Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Lungenentzündung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 04.01.2020
    Ort: Stolberg
    Beiträge: 24

    Standard

    Kann man denn jetzt noch die Plus Impfung hinterher schieben ohne Nebenwirkungen und wirkt sie denn jetzt noch, falls sie wirklich erkrankt sind? Fips, also dem mit der Lungenentzündung geht es schon deutlich besser. Er ist wieder draußen und frisst auch.

  2. #2
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.011

    Standard

    Ich würde mal beim Tierarzt anfragen ob der Impfstoff lagernd ist und würde auf jeden Fall nachimpfen.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  3. #3
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.101

    Standard

    Zitat Zitat von Yvowe Beitrag anzeigen
    Kann man denn jetzt noch die Plus Impfung hinterher schieben ohne Nebenwirkungen und wirkt sie denn jetzt noch, falls sie wirklich erkrankt sind? Fips, also dem mit der Lungenentzündung geht es schon deutlich besser. Er ist wieder draußen und frisst auch.
    Nach nur einem Tag?
    Bist Du sicher, dass das tatsächlich eine Lungenentzündung ist?

    Nachimpfen würde ich auf jeden Fall.
    Ich drücke die Daumen, dass die 2 sich nicht schon RHD eingefangen haben.
    Gerade wenn ein so junges Tier von heute auf morgen verstirbt, liegt der Verdacht nah, dass da RHD im Spiel ist.
    Möglich wäre aber auch eine unentdeckte, organische Ursache - z.B. eine Schädigung des Herzens
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Wenn der Tierarzt eine akute Lungenentzündung diagnostiziert hat, würde ich jetzt nicht impfen.

    Impfungen machen dann Sinn, wenn sich der Organismus in einem stabilen, gesunden Zustand befindet. Abgesehen davon, sind sie doch bereits geimpft. Wieviel an Impfserum soll denn hinein geballert werden ?

    Und Ferndiagnosen bringen wenig, bitte frag Deinen Tierarzt, was er dazu sagt.

    Eine Lungenentzündung ist hoch akut und schwächt gleichzeitig Herz- und Kreislauf bzw. führt zu Wasseransammlung in den Lungen. Es kann ein Lungen bzw. Herzversagen nach sich ziehen.

    Wichtig ist, das Immunsystem zu stabilisieren.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 04.01.2020
    Ort: Stolberg
    Beiträge: 24

    Standard

    Danke für eure Tips. Komme gerade von der Tierärztin, die sich auch meinen toten Merlin angesehen hat. Sie meinte, die typischen Symptome von RHD2 würde sie nicht sehen. Unser dritter hat jetzt auch Fieber und bekommt Antibiotika. Außerdem haben beide noch eine Infusion bekommen. Eine Notimpfung wollte sie bei beiden jetzt nicht machen, denn sie sind zu geschwächt. Also, bleibt nur abwarten und hoffen, dass sie es schaffen. Morgen bekommen sie evtl. nochmal eine Infusion. Das wird eine schlaflose Nacht.....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.420

    Standard

    Mein Beileid, dass du deinen Merlin verloren hast. Ich wünsche dir viel Kraft. Ich drücke den beiden Kaninchen feste die Daumen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 538

    Standard

    Ich hab vor kurzem auch ein Tier an einer akuten Lungenentzündung verloren. Das ging tatsächlich auch sehr schnell.
    Frida hatte chronischen Schnupfen, war aber eigentlich ganz stabil - das Problem war eher ihre Schwester, wo durch Zufallsbefund auf dem Röntgen Herde in der Lunge gefunden wurden (das haben wir mittlerweile ganz gut im Griff zum Glück). Bei Frida war auf dem Röntgen 2 Wochen davor die Lunge noch vollkommen frei und dann ging das sehr schnell. Sie hat etwas schwerer geatmet (da dachte ich eher das käme vom Herz, sie hat auch noch n Herzfehler) als sonst und war vom Allgemeinbefinden schlapper. Vom Schnupfen wars super. Aber dann ging alles sehr schnell und sie ist schlussendlich beim Tierarzt erstickt, obwohl wir noch alles versucht haben (AB, Sauerstoff und Pi Pa Po).
    Was ich damit sagen will und aus dem Fall gelernt habe: Lungenentzündung kann scheinbar schon auch recht schnell zum Tod führen ohne das es vorher dramatische Anzeichen gab....daher würde ich an deiner Stelle mal über einen Tiefenabstrrich nachdenken wenn es möglich ist. Vl. is ja doch ein Keim im Spiel. Bei uns sinds Stapylokokken
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Das ist vernünftig jetzt nicht zu impfen. Vielleicht ist das eine virale Geschichte.

    Müssen sie denn draußen bleiben bzw. könnten sie evtl. vorübergehend in den Innenbereich ? Hast Du eine Rotlichtlampe ? Wärme wäre nicht verkehrt.
    Wie sieht es bzgl. der Nasen aus ? Ausfluss ?

    Du könntest unterstützend zu der Antibiose Naturheilkunde einsetzen, um das Immunsystem zu stabilisieren.
    Engystol regt die Abwehr an, von Schüssler die Nr. 3 Ferrum phosphoricum stärkt ebenfalls die Abwehr, sanfte Inhalation der Atemwege (bitte nicht heiß und auch nicht unter Zwang).

    Bei Nasenausfluss Bisolvon als Schleimlöser.

    Alles Gute für Euch

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 04.01.2020
    Ort: Stolberg
    Beiträge: 24

    Standard

    Sie leben beide noch! Die Tierärztin meinte, ihrer Erfahrung nach haben RHD2 Kaninchen Einblutungen unter der Haut und blutverschmierten Kot, das hatte unser verstorbener nicht. Sie vermutet daher einen anderen Virus oder eine bakterielle Geschichte, deshalb auch das Antibiotikum.
    Der eine frisst auch ganz gut, wenn auch im Moment nur Heu, aber Tierärztin meint, Kaninchen wissen schon, was ihnen gut tut und das wäre in Ordnung. Der andere frisst noch nicht und jetzt frage ich mich, wie das mit Päppelbrei ist. Da er sich ja auch wenig bewegt, kann das dann nicht zum Zusammenbruch oder Aufgasung führen, wenn ich den Stoffwechsel jetzt antreibe? Er wird heute nochmal ein Infusion bekommen, reicht das ?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.420

    Standard

    Super, dass alle die Nacht schon mal überstanden haben. Päppeln würde ich auf jeden Fall, damit der Magen-Darm-Trakt in Bewegung bleibt und es nicht zu Auffgasungen kommt.

    Hast du Rodi care Instant, oder Dental Herbi /allrodin da, oder kannst du , wenn du das nicht Zuhause hast Baby-Brei ohne Zuckzusatz besorgen?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.099

    Standard

    Alles Gute für die beiden
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  12. #12
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.101

    Standard

    Bitte unbedingt päppeln, ansonsten läufst Du Gefahr, dass das Tier ausgast.
    Hast Du Sab Simplex oder LeFax zu Hause?
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.945

    Standard

    Zitat Zitat von Yvowe Beitrag anzeigen
    Danke für eure Tips. Komme gerade von der Tierärztin, die sich auch meinen toten Merlin angesehen hat. Sie meinte, die typischen Symptome von RHD2 würde sie nicht sehen. Unser dritter hat jetzt auch Fieber und bekommt Antibiotika. Außerdem haben beide noch eine Infusion bekommen. Eine Notimpfung wollte sie bei beiden jetzt nicht machen, denn sie sind zu geschwächt. Also, bleibt nur abwarten und hoffen, dass sie es schaffen. Morgen bekommen sie evtl. nochmal eine Infusion. Das wird eine schlaflose Nacht.....
    Typisch für RHDV2 ist, dass es keine äußerlichen typischen Kennzeichen gibt!
    Da kein Impfschutz vorhanden ist und der Verlauf typisch RHDV2 ist muß man RHDV2 leider annehmen und alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen: noch lebende umgehend in Quarantäne setzen und Gehege desinfizieren.

    Alles Gute!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Lungenentzündung
    Von Tini1981 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.03.2020, 09:01
  2. Hilfe!!! (EC und Lungenentzündung)
    Von Hanna im Forum Krankheiten *
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 21.12.2013, 11:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •