Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 116

Thema: E.C. nun auch wir. Was verändern ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast
    Gast

    Standard

    Ehrlich gesagt würde ich - wenn nix akutes ist - davon absehen, das Tier am Dienstag dem TA vorzustellen. Jeder TA-Besuch ist im Moment eher kontraproduktiv .

  2. #2
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Kann mich nur anschließen.
    Sollte es nicht schlechter sondern besser werden (Rückschläge eingeschlossen), würde ich die nächsten Wochen zu keinem TA fahren.

    Mach es ihm einfach und gemütlich und dann tu etwas für dich

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Ich habe einmal 4 Wochen und einmal 3 Monate alles versucht. Aber je nach Fortschritte kann das ja auch nach 2 Wochen deutlich besser sein oder nach 6 Monaten. Das ist sehr unterschiedlich.

  4. #4
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.020

    Standard

    Geduld ist bei EC oberstes Gebot. Es geht meist zwei Schritte vor und dann wieder einen zurück. Jeder Tag ist unterschiedlich. Lass dich davon nicht abbringen von der Therapie.
    Wir hatten meist nach zwei Wochen eine deutliche Verbesserung.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.512

    Standard

    er hat gerade ein paar Kräuter gefressen.

    Wie mache ich es morgen am Besten?
    1. Beide zusammen im Gehege lassen und hoffen, dass sie ihm nicht alles wegfrisst
    2. Trennen bis ich wieder daheim bin. D.h. ihn in den Käfig und Kräuter daneben legen

    Trennen find ich ja schon blöd, da ich nicht weiß ob sie sich dann am Nachmittag vertragen. Aber nur so würde ich sicher stellen, dass er noch an Kräuter ran kommt. Hab im Käfig nur wg. dem Wassernapf Sorge. Aber momentan sitzt er wie ein Frosch. Hinterbeinchen weit auseinander, Kopf schief.
    Oder regt ihn der Wechsel in den ungewohnten Käfig zu sehr auf?
    Geändert von Selene77 (27.09.2020 um 17:57 Uhr)

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Schwierig .

    Aus dem Gefühl heraus würde ich sicherstellen wollen, dass er tagsüber genug Futter bekommt. Das würde bedeuten, du müsstest trennen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 495

    Standard

    geht es wenn du sie aussperrst? das hab ich damals gemacht. das ec kaninchen da gelassen wo sie sein wollte und dann gitterabsperrung drum herum damit ich sie beobachten konnte und sie die ruhe bekam und auch fressen konnte. das männchen durfte dann wenn ich da war wieder dazu

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.512

    Standard

    Danke.

    Das Auge das nach oben zeigt mach mir Sorgen. Es ist immer weit offen. Deshalb bekommt er (in Absprache mit dem TA mit dem Video-Termin) eine Augensalbe, die die Hornhaut vor dem Austrocknen schützen soll. (Bepanthen) . Aber es sieht so groß aus oder es kommt mir nur so vor aufgrund der Kopfhaltung.
    In der ersten Nacht in der TK haben sie laut deren Aussage auch wg. Uveitis geschaut. Soll nix sein.
    Geändert von Selene77 (30.09.2020 um 21:59 Uhr)

  9. #9
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Bepanthen ist super für das Auge. Durch die Verdrehung können sich manche Dinge wie bspw. das Auge verändern, der Zustand bleibt jedoch nicht zwingend so.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.01.2019
    Ort: Moers
    Beiträge: 123

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Danke.

    Das Auge das nach oben zeigt mach mir Sorgen. Es ist immer weit offen. Deshalb bekommt er (in Absprache mit dem TA mit dem Video-Termin) eine Augensalbe, die die Hornhaut vor dem Austrocknen schützen soll. (Bepanthen) . Aber es sieht so groß aus oder es kommt mir nur so vor aufgrund der Kopfhaltung.
    In der ersten Nacht in der TK haben sie laut deren Aussage auch wg. Uveitis geschaut. Soll nix sein.
    Ich würde davon mal ein Foto machen und das der Tierärztin zeigen.
    E.C. kann nämlich ganz unterschiedliche Probleme am Auge auslösen, nicht nur Uveitis.

    Meine Bella hatte aufgrund des E.C.-Schubs erhöhten Augeninnendruck und das wurde lange nicht erkannt.
    Falls da Ungemach droht, gehört das in die Hände eines Augenspezialisten.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.512

    Standard

    Das ist ja ein liebes Angebot. Danke.

    Ich war jetzt allein in der TK. Gegen den Durchfall gibts jetzt Bene Bac. Rodicare akut hab ich auch da und dürfte auch das noch geben. Ich hoffe momentan dass durch vermehrtes päppeln und wenn der durchfall weg geht er mehr frisst. Die Kräuter gestern Abend hat er ja genommen, als ich sie ihm vor die Nase gehalten habe.

    Vielleicht muss ich doch eine Nachbarin einlernen ins päppeln.
    Geändert von Selene77 (27.09.2020 um 13:27 Uhr)

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ehrlich gesagt würde ich - wenn nix akutes ist - davon absehen, das Tier am Dienstag dem TA vorzustellen. Jeder TA-Besuch ist im Moment eher kontraproduktiv .
    Unbedingt, ja!

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Hast du mal den Wert bestimmen lassen?
    Ich hatte mehrere e.c Kaninchen und gebracht hat es viel wenn sie einen beengten Raum hatten, Futter und viel Ruhe.
    Ich glaube 2 Wochen dauerte es damals bis es wieder bergauf ging.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.512

    Standard

    Lieb dass du fragst.

    Mein Mann konnte ihm Basilikum geben. Er hat aber nur wenig gefressen. Als ich vorhin heim kam, habe ich ihn gelich mit CC versorgt und auch mit Babybrei Apfel pur ohne Zuckerzusatz.
    Das mochte er. Aber wir müssen ihn schon immer wieder animieren zum fressen.

    Hab grade mit der TA telefoniert, bei der ich morgen den Termin habe. Ich werde ihn nicht transportieren. Aber ich filme ihn und zeige das morgen. Dann besprechen wir das Blutbild und wie weiter behandelt wird.
    Er rollt momentan nicht. Er liegt aber fast immer am gleichen Platz, Kopf sehr schief und ist sehr in sich gekehrt. Die Hinterbeinchen stark weggespreitz (tut ihm da nicht irgendwann die Hüfte weh? Wie helfe ich ihm außer mit dem Vetbed?) Wenn er mal läuft dann schleppend und torkelnd. Mein Herz zerreist, wenn ich ihn so sehe.

    Morgen ist man Mann im Homeoffice und kann nach ihm sehen.

    Habe nun auch mehrere TA in der Umgebung angerufen. Keiner macht Hausbesuche, wg. Corona. Scheint generell so geregt zu sein.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.512

    Standard

    Infundieren trau ich mich nicht. Hab es noch nie gemacht.
    Beide genannten Augensalben sind ohne Konservierungsmittel.

    Mit welchen Untersuchungen schließt man denn die anderen Möglichkeiten aus? Kann das ein TA im Hausbesuch machen, falls ich einen finde?

  16. #16
    Gast
    Gast

    Standard

    Ohren, Wirbelsäule, Herz... Das alles wird man nur beim TA vor Ort abklären lassen können.

    Ohren = RöBi in mehreren Ebenen, Wirbelsäule = Röntgen, Herz = Röbi + Herz-Ultraschall

    Also leider schlecht im Hausbesuche zu diagnostizieren .

  17. #17
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Infundieren trau ich mich nicht. Hab es noch nie gemacht.
    Beide genannten Augensalben sind ohne Konservierungsmittel.

    Mit welchen Untersuchungen schließt man denn die anderen Möglichkeiten aus? Kann das ein TA im Hausbesuch machen, falls ich einen finde?
    Ich habe beides schon verwendet, um einfach im Gegensatz zu Augentropfen eine längere Wirkung zu erzielen, allerdings kann das Wollwachs auch zusätzlich reizen, das muss man halt beobachten und ggf. die Salbe absetzen und öfter tropfen. Augentropfen habe ich immer zusätzlich angewendet, z.B. die genannten Tropfen oder Euphrasia Augentropfen, je nach dem. Die Salbe hat eine längere Wirkung, die Tropfen spülen aber zudem, was auch wichtig ist.

  18. #18
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    EC ist nur post mortem sicher nachweisbar oder auszuschliessen.

  19. #19
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich nutze die grünen Butterfly. Wieviel Infusion sollst du denn geben?

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.512

    Standard

    O.k. Danke.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 03.07.2014, 20:34
  2. Gruppe verändern...bitte um Meinung
    Von Jacqueline W. im Forum Haltung *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 28.06.2013, 00:14
  3. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 19:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •