Wäre super, wenn Burkhardt vllt beide Tierenehmen würde und sie Dir nach Abklärung/Generalcheck der Häsin, frisch vergesellschaftet zurück gibt.
Wäre super, wenn Burkhardt vllt beide Tierenehmen würde und sie Dir nach Abklärung/Generalcheck der Häsin, frisch vergesellschaftet zurück gibt.
Hasili bitte unterlass doch die Spekulationen. Danke.
Mein Kaninchen wird jedenfalls nicht von jemandem aufgeschnitten, der gerade erst noch seinen Tierarzt für Heimtiere macht. Meine Elfriede ist ja kein Labortier.
Heute morgen war es noch dick und üppig hat sie nicht gefressen, bevor ich zur Arbeit bin. Ich werde aber da nicht weiter herum drücken. Davon wird es ja nicht besser, zumal man da auch viel falsch machen kann.
Mache ich nicht. Man kennt das ja von sich. Wenn irgendwo was dick ist und man drückt daran herum wird es davon noch schlimmer.
Ich leider auch.
Was mich hier etwas fassungslos macht, dass es
keinerlei Mitgefühl bzw Entspannung für Elfriede
gibt, nicht mal nach der Weiberkastra, was ja schon ein größerer Eingriff für Häsinnen ist. Das Tier erlebt einen Tierarztmarathon nach dem andern und mit leider keinerlei Einsicht.
Dann gründet doch eine Gruppe oder tauscht euch darüber per PN aus, aber bitte unterlasst es über mich in der 3. Person zu sprechen. Das ist unhöflich. Zumal es nichts zum Faden beiträgt.
Ich habe keinen Tierarztmarathon mit ihr gemacht. Ich war nach der Weibchenkastra (die am Montag stattfand) in dieser Woche genau 2 Mal beim Tierarzt. Einmal einen Tag drauf weil sie nichts gefressen hat, ausgetrocknet war und dann nochmal zur Wundkontrolle.
Ich bin es auch leid mich ständig dafür zu rechtfertigen, wenn ich mit meinem kranken Kaninchen zum Tierarzt gehe, wenn es ihm nicht gut geht.
Es nervt und ich möchte das Thema an dieser Stelle beenden, sonst schreibe ich hier gar nichts mehr.
Dass Elfriede danach noch zwei dicke Stellen unterm Kiefer hatte, ist sicher nicht gerade glücklich und ich hätte ihr den Tierarzt auch gern erspart, aber ich habe mich entschieden gehabt nachschauen zu lassen und das möchte ich jetzt nicht noch 10 Seiten diskutieren, zumal es Vergangenheit ist und eh nicht rückgängig gemacht wird.
Wenn ich kein Mitgefühl hätte, hätte ich sie punktieren lassen. Tue ich aber nicht, damit es hier keinen total Kollaps gibt. Sie sitzt jetzt in ihrem Gehege, frisst hoffentlich und hat ihre Ruhe.
Und damit ist es jetzt bitte endlich mal gut.
Geändert von Löwenkopf-Löwenzopf (27.10.2020 um 15:58 Uhr)
Was ich dagegen sehr relevant finde ist, dass meine Kaninchen jetzt seit 10 Tagen getrennt sind und ich nun stark verunsichert bin, wann ich endlich wieder die Vergesellschaftung machen sollte. Ob ich noch warten sollte oder ob ich es bald machen sollte.
Geändert von Löwenkopf-Löwenzopf (27.10.2020 um 16:21 Uhr)
Diese Frage wird erst dann relevant, wenn Elfriede wieder fit ist, sprich: Kastration verarbeitet (Fäden gezogen, Narbe stabil), die Ursache für die Knubbel gefunden und ggf. Behandlung erfolgt ist und der Grund für das leckende Auge gefunden bzw. die Behandlung erfolgversprechend ist / ggf. sogar ein stabiler Zustand erreicht wurde.
Dann bleiben sie sicher noch 2 Wochen getrennt.
Das Augentränen hat übrigens nachgelassen. Wenigstens etwas.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen