Das Springkraut ist es leider nicht, Stengel ist dicker, eher kahl bewachsen, Blüten hellrosa
Das Springkraut ist es leider nicht, Stengel ist dicker, eher kahl bewachsen, Blüten hellrosa
Foto? Ansonsten es mit einem Handybild bei Plantnet versuchen, die haben sowohl Homepage als auch Handy-App und Westeuropa bis Weltflora-Identifizierung
https://identify.plantnet.org/
Geändert von Simmi14 (11.08.2020 um 17:41 Uhr)
Danke, hatte nix dabei.
animal, vielleicht hilft dir die App Flora Incognita weiter? App einschalten, Foto machen und die durchsucht dann die Datenbank. Funktioniert eigentlich ganz gut, nur in Funklöchern nicht.
Es war doch Springkraut .
Wiesen-Fütterung für 2020 heute beendet. Dieses Jahr gings echt lange. Hab bisher nur Grünkohl und Petersilie und für die Schweine etwas Salat
abends mit zugefüttert, morgens gibt's den Winter über eh Muesli und Kräuterheu.
Für einen Korb Loewenzahn,Vogelmiere,rote Taubnessel, bissel Schafgarbe und Luzerne hat's heut noch gereicht und ich hab noch einen halben
Muellsack voll gebunkert. Schade, dass es vorbei ist.
Ja, Wiese ist jetzt vorbei.
Die -10° von heute Nacht hat auch die Gründüngung auf den Feldern nicht überlebt. Habe noch zwei Handvoll Ölrettich und Winden mühsam gesammelt.
Morgen sind die Geschäfte ja wieder offen und ich kann Endiviensalat und Radicchio und Stangensellerie (den man jetzt nicht wirklich mag) kaufen.
Für gestern und auch heute Nacht habe ich meine Fargesie (Bambus) geschnitten. Das mögen sie sehr gerne. Und etwas Chinakohl habe ich auch noch angeboten. Der allerdings auch ziemlich bäh ist.
Sonst kriegen meine nur noch verschiedenes Heu und Zweige und Wasser - also kein einziges Stückchen Obst oder Wurzelgemüse, weil Matzie sehr moppelig ist.
Kleines kriegt aus der Hand bei diesen Temperaturen einige Kürbiskerne - ich will nicht, dass sie abnimmt wegen des Diätfutters.
Ich wiege die beiden wöchentlich.
Ich habe hier noch eine Wiese, wo Vogelmiere, Taubnessel und Gras wächst. Das wird aber auch langsam gelb. Die Temperaturen waren hier aber auch erst um die 0 Grad. Aber ich füttere auch zu Chicorée, 1/2 Möhre pro Tag, Salat, Möhrenkraut, Kohlrabiblätter, Radieschenblätter, Grünkohl und Kräuter. Getrocknete Blätter, Zweige und Heu natürlich auch. Sie sind sehr mäklig: Stangensellerie geht gerade so, Spitzkohl und Wirsing bleibt liegen.
Das Heu, was mein Papi mit der Grasscherein seinem Garten geschnitten hat, lieben sie.
Die 1.Wiesenfuetterung hat's schon gegeben,noch etwas verhalten von der Menge her.
Rote Taubnessel, jungen Rainfarn,Labkraut, Vogelmiere, Löwenzahn,Wiesenkerbel,Luzerne.
Kam gut an, da gehen die Backen....
Füttere noch Gemüse zu, hoffe, je nach Wetter,
dass ich bis Mitte April komplett umstellen kann.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Lesezeichen