Das heitere Herumraten kommt dadurch zu Stande, dass ich mir Sorgen mache.
Ist nicht zielführend, ja, ich weiß und da hast du völlig recht, ich mache sie mir aber trotzdem.
Nein, das Problem ist, es sind beide Augen. Das eine mehr, das andere weniger und immer abwechselnd.
Zuerst fing das linke an (vom Kaninchen aus gesehen). Noch am gleichen Tag fing dann auch das rechte Auge an zu tränen.
Zuerst war die Theorie sie hätte eine Bisswunde. Als das rechte Auge dann anfing dachte sie an die Bindehautentzündung (das war vor rund einer Woche).
Durch Cortison wurde es besser, 2 Tage nach Absetzen ging es wieder los.
Dieses Mal aber am rechten Auge. Das linke Auge mit weißem Zeug folgte kurz danach, aber nicht so heftig, dennoch gut sichtbar. Es ist auch links immer weißes Zeug im Augenwinkel.
Im linken Auge sammelt es sich mehr an diesem Punkt (ich weiß gerade nicht wie der heißt). Beim rechten Auge ist mehr Eiter zu sehen.
Davor war es genau umgekehrt.
Mein nächster Schritt ist zu röntgen, denn ein CT aufzutreiben und das zu koordinieren scheint von hier aus in der Ecke arg schwer. Ich suche aber trotzdem noch weiter. Falls nicht, röntgen in mehreren Ebenene.
Solltest du recht haben, was gut möglich ist, sehe ich für unsere Elfriede kaum eine Chance, denn was kann man dann schon groß machen? Die Zähne raus operieren? Meinen Erfahrungen nach, kommt dann ein Problem zum anderen. Da scheint dann tatsächlich wenn es das ist, einschläfern die einzige Chance zu sein.
Ich bin entsetzt, dass sowas wohl auch schon bei einem 6 Monate alten Kaninchen eintreten kann.
Aufgefallen ist mir, dass dort wo wir die Kaninchen her haben, viele der Kaninchen dieses weiße Zeug im Auge hatten.
Lesezeichen