@april
Das ist mir aber völlig neu. Hast Du dazu eine Quellenangabe?Allerdings: Je höher der Abrieb, desto stärker das Zahnwachstum. Das Kaninchen gewinnt also netto nicht so sehr viel.
@april
Das ist mir aber völlig neu. Hast Du dazu eine Quellenangabe?Allerdings: Je höher der Abrieb, desto stärker das Zahnwachstum. Das Kaninchen gewinnt also netto nicht so sehr viel.
Hallo Carmen, na sicher doch: Müller, 2014, diätbedingter Abschliff und Zahnabnutzung, Wachstum- und Längenmessung bei Kaninchen und Meerschweinchen (Dietary abrasiveness and dental wear, growth and length measurements in rabbits and guinea pigs), eine Diss mit Zusammenfassung erfreulicherweise in Deutsch.
Da geht nochmals ziemlich klar draus hervor, dass es nicht ganz so ist, als wüchse der Zahn einfach konstant so vor sich hin und müsse halt laufend abgeschliffen werden, und es wird auch gezeigt, dass nicht zwingend das eine oder andere Futtermittel per se besser ist.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Es ist ja auch so das die Zähne das Wachstum komplett einstellen wenn der Gegenspieler fehlt.
@april
Danke Dir! Werde ich mir direkt mal runterladen und lesen. War nur so erstaunt, weil ich gerade noch ein webinar zu dem Thema Zähne und Zahnerkrankungen bei Kaninchen gemacht habe und das da gar nicht erwähnt wurde.
Hallo,
ich kann mich Amber und Claudia nur anschließen.
Generell sehe ich es auch so, dass wenn deine Tiere gesund sind, sie das fressen sollten was ihnen schmeckt.
Du hast ja nun das Heu mit den Kräutern bestellt, falls es schmeckt ist das doch prima. Falls nicht, würde ich auch die Mischvariante ausprobieren.
So lange du keine negativen Auswirkungen merkst, ist alles super. Vor allen Dingen, da du das Heu ja eher als Zusatz nimmst.
Dann mal guten Appetit![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen