Ergebnis 1 bis 20 von 224

Thema: "Orniflox"- das neue Baytril > Erfahrungswerte gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    _Gast
    Gast

    Standard

    Ja Baytril gibt es in verschiedenen Konzentrationen und daher muss genau geschaut werden, welche man hat.
    Ich habe auch Baytril, wo die Menge weniger ist, als beim Enrobactin oder Orniflox, da die Wirkstoffmenge pro ml wesentlich höher ist.
    Bei der 10% Lösung sind 100mg/ml.
    Das heißt die müsstest von der Menge her 1/4 nur geben, hast aber die gleiche Wirkstoffmenge.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 974

    Standard

    Zitat Zitat von Julia D. Beitrag anzeigen
    Ja Baytril gibt es in verschiedenen Konzentrationen und daher muss genau geschaut werden, welche man hat.
    Ich habe auch Baytril, wo die Menge weniger ist, als beim Enrobactin oder Orniflox, da die Wirkstoffmenge pro ml wesentlich höher ist.
    Bei der 10% Lösung sind 100mg/ml.
    Das heißt die müsstest von der Menge her 1/4 nur geben, hast aber die gleiche Wirkstoffmenge.
    Genau das hatte ich dann auch gefunden

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Ich finde es schade das immer noch gesagt wird von den Tierärzten das man das Medikament verdünnen muss.
    Das ist nur bei den Vögeln der Fall !
    Bei Kaninchen kann es unverdünnt verabreicht werden.
    Das Problem bei Vögeln ist der Kropf bzw Magen. Da dieser besonders sensibel ist.
    Der Hersteller hat das jedoch mit dem verdünnen bei Kaninchen so angegeben da es günstiger war, als es seperat zu deklarieren.
    Selbiges gilt bei enrobactin.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.099

    Standard

    Gut das Verdünnen tut aber niemanden weh. Ich habe mit Apfelsaft verdünnt und so hat er es freiwillig genommen, ich musste ihn sogar nicht festhalten dabei.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.989

    Standard

    Zitat Zitat von Eva B. Beitrag anzeigen
    Gut das Verdünnen tut aber niemanden weh. Ich habe mit Apfelsaft verdünnt und so hat er es freiwillig genommen, ich musste ihn sogar nicht festhalten dabei.
    Doch, allen Haltern mit größeren Tieren weil dann unglaubliche Mengen zusammen kommen und es eben oft nicht freiwillig genommen wird

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Eben bei 4 bis 7kg Tieren ist das leider nicht mehr so Lustig und echt nervige viele ml in das Tier zu bekommen.
    Daher mein schade

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Eva B. Beitrag anzeigen
    Gut das Verdünnen tut aber niemanden weh. Ich habe mit Apfelsaft verdünnt und so hat er es freiwillig genommen, ich musste ihn sogar nicht festhalten dabei.
    Ich kann mich Alex + Vivi nur anschließen: weh tut es niemandem, aber bei großen Tieren kommen mehrere (!) Milliliter Flüssigkeit zusammen, die es gilt, restlos ins Tier hineinzubekommen. Und das wird problematisch , glaub mir.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Ich habs ja schon mal geschrieben: Ich habe es unter andere Medis gemischt.

    Mein Möhrchen ist 4 kg.


    Da er eh immer etwas Brei dazu bekommt und Sab/Rodicare, hab ich es drunter gemischt und das ging.


    Er ist aber auch sehr kooperativ.

    Bei widerspenstigeren Tieren ist es sicher schwierig
    In meiner TK gibt es gar kein Orniflox....die geben nur das alte Baytril.

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Ich habs ja schon mal geschrieben: Ich habe es unter andere Medis gemischt.

    Mein Möhrchen ist 4 kg.


    Da er eh immer etwas Brei dazu bekommt und Sab/Rodicare, hab ich es drunter gemischt und das ging.

    Ich bin kein Fan vom Medis in Brei mischen, es sei denn, man gibt es mit der Päppelspritze ein. Beim Napf müsste dieser restlos geleert werden (die Päppelspritze natürlich auch).
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Ich bekomme oft orniflox, gebe es ausschließlich unverdünnt. Baytril bevorzuge ich dennoch, da ich AB lieber Spritze als oral zu geben.

    Ich hätte in Chemie etwas besser aufpassen müssen um es jetzt bezüglich "Sauer und basisch" besser erklären zu können in Post#200 auf Seite 9 hatte ich schon Mal erklärt wieso in der Beschreibung verdünnen steht.
    Bei Geflügel müssen aber sämtliche Medikamente oral verdünnt werden auch Baytril.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungswerte Klebsiella, Baytril, Koliken
    Von Lilli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.02.2013, 15:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •