Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Raumtemperatur

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Almuth N. Beitrag anzeigen
    Weiß jemand hier zufällig, wie dieser Ventilator heißt, der heute in der mso Gruppe auf Facebook so gelobt wurde?

    Es hilft auch ein wenig den Raum abzukühlen, wenn man Flaschen mit gefrorenem Wasser möglichst weit erhöht aufstellt. Kalte Luft die dadurch entsteht sinkt nach unten und verschafft so ein klein wenig Linderung. Bei diesen Temperaturen gibt es nicht die eine Lösung, sondern müssen mM verschiedene Sachen gleichzeitig laufen. Kühlstellen, nachts gründlich lüften, abdunkeln etc
    Ich bin mir sicher, dass es der Vornado war, kann aber nicht sagen welches Modell. Guck mal: https://www.proidee.de/home-garden/r...SAAEgJ0PvD_BwE
    Empfohlen wird dieses Modell https://www.obi.de/ventilatoren/vorn...4-cm/p/3958360, ist etwas günstiger.
    Klingt interessant. Ich muss mich mal schlau machen, ob die verschiedenen Modelle etwas mit der Raumgröße zu tun haben.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Wir haben einen Turmventilator im Wohnzimmer, da unser Holzhaus mit vielen Fenstern auch sehr aufheizt, wir aber auch nicht immer komplett im Dunkeln sitzen wollen...
    Man merkt auf alle Fälle eine Verbesserung.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bugs&Bunny
    Registriert seit: 23.05.2016
    Ort: 45476 Mülheim
    Beiträge: 2.183

    Standard

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen

    Empfohlen wird dieses Modell https://www.obi.de/ventilatoren/vorn...4-cm/p/3958360, ist etwas günstiger.
    Klingt interessant. Ich muss mich mal schlau machen, ob die verschiedenen Modelle etwas mit der Raumgröße zu tun haben.
    Den haben wir auch schon seit einigen Jahren.
    Der ist super!
    Allerdings bin ich mir sicher, dass der damals etwas billiger war.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ventilatoren kühlen ja nicht sondern man empfindet es kühler weil Schweiß auf der haut verdunstet.
    Den Tieren hilft das also nicht wirklich, ich verstehe gar nicht das so viele so etwas kaufen.

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ventilatoren kühlen ja nicht sondern man empfindet es kühler weil Schweiß auf der haut verdunstet.
    Den Tieren hilft das also nicht wirklich, ich verstehe gar nicht das so viele so etwas kaufen.
    Ich bin von Ventilatoren auch ab, weil man sich damit (aus meiner Sicht) auch schneller einen Infekt holt. Auch im Sommer. Aber just my two cents.

    Ich hätte für die Tiere auch Sorge, dass die sich ne Bindehautenzündung holen.

    Meine müssen im Haus auch knapp 30 Grad aushalten. Ich lege feuchte Handtücher aus, die Wiese wird eingesprüht (im übrigen die Tiere auch, was die super finden!)... Und ansonsten müsste ein Plan B mit einem kühleren Raum her.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Im Tierheim kühlen wir mit einer Klimaanlage, also eine echte mit Ablaß nach draußen......
    Das funktioniert tatsächlich grandios und da wird auch keiner krank.
    Ein Ventilator aber verwirbelt ja nur was da ist und die Kaninchen haben noch nicht einmal Schweiß auf der Haut der damit verdunsten kann.....

    Ich sehe da auch das Krankheitsrisiko höher als den Nutzen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ventilatoren kühlen ja nicht sondern man empfindet es kühler weil Schweiß auf der haut verdunstet.
    Den Tieren hilft das also nicht wirklich, ich verstehe gar nicht das so viele so etwas kaufen.
    Das stimmt natürlich...
    es kühlt nicht, man empfindet es aber als angenehm...aber dann wahrscheinlich tatsächlich nur auf den Mensch bezogen...
    Angehängte Grafiken

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Zu den nassen Handtüchern hatte ich das mal gelesen, keine Ahnung, ob da was dran ist...
    (Meine Tiere sind ja eh draußen...)
    Angehängte Grafiken

  9. #9
    Gast
    Gast

    Standard

    Die reden da von Stall. Also meine Tiere leben nicht in einem Stall. Klar, wenn die Bucht nur von vorne belüftet wird und ansonsten dicht ist, dann kann ich mir das vorstellen mit dem subtropischen Klima.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Ja, hast recht. War wohl spezifischer Hinweis für Züchter...
    Nasse Tücher ok, solange Luftzirkulation gewährleistet ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •