Seite 66 von 76 ErsteErste ... 16 56 64 65 66 67 68 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.301 bis 1.320 von 1514

Thema: Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre

  1. #1301
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Wir dürfen seit diesem Jahr die beiden Wiesen unseres Nachbarn nutzen . Eine davon liegt mitten im Wald (der letzte km geht nur noch zu Fuß über einen Schotterweg, machen wir direkt noch ein wenig Sport ).
    Letzte Woche sind die Flächen vom ortsansässigen Pferdehof zu Heu gemacht worden, war aber ehrlich gesagt auch höchste Zeit.

    Nun müssen wir wieder auf die Suche gehen, was sich als etwas schwierig gestaltet. Wegen der Trockenheit wächst mal wieder kaum was nach, auch wenn andere Wiesen schon vor etwa 4 Wochen gemäht worden ist.

    Fahren müssen wir aber immer so um die 20 - 30 km, direkt bei unserem Wohnort gibt es neben massenhaft Feldern nur ein paar Kuh-/Pferdeweiden.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  2. #1302
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Ich habe hier auch große Auswahl und kann für meine wieder verstärkte Gruppe ordentlich sammeln. Traf mich heute mit einer Freundin ebenfalls kaninchenbekloppt zum sammeln. Wenn uns manchmal jemand sieht wie wir freudestrahlend und jubelnd über schönen Bärenklau, Mengen an Ackerschachtelhalm etc freuen

    Da geht's dann immer so: "Oh kuck mal da wie toll....quietsch, schau mal hier ist toller Giersch" usw.

  3. #1303
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.009

    Standard

    Das verstehen wohl Wirklichkeit nur Kaninchenbesitzer. Man entwickelt im Laufe der Zeit einen richtigen Wiesen-Blick.
    Hier wächst es auch nur spärlich nach. Um den Wiesenbärenklau beneide ich dich etwas. Habe hier noch keine Stelle gefunden, wo der wächst.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  4. #1304
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Ich pflücke immer an Feld-, Wald- und Wegrändern und verbinde das mit einem täglichen Spaziergang

    Die Ränder werden seltener gemäht und vor allem nicht alle gleichzeitig (oft nur der linke Wegrand und der rechte nicht) und außerdem sind sie hier auch viel artenreicher als jede Wiese


  5. #1305
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    [QUOTE=Asti;4781746] Das verstehen wohl Wirklichkeit nur Kaninchenbesitzer. Man entwickelt im Laufe der Zeit einen richtigen Wiesen-Blick.

    So ist es😅. bei mir liegen Korb und Gartenschere immer im Auto, ich befreie sämtliche Gärten von Bekannten von „Unkraut“, nebenan ist der Friedhof, da wird beim täglichen Gießen auch immer gepflückt und ansonsten schwinge ich mich 2x täglich aufs Rad,
    Damit die Auswahl noch etwas größer wird, obwohl der Garten eigentlich schon einiges bietet...gestern bin ich freudenstrahlend mit einem sehr sehr großen abgebrochenen Apfelbaumast durchs Dorf gelaufen, den ich beim Besitzer erfragt hatte...😂🤗.
    Vielleicht grab ich mal Wiesenbärenklau, Wilde Möhre und Co aus und lass ihn im Garten vermehren...oder muss mal nach einer guten Samenmischung schauen...und dann mit meinem Mann diskutieren, wo er englischer Rasen Haben darf und ich meine „wilde“ Ecke...zum Glück haben wir genügend Fläche ums Haus...

  6. #1306
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    @Asti und Hops: Ja das stimmt. Ich hab meinen Ruf hier schon weg wenn ich mit meinen Taschen und Zweigen in den Händen um die Ecke komme, stört mich gar nicht. Viele fragen auch sehr interessiert und finden es toll. Selbst die ganz Kleinen. Kam ein etwa 4-5 jähriger Zwerg um die Ecke und schaute mir interessiert zu. Irgendwann fragte er:

    Er: "Was machst Du da?"
    Ich: "Ich pflücke Futter für meine Kaninchen"
    Er: "Coooooool".....darf ich helfen?
    Ich: "Ja klar"

    Ruckzuck hatte er die Namen drin und brachte mir die Blättchen einzen und als Mama um die Ecke kam sagte er:

    "Mamaaaaa ich hab geholfen Futter für die Kaninchen zu pflücken, das war sooooo toll!!!"

  7. #1307
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Wir müssen gezwungenermaßen pausieren bzw. auf Gemüse und Kräuter umschwenken .
    Das letzte halbwegs brauchbare Wiesengelände wurde am WE platt gemacht (war noch nicht mal 20 cm hoch). Auch sämtliche Randstreifen entlang von Weinbergen, Feldern und im Wald sind gemäht worden ... der schöne Giersch .

    Unsere Muckels werden allerdings auch ganz schön wählerisch. Seit etwa 2 Wochen fressen sie gar nicht mehr so begeistert Wiese, auch Äste unterschiedlichster Art vertrocknen mehr oder weniger unbeachtet.

    Auf Möhre & Co. hingegen stürzen sie sich, als gäbe es kein Morgen ... verstehe einer die Viecherls .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  8. #1308
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Hoffentlich reicht meine Beschreibung aus, Futter von draussen ist mehr als knapp, alles getrocknet.

    Wächst eher halbschattig, wird ca 2m hoch, glatter glänzender Stengel, innen hohl, vereinzelt Blattstände, blüht rosa, eher oben , Blätter sehen aus als wie mit weisser Strich in der Mitte.

    Ich glaube , dass man sie füttern kann, nur wie viel oder besser im Gemisch ?

  9. #1309
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.370

    Standard

    Ich schätze, das ist indisches Springkraut. Giftig ist es nicht, aber ob die Karnuggels es mögen? Keine Ahnung.

    https://www.nabu-bochum.de/2018/06/0...s-springkraut/
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  10. #1310
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.370

    Standard

    Ich hab hier echt Glück. Meine Wiese gibt nach wie vor mehr als genug her.
    Ich hoffe nur, daß nicht noch eine zweite Mahd gemacht wird, denn dann hab ich ein Problem.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  11. #1311
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Ja das ist immer so eine Enttäuschung, wenn man seine Wiese ansteuert und die dann leider platt ist 🙈
    @nin-fan
    Komischerweise sind sie dieses Jahr auch weniger an frische Äste gegangen, ich lass sie trotzdem drin, manchmal mögen sie es lieber wenn die Blätter getrocknet sind...

  12. #1312
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Das Springkraut ist es leider nicht, Stengel ist dicker, eher kahl bewachsen, Blüten hellrosa

  13. #1313
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.852

    Standard

    Foto? Ansonsten es mit einem Handybild bei Plantnet versuchen, die haben sowohl Homepage als auch Handy-App und Westeuropa bis Weltflora-Identifizierung
    https://identify.plantnet.org/
    Geändert von Simmi14 (11.08.2020 um 17:41 Uhr)

  14. #1314
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Danke, hatte nix dabei.

  15. #1315
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.307

    Standard

    animal, vielleicht hilft dir die App Flora Incognita weiter? App einschalten, Foto machen und die durchsucht dann die Datenbank. Funktioniert eigentlich ganz gut, nur in Funklöchern nicht.

  16. #1316
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Das Springkraut ist es leider nicht, Stengel ist dicker, eher kahl bewachsen, Blüten hellrosa
    Es war doch Springkraut .


    Wiesen-Fütterung für 2020 heute beendet. Dieses Jahr gings echt lange. Hab bisher nur Grünkohl und Petersilie und für die Schweine etwas Salat
    abends mit zugefüttert, morgens gibt's den Winter über eh Muesli und Kräuterheu.

    Für einen Korb Loewenzahn,Vogelmiere,rote Taubnessel, bissel Schafgarbe und Luzerne hat's heut noch gereicht und ich hab noch einen halben
    Muellsack voll gebunkert. Schade, dass es vorbei ist.

  17. #1317
    GeneticYellow
    Gast

    Standard

    Ja, Wiese ist jetzt vorbei.

    Die -10° von heute Nacht hat auch die Gründüngung auf den Feldern nicht überlebt. Habe noch zwei Handvoll Ölrettich und Winden mühsam gesammelt.

    Morgen sind die Geschäfte ja wieder offen und ich kann Endiviensalat und Radicchio und Stangensellerie (den man jetzt nicht wirklich mag) kaufen.

    Für gestern und auch heute Nacht habe ich meine Fargesie (Bambus) geschnitten. Das mögen sie sehr gerne. Und etwas Chinakohl habe ich auch noch angeboten. Der allerdings auch ziemlich bäh ist.

    Sonst kriegen meine nur noch verschiedenes Heu und Zweige und Wasser - also kein einziges Stückchen Obst oder Wurzelgemüse, weil Matzie sehr moppelig ist.

    Kleines kriegt aus der Hand bei diesen Temperaturen einige Kürbiskerne - ich will nicht, dass sie abnimmt wegen des Diätfutters.

    Ich wiege die beiden wöchentlich.

  18. #1318
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.009

    Standard

    Ich habe hier noch eine Wiese, wo Vogelmiere, Taubnessel und Gras wächst. Das wird aber auch langsam gelb. Die Temperaturen waren hier aber auch erst um die 0 Grad. Aber ich füttere auch zu Chicorée, 1/2 Möhre pro Tag, Salat, Möhrenkraut, Kohlrabiblätter, Radieschenblätter, Grünkohl und Kräuter. Getrocknete Blätter, Zweige und Heu natürlich auch. Sie sind sehr mäklig: Stangensellerie geht gerade so, Spitzkohl und Wirsing bleibt liegen.
    Das Heu, was mein Papi mit der Grasschere in seinem Garten geschnitten hat, lieben sie.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  19. #1319
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Die 1.Wiesenfuetterung hat's schon gegeben,noch etwas verhalten von der Menge her.
    Rote Taubnessel, jungen Rainfarn,Labkraut, Vogelmiere, Löwenzahn,Wiesenkerbel,Luzerne.

    Kam gut an, da gehen die Backen....

    Füttere noch Gemüse zu, hoffe, je nach Wetter,
    dass ich bis Mitte April komplett umstellen kann.

  20. #1320
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.751

    Standard

    Ich konnte gestern auch die erste Portion Wiese verfüttern. Yeah, immerhin noch vor April

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •