Ergebnis 1 bis 20 von 607

Thema: Myxomatose?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Jetzt hör doch mal auf mit deinen immer aufwendigeren Testoptionen . Nein, solchen Bluttest wie bei Menschen für einzelne Allergene gibt es noch nicht für Kaninchen. Ist auch in eurem Fall maßlos übertrieben. Du kannst mal nach eurer Streu gucken (ich weiß nicht, welche du nutzt). Ansonsten hilft die symptomatische Behandlung sehr gut.

    Viren - das Thema hatten wir schon. Das ist auch viiiiiiel zu übertrieben bei euch. Vor allem - wozu? Es gibt die symptomatische Behandlung, die kannst und solltest du ja jetzt bereits umsetzen.

    Therapier und diagnostizier nicht so viel überflüssig herum - lass das Kaninchen ggf. röntgen und den Augenspezialist gucken - und warte jetzt endlich einmal ab!


    Liebe Grüße, Anja
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Wir gaben gar keine Einstreu. Das ist es ja.

    Und die symptomatische Behandlung hat leider nicht geklappt.
    Geändert von Löwenkopf-Löwenzopf (17.10.2020 um 14:05 Uhr)
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Die erste Frage verstehe ich nicht. Kannst du nochmal schreiben was du damit meinst? Lieben Dank.

    Das erste Auftreten der Beschwerden war Ende September. Am 30.
    Dann haben wir 6 Tage mit Cortison behandelt (Besserung), dann mit AB und ohne Cortison (Verschlechterung, also 5 Tage Cortison weggelassen) und dann jetzt wieder 9 Tage mit Cortison (anfangs Verbesserung, jetzt Verschlechterung).
    Das alles funktioniert immer nur solange ich das Cortison gebe. Lasse ich es auf Anraten der Tierärzte weg (weil man es eben auch nicht ewig geben kann) werden die Augen sofort schlechter.

    Ganz am Anfang(30. und 1. Oktober) 2 Tage auch mit Floxal und Soligental. Danach hatte ich ein Monsterkaninchen. Die Augen waren danach 3 Mal so schlimm. Nie wieder konservierungsstoffhaltige Augentropfen.

    Davor (und das sehe ich als Auslöser) hatte sie die Nase stundenlang im Heu und im Stroh. Sie hat richtig darin gewühlt und danach kam das. Gewühlt hat sie aber seitdem sie hier war. Ich dachte zwischenzeitlich sie hat irgendwas reinbekommen und wir haben deshalb ja schon 2 Mal den TNK gespült, aber das war es auch nicht.

    Mittlerweile halte ich beide nur noch auf Decken und ohne Stroh oder Heu. Damit sie zusätzlich nicht schon wieder wühlt und gar nicht zusätzlich noch was rein kommt.
    Geändert von Löwenkopf-Löwenzopf (17.10.2020 um 14:45 Uhr)
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich habe es ja auch schon öfter geschrieben: Frage doch mal nach dem Regoculan.

    Mein Kleiner hatte letztens auch etwas tränende Augen (mal wieder) und ich gebe dann erstmal diese Tropfen zur Pflege. Es können ja auch total trockene Augen sein. Diese Tropfen haben hier schon oft geholfen wenn die Augen nur eine leichte Reizung hatten...oder gerade bei trockener Staubluft (durch Streu,Heu)..ich selbst muss auch oft etwas in dieser Richtung nehmen.

    Aber lass es Dir von der TÄ geben oder der AugenTÄ.


    Ansonsten schließe ich mich in allem den anderen an, ich habe auch schon geschrieben, dass so etwas sehr lange dauern kann.


    Warte doch nun den Montag ab und dann weißt Du mehr.


    Und auch nochmal: Jeder Fall liegt anders, und man kann hier nicht alles beantworten.
    Geändert von hasili (17.10.2020 um 16:16 Uhr)
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Du hattest aber auch geschrieben Regoculan kann man nur verwenden wenn kein Eiter kommt und das ist bei uns ja aber so.
    Oder habe ich das verwechselt?
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das meine ich schon.

    Deshalb sollte es auch mit der TÄ abgesprochen werden. Auf eigene Faust würde ich es beim ersten Mal nicht geben, ich habe es zuhause und kann es nun bei meinem einschätzen und probieren, gehe aber natürlich zur TÄ wenn etwas anhält und schlimm ist.
    Ich bin keine Medizinerin, kann nur sagen, dass meine TÄ mir es schon öfter mitgegeben hat, wenn leicht tränende Augen vorhanden waren und es als Reizung eingestuft wurde. Bei meinem Kleinen hat es jetzt wieder geholfen.


    Ich denke aber bei Deinem kommt kein Eiter ?



    Wenn es doch Eiter wäre, sind doch auch Bakterien vorhanden-und es wurden keine gefunden.
    Das wurde doch untersucht.


    Das weiße Sekret, was aus den Augen kommt, ist ja nicht zwangsläufig Eiter.
    Geändert von hasili (17.10.2020 um 16:46 Uhr)
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Das weiße Sekret, was aus den Augen kommt, ist ja nicht zwangsläufig Eiter.
    Eben, genau so ist es - aber das schrieben wir hier nun gemeinsam zig mal, es kommt nur nicht an, leider.


    Liebe Grüße, Anja
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Myxomatose in 474**
    Von N.G. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.08.2016, 12:38
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.09.2015, 14:12
  3. Myxomatose?
    Von sunnydark im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31.08.2014, 01:01
  4. Myxomatose -.-
    Von LisaMD im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.11.2013, 00:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •