Seite 38 von 42 ErsteErste ... 28 36 37 38 39 40 ... LetzteLetzte
Ergebnis 741 bis 760 von 828

Thema: Just Fisch - Der Thread für Aquarianer

  1. #741
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Hab jetzt nur das Ende gesehen - aber irgendwie fand ich das Becken zwar riesig, aber auch ganz schön voll
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  2. #742
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Zitat Zitat von Heroi Beitrag anzeigen
    Aber ist das nicht voll fies für die Fische? Ich hab mal gelesen, dass Fische durchaus Familenbande knüpfen und auch trauern/traurig sind wenn Artgenossen ihrer Gruppe sterben.
    Ich habe ehrlich Zweifel, dass das auf den Guppy zutrifft. Sie halten keine Einehe, und die Männchen poppen alles, was nicht bei 3 hinter der nächsten Wasserpflanze ist. Ihnen ist es egal, ob es eine ihrer Töchter, die Tante oder gar die Oma ist. Die eigenen Babys haben Guppys außerdem zum Fressen gern. Das mit der "Familienbande" kann mich mir höchstens bei brutpflegenden Paaren vorstellen, nicht aber bei Fischen, die überhaupt keine Partnerwahl betreiben.

    Als Aquarianer muss man dafür sorgen, dass keine Inzucht auftaucht, kranke Individuen separieren und sicherstellen, dass sie Erbschäden nicht weiter vererben. Weibchen mit krummer Wirbelsäule können bei der Geburt von Jungtieren Probleme bekommen und versterben.
    Inzucht verhindert man am einfachsten, indem man jeden Nachwuchs vor Beginn der Geschlechtsreife von den Alttieren trennt. Oder genügend Raubfische einsetzt, die den Nachwuchs fressen.

    @Sahra: Kam mir auch so vor. Andererseits kann man die Maße eines solchen Beckens kaum einschätzen, also wieviel Platz nach hinten ist.

  3. #743
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Berlin
    Beiträge: 482

    Standard

    Danke Terrahamster! Ich habe sie in die Kleinanzeigen gestellt.(wo sie direkt gelöscht wurden aber das ist ein anderes Thema)
    Ich lasse mir nun von den Interessenten ein paar Fragen zu ihrem Becken beantworten und Fotos schicken.

    Ich glaube das mit der Inzucht beachten wirklich nur die Allerwenigsten. Naja nun weiß ich es und versuche dagegen zu steuern.
    Was hälst du von der Haltung von nur Weibchen oder nur Männchen?
    Liebe Grüße
    Charley aka Heroi

    Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt

  4. #744
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Ich weiß nicht, wie sich das auf das Sozialverhalten auswirkt. Wäre aber die einzige Alternative, wenn man die Vermehrung stocken will.
    Schade, dass man Fische nicht mit einem Zusatz im Wasser kastrieren kann.

  5. #745

    Standard

    Auch wenn es etwas spät ist:

    Nur Weibchen soll angeblich problemlos funktionieren, wollen aber viele nicht, da diese ja nicht so farbenprächtig wie die Männchen sind.

    Männchen alleine ist umstritten, die sind wohl teilweise sehr triebig
    Wenn dann nur eine gewisse Anzahl, damit jeder mal "belästigt" wird. Einige sagen, sie haben damit kein Problem, bei ihnen verhalten sich die Tiere normal, andere haben ihre Gruppe dann aufgelöst. Ist wohl immer eine Sache die mit Abwägen und den individuellen Tieren zu tun hat (und Hochzuchten oder Endler ist wohl auch nochmal ein Unterschied).

    Kleinanzeigen (eb*a*?) werden manchmal gelöscht, wenn nicht klar ersichtlich ist, dass die Tiere NZ und keine WF sind.
    Zumindest im Meerwasserbereich ist das oft ein Grund, das Anzeigen gelöscht werden.

    Es gibt aber auch z.B. einen Aquaristikkreisel, da kann man auch Tiere einstellen, aber ich weiss nicht, wie gut dieser gefüllt ist/besucht wird

    @Terrahamster: Was macht das Becken?

  6. #746
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Berlin
    Beiträge: 482

    Standard

    Danke für deine Antwort. Bei mir wurde die Anzeige gelöscht, weil ich sie unter zu verschenken rein gesetzt hatte. Ich hab da gar nicht drüber nachgedacht weil ich in der Anzeige sehr deutlich gemacht habe, dass ich ein artgerechtes zu Hause suche, sie also vermitteln möchte. Verschenken schien mir da aber am nächsten dran.

    Naja was solls. Ein paar sind schon im schönen neuen 600l zu Hause und der Rest bekommt seine Chance wenn sich die Situation in D entspannt hat.
    Liebe Grüße
    Charley aka Heroi

    Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt

  7. #747

    Standard

    Ok, der Grund ist nun doch etwas ulkig.
    Ich weiß nicht, wie oft ich schon längere Zeit Anzeigen gesehen habe, dass Aquarien mit Inhalt verschenkt werden (oder dass die Tiere ins Klo entsorgt werden, wenn das Becken nicht bis zum Datum xz weg ist).

    Aber nur die Tiere zu verschenken ist ein Problem?
    Muss man nicht verstehen

    600 Liter "nur" für Guppys?
    Nicht schlecht

    Jep, läuft ja nicht weg, und "vernünftige" Vermittlung dauert ja meist eh eine Weile - wer die Tiere wirklich möchte, wird auch warten.

  8. #748
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Bei Ebay Kleinanzeigen dürfen grundsätzlich keine Tiere verschenkt werden. Man sollte immer einen Preis nehmen, der angemessen ist und den Käufer vom Weiterverkauf oder Verfüttern der Tiere abhält.

    @Sternenjäger: Bisher unverändert. Leider hatte ich zusätzliche Kosten in anderen Bereichen.

  9. #749

    Standard

    Macht ja auch Sinn.
    Nur funktioniert dann der Filter offenbar nicht gut, der Alarm schlagen sollte, denn Aquarien (mit Inhalt) können verschenkt werden

    Schade bzgl. des Aquariums, aber passiert.
    Bei mir wird es erstmal mit den Betta Mahacheiensis auch nichts..

  10. #750
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Nach langem Hin und Her Überlegen habe ich endlich DEN Fisch für mich gefunden: http://https://www.aq4aquaristik.de/...a-pachychilus/
    Das weicht geringfügig von meinem ursprünglichen Plan mit dem Sumpfaquarium ab, aber die kleinen Schmerlen haben es mir angetan Die Großen sehen schön sportlich aus mit ihren Spoiler-Flossen.

  11. #751
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Langsam geht es mit dem Becken in die nächste Phase. In Kürze steht eine Großbestellung an, und Ende des Monats will ich endlich aufbauen und das Aquarium einfahren!
    Die Fische ziehen dann voraussichtlich zwischen Ende Juli und Mitte August ein. Die ersten Bewohner werden allerdings ein paar Posthornschnecken, ich nenne sie mal liebevoll: Meine Profis von der Müllabfuhr

    Falls ich die Panda-Bergbachschmerlen zu dem Zeitpunkt nicht bekommen sollte, zieht eine andere Art ein, die dasselbe Habitat (Bergbach mit starker Strömung) bewohnt. Möglich wären einige Schistura Arten oder auch Flossensauger. (Natürlich nur eine Fischart am Boden, dafür aber eine Gruppe von 5 bis 8 Tieren).
    Eine gute Gesellschaft wären außerdem Kardinalfische, weil sie den Bodenbewohnern nichts wegfuttern. Aber da muss ich erst einmal sehen, ob noch genug Platz wäre und ob die verschiedenen Spezies sich in der Natur möglicherweise kennen. Auch interessant wären Süßwassermuscheln, die noch die letzten schwebenden "Abfälle" aus dem Wasser filtern. Auf keinen Fall werden es aber mehr als drei Spezies in dem Aquarium werden.

    Anderes Thema: Wusstet ihr, dass es in Deutschland Warmwasserbäche gibt, in die manche Leute ihre Aquarienfische entsorgen? Ich bin auf ganz spannende Videos von einem Bach gestoßen, in dem vor Jahren Buntbarsche, Guppys und Mollys ausgesetzt wurden. Da es das ganze Jahr über warmes Wasser in dem Bach gibt (Abwasser von einem Kraftwerk), geht es den Fischen blendend.
    Dieses Video ist vor 4 Jahren aufgenommen worden:


    In diesem Video von vor einem Jahr kann man sehen, dass die Mollys sich fleißig vermehrt haben: https://www.youtube.com/watch?v=a_d5fXN_Mgk
    Der überall im Handel zu findende Black Molly hat mich ja nie interessiert, aber diese Fische aus dem Warmwasserbach zeigen inzwischen deutliche Merkmale der Wildform, die ich sehr hübsch finde.
    Außerdem wird erneut auf die Wasserwerte eingegangen. Das Wasser ist wohl so giftig, dass man nicht ungeschützt damit in Berührung kommen sollte. Dort eingefangene und in ein sauberes Aquarium gesetzte Fische gehen innerhalb von Stunden ein, weil sie den Wechsel nicht vertragen
    Unglaublich, wie anpassungsfähig und dennoch fragil diese Wesen sind!

  12. #752
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Ich bin tatsächlich noch im Zeitplan! Am WE habe ich das Aquarium aufgebaut und jeden Tag eine Kleinigkeit daran gemacht. Heute habe ich die Technik getestet. Läuft alles, und nirgendwo tropft es!

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Aquarium in Betrieb.jpg
Hits:	0
Größe:	231,3 KB
ID:	184584

    Donnerstag besorge ich Javafarn, und dann fülle ich komplett auf. Im Großen und Ganzen bin ich mit meinem Projekt schon recht zufrieden. Ich werde mit dem nächsten Gehalt allerdings noch eine Strömungspumpe besorgen, damit das Wasser auch unten ordendlich umgerührt wird.

  13. #753
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Ich finde Aquarien sooo toll! Seit ich ein Kind bin, faszinieren sie mich. Genauso lange habe ich schon irren Respekt vor der Technik und der Empfindlichkeit der Bewohner, und so habe ich mich bis heute nicht rangetraut. Aber ich lese hier sehr interessiert mit und bin wahrscheinlich fast so hibbelig wie du

    Sieht übrigens toll aus - schon jetzt
    Geändert von Mikado (30.06.2020 um 21:17 Uhr)

  14. #754
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Eigentlich wollte ich heute Pause machen, aber da ich morgens beim TA für Dodger ein Medikament abholen musste und anschließend beim Futterhaus vorbeikam, habe ich schon die Pflanzen mitgenommen und das Becken fertig eingerichtet
    Jetzt ist das Licht programmiert, die Pflanzen an ihren Platz gesetzt, und der Filter läuft wieder. Zum Anfüttern der Bakterien habe ich etwas Fischfutter ins Wasser gegeben und 1 1/2 Seemandelbaumblätter zerpflückt.
    Die Einfahrzeit hat nun offiziell begonnen

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fertig.jpg
Hits:	1
Größe:	226,9 KB
ID:	184593

    Nennt mich ruhig einen Freak, denn bei der Belichtungszeit orientiere ich mich an den Sonnenauf- und Untergangszeiten von Nanning (China). Das liegt am dichtesten an dem Ort, an dem die Panda-Bergbachschmerlen leben. Diese netten Fischlein habe ich kürzlich live und in Farbe gesehen und hoffe, dass sie in einem Monat noch da sind. Zur Gesellschaft bekommen sie Turmdeckelschnecken (doch keine Posthörner), die den Sand auflockern dürfen.

    Das wird eine quälend lange Wartezeit

  15. #755
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 256

    Standard

    Hallo ! Jemand Interesse an Garnelen?? Wir haben Yellow fire und Blue dream zur Abgabe !

    Und Posthornschnecken , vielleicht als Futter für größere Fische.

    Ah und noch vergessen: Turmdeckelschnecken!

    Bei Interesse bitte ne PN an mich

  16. #756
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    So schön klar wie auf dem Foto ist das Wasser inzwischen nicht mehr. Durch die Seemandelbaumblätter hat es sich gelb gefärbt. Weniger davon ist zukünftig mehr
    Algen sind noch Keine zu sehen, dafür aber glibschige, weiße Bakterienbeläge, die das eingestreute Fischfutter mampfen. Das ist eklig, aber auch interessant zu beobachten. Demnächst müsste ja dann der Nitritwert ansteigen

  17. #757
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Ich habe vorhin eine neue Lebensform entdeckt:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schnecke.jpg
Hits:	1
Größe:	157,1 KB
ID:	184695

    Die hatte sich wohl in den Pflanzen versteckt. Ich habe das Gefühl, dass "Trudi" nicht die Einzige sein wird...

  18. #758

    Standard

    Trudi..
    Meine erste hat damals auch direkt einen Namen bekommen


    Muss gestehen, bin nicht mehr auf dem Laufenden.. doch kein Betta Becken, oder wolltest du zwei?
    Klingt aber auf jeden Fall interessant, ich hoffe auf Fotos

    Bei der Strömungspumpe darauf achten, dass sie leise ist und gut entkoppelt werden kann. "Normale" Becken haben ja eher dünneres Glas, da hört man das Gebrumme deutlicher als wenn das dickere Glas den Schall etwas schluckt.. ich bemerke das bei meinem einen (ok, auch schon älteren) Süßwasserbecken, in dem gerade salziges ist und Lebendgestein lagert...brruummmmmm...... man spürt richtig, wie das Glas vibriert
    Dann hilft ggf. eine Antivibrationsmatte (schaumstofflager da hab ich meine her) drunter zu legen, um den Schall zu dämpfen. Und aufpassen ,dass das Kabel nirgendwo anstößt. Aber wahrscheinlich weißt du das schon alles, sorry
    Geändert von Sternenjaeger (11.07.2020 um 11:16 Uhr)

  19. #759
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Es ziehen keine Bettas mehr ein. Den Aufwand der Haltung und die Erzeugung von Schwarzwasser traue ich mir für den Wiedereinstieg noch nicht zu. Ein zweites Becken kann ich aber nicht gänzlich ausschließen Ich war schon immer Fan von Schmerlen, und habe auch Interesse an anderen kleinen Arten wie Yunnanilus Cruciatus, Ambastaia sidthimunki oder Botia Striata. Bei den beiden Letzten ist eine gezielte Nachzucht im Aquarium noch nie geglückt, was für mich einen Reiz ausmacht, gerade das zu versuchen.

    Die Strömungspumpe ist eine Tunze Nanostream 6015. Man hört sie leise brummen, aber es ist im erträglichen Rahmen. Das mit dem Kabel habe ich tatsächlich schon gemerkt. Wenn die Abdeckscheibe das Kabel berührt, vibriert diese mit, und das hört man deutlich
    Fotos stelle ich hier gerne rein, wenn die Fische da sind.
    Geändert von Terrahamster (11.07.2020 um 14:18 Uhr)

  20. #760

    Standard

    Botia Striata scheint stark gefährdet zu sein - da wäre es klasse, wenn die Nachzucht gezielt gelänge.
    Ich drücke die Daumen, dass es funktioniert

    Und hübsch sind die Kerlchen ja auch noch....

    Eine Tunze 6015 habe ich auch, und die ist auch die, die mit am lautesten brummt.. (sieht man von der einen defekten hier ab... ich muss mich dringend nochmal an den Support wenden.

    Im Meerwasser scheinen die Kabel auch noch im Laufe der Zeit etwas härter zu werden *vibriiiieeerrr*, ich hoffe, im Süßen bleibt dir das erspart *duck*
    Aber bei mir hat es geholfen, das Kabel zu befestigen, so dass es nicht mehr am Aquarienrand anlag, bzw. etwas zwischen Aquarium und Kabel zu klemmen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •