Ergebnis 1 bis 20 von 120

Thema: Erfahrung mit Arthrose bei Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.902

    Standard

    Ich bin total skeptisch, chinesische Medizin von dort hierher zu importieren. Wer weiß denn, was da drin ist? Chinesische Medizin arbeitet massiv mit Tierprodukten, von Bärengalle angefangen bis Tigerkrallen, Nashorn usw. Die rotten weltweit ja gerade viele Tierarten aus, weil das für traditionelle chinesische Medizin taugen soll!
    Oder ist das wirklich ausgeschlossen und man kann das kontrollieren und ausschließen? @ 3Möhren Du hast den Link ja jetzt schon öfter gepostet, weißt Du das?

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde auch niemals chinesische Kräuter an meine Tiere füttern, da gibt es hier genug und frisch wie Weide etc.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ich bin total skeptisch, chinesische Medizin von dort hierher zu importieren. Wer weiß denn, was da drin ist? Chinesische Medizin arbeitet massiv mit Tierprodukten, von Bärengalle angefangen bis Tigerkrallen, Nashorn usw. Die rotten weltweit ja gerade viele Tierarten aus, weil das für traditionelle chinesische Medizin taugen soll!
    Oder ist das wirklich ausgeschlossen und man kann das kontrollieren und ausschließen? @ 3Möhren Du hast den Link ja jetzt schon öfter gepostet, weißt Du das?
    Nein, Simmi, an sowas habe ich noch nicht gedacht. Das ist ja furchtbar.

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ich bin total skeptisch, chinesische Medizin von dort hierher zu importieren. Wer weiß denn, was da drin ist? Chinesische Medizin arbeitet massiv mit Tierprodukten, von Bärengalle angefangen bis Tigerkrallen, Nashorn usw. Die rotten weltweit ja gerade viele Tierarten aus, weil das für traditionelle chinesische Medizin taugen soll!
    Oder ist das wirklich ausgeschlossen und man kann das kontrollieren und ausschließen? @ 3Möhren Du hast den Link ja jetzt schon öfter gepostet, weißt Du das?
    Also bevor man nun solchen Horror postet, sollte man wenigstens mal nachgesehen haben, woher die Bestandteile stammen, die für die Produkte aus dem von 3Möhren gepostetem Link stammen .

    Der Betreiber der Seite informiert wie folgt:

    Benutzte Kräuter

    In China wurde schon vor mehr als 2000 Jahren die medizinische Wirkung von Kräutern genutzt. Kaiser Chi’en Nung schrieb damals ein Buch, das Pen Tsao, worin mehr als 300 Pflanzen und Kräuter und ihre medizinische Wirkung, beschrieben wurden. Das chinesische Wort für Kräuterheilkunde, Ben Cao, datiert auf etwa 500 vor Christus.
    Ben bedeutet Pflanze mit unbeugsamem Stengel und Cao bedeutet eine grasartige Pflanze.
    Chinesische Kräutermedikamente werden hauptsächlich aus Pflanzenteilen hergestellt: Blätter, Blüten, Früchte, Fruchtschalen, Äste, Wurzeln, Rinde oder Pilze. Es gibt auch eine kleine Zahl von Mineralien, wie Gips. Sie werden aber weniger häufig benutzt. Außerdem wurden in der Vergangenheit Teile von Tieren benutzt, z.B. von Schlangen, Knochen von Säugetieren oder Hirschgeweih.
    Solche Substanzen dürfen nicht mehr importiert werden, hierfür stehen aber gute Alternativen zur Verfügung.
    Quelle: https://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/index.html

    Und TCM ist ja nun nicht automatisch Tierausrottung oder Bärengalle...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ich bin total skeptisch, chinesische Medizin von dort hierher zu importieren. Wer weiß denn, was da drin ist? Chinesische Medizin arbeitet massiv mit Tierprodukten, von Bärengalle angefangen bis Tigerkrallen, Nashorn usw. Die rotten weltweit ja gerade viele Tierarten aus, weil das für traditionelle chinesische Medizin taugen soll!
    Oder ist das wirklich ausgeschlossen und man kann das kontrollieren und ausschließen? @ 3Möhren Du hast den Link ja jetzt schon öfter gepostet, weißt Du das?
    Also bevor man nun solchen Horror postet, sollte man wenigstens mal nachgesehen haben, woher die Bestandteile stammen, die für die Produkte aus dem von 3Möhren gepostetem Link stammen .

    Der Betreiber der Seite informiert wie folgt:

    Benutzte Kräuter

    In China wurde schon vor mehr als 2000 Jahren die medizinische Wirkung von Kräutern genutzt. Kaiser Chi’en Nung schrieb damals ein Buch, das Pen Tsao, worin mehr als 300 Pflanzen und Kräuter und ihre medizinische Wirkung, beschrieben wurden. Das chinesische Wort für Kräuterheilkunde, Ben Cao, datiert auf etwa 500 vor Christus.
    Ben bedeutet Pflanze mit unbeugsamem Stengel und Cao bedeutet eine grasartige Pflanze.
    Chinesische Kräutermedikamente werden hauptsächlich aus Pflanzenteilen hergestellt: Blätter, Blüten, Früchte, Fruchtschalen, Äste, Wurzeln, Rinde oder Pilze. Es gibt auch eine kleine Zahl von Mineralien, wie Gips. Sie werden aber weniger häufig benutzt. Außerdem wurden in der Vergangenheit Teile von Tieren benutzt, z.B. von Schlangen, Knochen von Säugetieren oder Hirschgeweih.
    Solche Substanzen dürfen nicht mehr importiert werden, hierfür stehen aber gute Alternativen zur Verfügung.
    Quelle: https://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/index.html

    Und TCM ist ja nun nicht automatisch Tierausrottung oder Bärengalle...

    Bezieht man die Kräuter über einen seriösen Hersteller, sind solche Dinge dort auch nicht enthalten. Und chinesische Kräuter sind von ihrer Wirkweise und ihrer Synenergiewirkung eben nicht mit westlichen Kräutern zu vergleichen.
    Allerdings halte ich auch weniger von „Standardmischungen“ ohne chinesische Diagnose dazu. Besser ist es, Mischungen zu geben, die direkt auf das Tier und seine Leere- und Füllezustände abgestimmt sind.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Tanja, es wäre selbstverständlich besser ein individuell zusammengestelltes Mittel für ein Tier zu haben, aber wer bietet eine Diagnostik gem. der TCM für Tiere an?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Wer das in deiner Region anbietet, kann ich dir nicht sagen.
    Am ehesten sicher ein entsprechend fortgebildeter THP. Vereinzelt mag es auch Tierärzte geben, die dahingehend eine Ausbildung gemacht bzw. sich weitergebildet haben.

  8. #8
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Mich plagt ein sehr ungutes Gefühl.

    Subaru knabbert und putzt sich an allen 4 Beinen herum und läuft wieder so hakelig wie eine Spielfigur (kann es nicht besser beschreiben).

    Er bekommt täglich Hundemetacam, AnthroGreen, Zeel, rodicare arthrin jeweils passend zum Gewicht. Nur das Metacam gebe ich schon moderat erhöht. Wärmematten werden nur sporadisch genutzt...

    Was kann ich nun machen? Dieses herum knibbeln ist doch Schmerz, oder? Habe es letzte Nacht auf der Kamera beobachtet und gerade eben auch live... Er lässt sich gut streicheln und fängt an sich zu putzen, wenn ich entlang der Wirbelsäule kraule oder massiere.

    Soll ich ihn morgen zum Arzt bringen (ich wollte mir mehr Schmerzmittel holen und bin sowieso dort)? Habt ihr das schon mal gesehen bei euren Arthrosepatienten?

  9. #9
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Und Sry für den Doppelpost. Ingwer und Banane bekommt er auch das verschlingt er förmlich. Habe es gekostet, es ist unfassbar scharf und wärmt gewaltig von innen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen Heidi leidet unter Arthrose: Therapie im Pool
    Von Christiane S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.03.2013, 22:36
  2. Arthrose und HD - Erfahrung mit Anabolikum?
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 14.01.2013, 17:08
  3. Bandagen bei Kaninchen, hat wer Erfahrung?
    Von Katharina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.12.2011, 14:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •