Ergebnis 1 bis 20 von 116

Thema: E.C. nun auch wir. Was verändern ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Danke.

    Das Auge das nach oben zeigt mach mir Sorgen. Es ist immer weit offen. Deshalb bekommt er (in Absprache mit dem TA mit dem Video-Termin) eine Augensalbe, die die Hornhaut vor dem Austrocknen schützen soll. (Bepanthen) . Aber es sieht so groß aus oder es kommt mir nur so vor aufgrund der Kopfhaltung.
    In der ersten Nacht in der TK haben sie laut deren Aussage auch wg. Uveitis geschaut. Soll nix sein.
    Geändert von Selene77 (30.09.2020 um 21:59 Uhr)

  2. #2
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Bepanthen ist super für das Auge. Durch die Verdrehung können sich manche Dinge wie bspw. das Auge verändern, der Zustand bleibt jedoch nicht zwingend so.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde nun auch nicht noch einmal zum Tierarzt.
    Einfach nur im Hinterkopf behalten das auch eine Ohrenproblematik oder Wirbelsäulenproblematik, ebenso wie ein Herzproblem etc. für neurologische Ausfälle sorgen kann.

    Alles Gute!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.01.2019
    Ort: Moers
    Beiträge: 123

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Danke.

    Das Auge das nach oben zeigt mach mir Sorgen. Es ist immer weit offen. Deshalb bekommt er (in Absprache mit dem TA mit dem Video-Termin) eine Augensalbe, die die Hornhaut vor dem Austrocknen schützen soll. (Bepanthen) . Aber es sieht so groß aus oder es kommt mir nur so vor aufgrund der Kopfhaltung.
    In der ersten Nacht in der TK haben sie laut deren Aussage auch wg. Uveitis geschaut. Soll nix sein.
    Ich würde davon mal ein Foto machen und das der Tierärztin zeigen.
    E.C. kann nämlich ganz unterschiedliche Probleme am Auge auslösen, nicht nur Uveitis.

    Meine Bella hatte aufgrund des E.C.-Schubs erhöhten Augeninnendruck und das wurde lange nicht erkannt.
    Falls da Ungemach droht, gehört das in die Hände eines Augenspezialisten.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Bepanthen ist super für das Auge. Durch die Verdrehung können sich manche Dinge wie bspw. das Auge verändern, der Zustand bleibt jedoch nicht zwingend so.
    O.k. Danke. Ich fand es so fest. Ich habe auch Vit-a-vision Augensalbe da. Ist auch mit Dexpanthenol und bildet nicht so sehr den weißen Film, weil es durchsichtig ist. Besser?

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich würde nun auch nicht noch einmal zum Tierarzt.
    Einfach nur im Hinterkopf behalten das auch eine Ohrenproblematik oder Wirbelsäulenproblematik, ebenso wie ein Herzproblem etc. für neurologische Ausfälle sorgen kann.

    Alles Gute!
    Danke. Ich will nichts übersehen oder unversucht lassen ihm zu helfen. Aber auch nicht stressen. Also erstmal wieder ein TA besuch ohne ihn, aber mit Fotos / Videos machen oder hoffen, dass ich doch noch jemand für einen Hausbesuch bekomme.

    Zitat Zitat von Bettina T. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Danke.

    Das Auge das nach oben zeigt mach mir Sorgen. Es ist immer weit offen. Deshalb bekommt er (in Absprache mit dem TA mit dem Video-Termin) eine Augensalbe, die die Hornhaut vor dem Austrocknen schützen soll. (Bepanthen) . Aber es sieht so groß aus oder es kommt mir nur so vor aufgrund der Kopfhaltung.
    In der ersten Nacht in der TK haben sie laut deren Aussage auch wg. Uveitis geschaut. Soll nix sein.
    Ich würde davon mal ein Foto machen und das der Tierärztin zeigen.
    E.C. kann nämlich ganz unterschiedliche Probleme am Auge auslösen, nicht nur Uveitis.

    Meine Bella hatte aufgrund des E.C.-Schubs erhöhten Augeninnendruck und das wurde lange nicht erkannt.
    Falls da Ungemach droht, gehört das in die Hände eines Augenspezialisten.
    O.k. Werde dran denken. Danke.


    Er kann Urinabsatz auch nicht kontrollieren. Habe dafür gesorgt, dass überall Tücher sind und ein Vetbed zur Verfügung steht, so dass er möglichst trocken liegt.

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Das mit dem nicht kontrollierbaren Urinabsatz ist nicht schön, aber leider auch eine EC-Auswirkung. Immerhin kann er Urin absetzen .

    Zu den Augensalben kann ich leider nix sagen. Ich verwende gerne Corneregel EDO-Tropfen (EDO wichtig, denn nur die sind ohne Konservierungsmittel).

    Der Titerwert ist in der Tat nicht sehr hoch, mein letzter EC-ler (ohne typische Symptome) hatte 1:1280.

    Deswegen hat Alex recht: Alternativen im Hinterkopf behalten. Grundsätzlich klingt des Geschilderte aber ziemlich nach EC. Aber letztendlich ist EC eine Ausschlussdiagnose: wenn es alles andere nicht ist, dann ist es EC (vereinfacht gesprochen).

    Wenn du die Möglichkeit hast und es dir zutraust, dann würde ich ihn regelmäßig infundieren. Das unterstützt die Nierenfunktion .

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Danke. Ich muss denke ich ausprobieren, ob ich mit Butterfly oder Nadel besser klar kommen. Beim Butterfly bleibt doch auch Infusionslösung im Schlauch zurück oder? Und ich muss aufpassen, dass keine luft im Schlauch ist.

  8. #8
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Danke. Ich muss denke ich ausprobieren, ob ich mit Butterfly oder Nadel besser klar kommen. Beim Butterfly bleibt doch auch Infusionslösung im Schlauch zurück oder? Und ich muss aufpassen, dass keine luft im Schlauch ist.
    Ist doch nicht schlimm wenn eine kleine Menge zurück bleibt, das ist nicht viel. Ja, sollte möglichst ohne Luft sein aber da subkutan und nicht intravenös ist es auch nicht dramatisch wenn es mal eine Luftblase gibt.

    Genau, einfach ausprobieren!
    Bei den Butterfly nehme ich sogar für die Tiere gerne die 19G (gelb, Creme). Die sind zwar dicker als die grünen aber dafür deutlich kürzer und lassen mehr durch (heißt ich muss weniger Druck ausüben auf die Spritze) aber das ist Geschmackssache was besser passt.

    Und sollte mal ein Tröpfchen Blut kommen, hast du einfach durch Zufall ein kleines Gefäß getroffen, das ist nicht schlimm! Es kommt vor.
    Geändert von lilia (02.10.2020 um 17:55 Uhr)

  9. #9
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Danke. Ich muss denke ich ausprobieren, ob ich mit Butterfly oder Nadel besser klar kommen. Beim Butterfly bleibt doch auch Infusionslösung im Schlauch zurück oder? Und ich muss aufpassen, dass keine luft im Schlauch ist.
    Genau. Ich nehme meine Spritze, ziehe mit einer normalen, grossen Nadel meine benötigte Menge auf, nehme die Nadel ab und stecke den Butterflyschlauch auf. Dann die Luftblase rausdrücken, Nadel setzen und dann langsam die Infusion fließen lassen. Wenn du parallel zum Tier stichst, dann kann nix passieren. Ich ziehe mir eine Hautfalte mit 2 Fingern hoch und stecke in die Haut. Zelt machen und in den Eingang stechen. So merke ich mir das.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich sprach von den mm, nicht von der G-Zahl. Mißverstanden das es um die G-Zahlen ging. Ich schau immer nur nach den Durchmessern, G-Zahlen habe ich nicht im Kopf und wußte ich bisher auch nicht was das ist.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Habt ihr nach Verbesserung wieder zurückgebaut? D.h. statt der flachen wieder die normale Kloschale (Käfigunterschale) usw. ? oder seid ihr bei Behindertengerecht geblieben?

  12. #12
    Gast
    Gast

    Standard

    Das kommt darauf an wie sich die Tiere entwickelt haben. Die meisten meiner EC-Patienten konnten sich irgendwann wieder ganz normal bewegen. Manche haben auch trotz alternativem Angebot die normalen Toilettenschalen genommen .

    Da würde ich einfach schauen + beobachten und entscheiden, was das Tier besser annimmt / was leichter ist für das Tier.

  13. #13
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Meine EC Häsin bekommt jetzt Gladiator plus. Das bekommt Ihr und ihrem Immunsystem richtig gut
    Vitamin B bekommt Sie auch dauerhaft nachdem Sie von einem Schub in den nächsten gerauscht ist. Zur Zeit ist sie stabil
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 03.07.2014, 20:34
  2. Gruppe verändern...bitte um Meinung
    Von Jacqueline W. im Forum Haltung *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 28.06.2013, 00:14
  3. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 19:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •