernichtet werden. Ich gebe in solchen Fällen , d.h. wenn ich ein AB geben muss auch immer Rodi care akut, ein pflanzliches Mittel, das den Appetit anregt und die Verdauung zu regulieren hilft.
    Hast du dir eine Zweitmeinung in der Praxis eingeholt, die ich dir empfohlen habe?

  2. #22
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Bitte unbedingt päppeln, ansonsten läufst Du Gefahr, dass das Tier ausgast.
    Hast Du Sab Simplex oder LeFax zu Hause?
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  3. #23
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 04.01.2020
    Ort: Stolberg
    Beiträge: 24

    Standard

    Es geht beiden schon viiel besser. Sie fressen wieder beide selbstständig und sind munterer geworden! Waren heute beide wieder im Garten und haben sich in die Sonne gelegt. Der Blick ist wieder klarer, Fieber ist weg, Kot wieder normal und ich hoffe, sie sind über den Berg. Auch wenn sie natürlich noch schlapp sind. Ich habe ihnen frische Kräuter gegeben und die fressen sie weg wie nix. Soll halt jetzt erstmal keinen Kohl füttern, aber es gibt ja noch genug anderes. Also, ich habe keine zweite Tierarztmeinung eingeholt, weil ich glaube meine jetzige ist ganz gut. Jedenfalls hat sie hier gut reagiert und offensichtlich das Richtige gemacht. Sie wird auch RHD2 nachimpfen, wenn die beiden wieder fit. Die letzte Impfung hatte eine andere gemacht, die fand ich nicht so kompetent. Na ja, ich bin im Moment erleichtert und hab viel Hoffnung, dass die beiden es gut überstehen. Jetzt kann ich auch mal richtig weinen um meinen Merlin, er war der Fuchs unter den dreien. Sie bleiben dann nun zu zweit, denn sie lieben sich sehr und glaube, es ist gut genug, wenn sie sich haben.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Das sind sehr erfreuliche Nachrichten, und ich wünsche den beiden Kaninchen weiterhin gute Genesung.
    Dir wünsche ich viel Kraft. Trauer ist ein wichtiger Prozess. Nicht umsonst spricht man dabei von Trauerarbeit. Jedem hilft etwas anderes. Manche lassen sich Fell, oder eine Kralle in ein Schmuckstück einarbeiten, andere schreiben etwas über ihr Tier, oder ein Gedicht. Ich wünsche dir, dass du einen guten Weg für dich findest. Wenn ein Tier geht helfen mir die Tiere die ich noch habe ein wenig. Je nach Art und Weise wie Tiere gestorben sind kommt man nie darüber hinweg.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Yvowe das klingt gut. Trauer und Freude liegen nah beieinander und ein Tier zu verlieren ist immer hart und macht auch ein wenig sprachlos. Jeder hier weiß, wie sich das anfühlt. Du kannst Dein Bestes geben und manchmal reicht es einfach nicht.

    Trotzdem weiterhin toi toi toi und gute Besserung. Für die Darmflora würde ich etwas reichen, auch nach Beendigung der Antiobiose, die Flora leidet erheblich.
    Wenn sie Wärme suchen, evtl. etwas anbieten (zeitweise Rotlicht ?) oder die Behausung wärmend auskleiden.

    Du machst das super und Deine beiden werden das spüren.
    Geändert von Lilli (11.11.2020 um 19:43 Uhr)

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    Iwove jetzt völlig zu verunsichern bringt auch nichts. Das alles sind Spekulationen.

    Sollte keine RHD Infektion vorliegen würde diese Impfung jetzt wohl das Immunsystem an die Grenzen bringen.

    Die beiden sind in ärztlicher engmaschiger Behandlung, Du kannst in weiteren Verlauf gut beobachten, im Zweifel päppeln. Antiobiose macht auch Appetitlosigkeit, der Darm ist extrem empfindlich.

    Gute Besserung für die beiden. Und vertrau auf Dein Bauchgefühl bzgl. des Tierarztes.


    Ich find es höchst - normal, dass sie in diesem Zustand nicht gut essen und würde jetzt auch in dieser akuten Phase erstmal genau das machen, was du tust...wenn sie sich stabilisiert haben kann man immer noch diagnostisch schauen.
    Und wie gesagt das deckt sich durchaus mit meinen Erfahrungen was Lungenentzündung angeht...
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  7. #27
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 04.01.2020
    Ort: Stolberg
    Beiträge: 24

    Standard

    Nun ist mein Fips doch gestorben und Balu ist alleine. Ich bin ziemlich fertig und frage mich , wie es jetzt für ihn weitergehen kann. Ich möchte die Kaninchenhaltung nicht aufgeben und würde gerne wieder jemanden mit ihm vergesellschaften. Reicht es, wenn ich das komplette desinfiziere, wenn ja womit am besten? Ich will ja nicht, dass ein neuer Partner sich mit dem gleichen infiziert. Balu ist wieder vollständig fit und springt herum wie früher. Es bricht mir aber das Herz, ihn so allein zu sehen und möchte diesen Zustand so schnell wie möglich ändern. Ich weiß nur gar nicht, wie ich da am besten vorgehe. Ich habe die drei damals als Gruppe übernommen und keine Erfahrung mit Vergesellschaftung. Ich wüßte jetzt auch nicht, wo ich das außerhalb des Geheges machen könnte, wo sie eben Tag und Nacht gesichert sind. Ach, vielleicht kann mir der eine oder andere einen Tip geben, was ich als erstes tun kann und was als nächstes. Ich kann irgendwie gar nicht klar denken.

  8. #28
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Als Erstes wäre mir persönlich Wichtig konkret zu wissen woran die Beiden verstorben sind. Ich habe da weiterhin RHD2 im Verdacht
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Mein Beileid, dass du nun auch Fips verloren hast.
    Das ist wirklich sehr schlimm. Da beide so kurz hintereinander gestorben sind würde ich der Krankheit nun tiefer auf den Grund gehen und ihn in der Pathologie untersuchen lassen. Falls du ihn hinterher beerdigen willst musst du aber im Formular vermerken, dass ein Beerdigungsunternehmen ihn abholen soll, sonst werden seine sterblichen Überreste entsorgt. Wohnst du weit weg von Gießen?

    Wenn du die Todesursache nicht kennst , besteht die Gefahr, dass sich das neue Tier sofort infiziert und ebenfalls stirbt. Das kommt anscheinend auch auf das Immunsystem an. Lass Fips dem zukünftigen Tier zuliebe untersuchen.

    Fips, lebe wohl auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke.

  10. #30
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 04.01.2020
    Ort: Stolberg
    Beiträge: 24

    Standard

    o.k. ich werde ihn obduzieren lassen und sehe dann weiter. Dann werde ich wohl Balu auch nachimpfen lassen gegen RHD2. Womit desinfiziere ich denn das Gehege am besten. Wir haben dort Beton und Gehwegplatten. Aber sie sind ja auch tagsüber im Garten und buddeln ihre Löcher, was kann ich denn da tun?

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Ich weiß zwar wie man in Innenhaltung desinfiziert, aber bei Außenhaltung habe ich keine Erfahrung. Da wirst du aber sicher im Laufe des tages noch Hinweise bekommen.

  12. #32
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Schau mal hier sind alle Infos zu RHD2 zusammen getragen
    https://www.kaninchenschutzforum.de/...play.php?f=479
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Das tut mir sehr leid
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  14. #34
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 04.01.2020
    Ort: Stolberg
    Beiträge: 24

    Standard

    Danke. Ich frage mich nur, was mache ich denn mit Balu, die Desinfektionsmittel sind ja nicht gesund für ihn?

  15. #35
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Anja90 Beitrag anzeigen
    Balu sollte unverzüglich aus der gewohnten (verseuchten) Umgebung genommen (Keller? Garage?) und notgeimpft werden.
    In anderer umgebung schadet ihm dann auch das desinfektionsmittel nicht.


    Es ist wirklich traurig, das es immer noch so viele Tierärzte gibt, die die Tiere nicht korrekt impfen.

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Das tut mir total leid! Für Balu alles Gute!!!

    @Alexandra Ich war letztes Jahr in einer Gruppe wandern, wo auch eine TA mitlief, sie sagte, sie hat keinen Impfstoff für RHDV2, weil kein Absatz da ist. Da fragt man sich auch, wie groß der Anteil komplett ungeimpfter Kaninchen ist in Dtl.

  17. #37
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Das tut mir total leid! Für Balu alles Gute!!!

    @Alexandra Ich war letztes Jahr in einer Gruppe wandern, wo auch eine TA mitlief, sie sagte, sie hat keinen Impfstoff für RHDV2, weil kein Absatz da ist. Da fragt man sich auch, wie groß der Anteil komplett ungeimpfter Kaninchen ist in Dtl.
    Simmi, hoffentlich ändert sich das jetzt durch Nobivac plus. Einigen Kaninchenhaltern war es zuviel gegen Myxo, RHD 1 und RHD 2 zu impfen und manchmal wird zusätzlich noch eine Impfung gegen Kaninchenschnupfen empfohlen. Nun ist es einfacher, überschaubarer und kostengünstiger. Ich habe z.B. für diesen neuen Impfstoff nur 40 Euro bezahlt, der einmal jährlich geimpft wird. Vorher waren es 70 Euro pro Tier und Jahr allein für Filvac.

  18. #38
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Ich habe auch sehr gehofft, dass sich durch den neuen Impfstoff was ändert. Ich hatte immer ewig rumtelefonieren müssen, bis ich endlich einen TA gefunden haben, der die Impfstoffe bestellt, die ich wollte. Mit 6 Tieren hab ich da noch eher die Chance, aber kürzlich hat eine Bekannte mit einzelnem Tier genau die gleichen Praxen angefragt, und da Einzeldosis , wurde abgelehnt, da sie Angst haben drauf sitzen zu bleiben.
    Das ist wirklich traurig, dass so wenig impfen, obwohl ich auch in vielen Gesprächen merke, dass zum Teil immernoch Unwissenheit herrscht was die Seuchen anbelangt, aber auch die wenigsten von ihren TA darüber aufgeklärt wurden...

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Nur zu meinem Verständnis:
    Hier mit Nobivac plus nachzuimpfen wäre ja völlig
    sinnfrei, da ja Myxo-Impfung vorliegt und RHD da nicht greift?
    Käme ja nur Filavac/Erawac in Frage, f a l l s der Impfstoff noch erhältlich ist bzw der TA in überhaupt bestellen möchte.

    Wir hatten hier GsD im Oktober noch ne Filavac Sammelimpfung, ein Tier konnte nicht geimpft
    werden, der alte Filavac-Impfschutz war leider 6 Monate überfällig. Als Einzelimpfstoff war er nicht
    mehr zu bekommen, alle nur noch Nobivac Plus,
    womit er jetzt auch nachgeimpft wurde.

    Er wurde aber vor 3 Jahren gegen Myxo geimpft !!!

    Fazit: Kann man den Impfstatus eines Tieres nicht nachvollziehen/ oder i-wann mal Myxo geimpft,
    bliebe bei Nobivac Plus immer ein Risiko was
    die Bildung des RHD Schutzes betrifft oder hab ich da was falsch verstanden ?

    Sorry, für's längere Ausholen.

  20. #40
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wenn Myxo Impfung vorliegt bzw. Imofstatus unbekannt mut zusätzlich Filavac oder Eravac geimpft werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Lungenentzündung
    Von Tini1981 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.03.2020, 09:01
  2. Hilfe!!! (EC und Lungenentzündung)
    Von Hanna im Forum Krankheiten *
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 21.12.2013, 11:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •