Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Blasengries - ständig nasses Fell. Tipps zur Fellpflege gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wurde er kürzlich geröngt?
    Ist die WBS ok?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich meine, vorsichtiges Abtrocknen reicht. Würde da nicht mit dem Fön an die Haut gehen.
    Deshalb ja auch extrem weiche Tücher aus Baumwolle (die Geschirrtücher und Baumwollbettwäsche, kein Microfaser und Biber..und auf gar keinen Fall Vliesdecke !!) zum Liegen..da mache ich hinsichtlich der Haut gute Erfahrungen..reine Baumwolle oder Leine beruhigt die Haut.



    Ja, die Globuli oder Ampullen. Beides kannst Du in der Apo bestellen.

    Gibt die TÄ nur Infusionen und massiert die Blase nicht aus ?
    Das ist effektiver, aber muss jemand gut können.

    Ich hatte vor vielen, vielen Jahren bei Blasengries Sarsaparille und alle 3 Wochen eine hohe Gabe Lycopodium und alles war weg nach 3,4 Wochen. Ich durfte damals aber keinerlei Kräuter füttern , keine anderen hom. Mittel geben und die Medigabe ganz streng nach Plan einhalten.

    Eurologist kannst Du sicher im Internet bestellen.
    Ich hatte es noch nie, aber lese hier immer darüber.

    Ich selbst hatte Allrodin Kui bei meiner Lotte.


    Ich glaube nicht dass das ein Problem mit der Zinksalbe ist, wenn sie mal dran lecken..besser natürlich nicht. Das Desitin riecht nicht so gut.
    Wenn das um den Po ist, kommt das Partnertier doch nicht dran.
    Das Rebohexan würde ich auch mal besorgen, das ist generell gut für kleine Wunden.

    Es gibt bestimmt noch andere gute, vlt. geschmeidigere Salben für die Haut, vlt. meldet sich hier noch jemand, ich meine, hier wurde schon mal eine andere empfohlen.
    Diese Zinksalbe schützt halt gut, weil sie eine Schicht bildet auf der Haut.
    Geändert von hasili (04.07.2020 um 12:27 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Wurde er kürzlich geröngt?
    Ist die WBS ok?
    Nein, er wurde nicht geröntgt. Müsste er dann nicht noch andere Symptome haben, wenn was mir der WBS wäre?

    @Hasili: Doch, die Tierärztin massiert die Blase auch aus. Nächste Woche gehe ich nochmal zur Kontrolle hin. Dann frage ich mal nach so einer Intensivkur. Mit Kräutern meinst du Küchenkräuter?
    Gibt es ein Wiesenkraut, das sich besonders gut auf die Blase auswirkt?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Was meinst Du mit Intensivkur ?

    Diese normalen Mittel wie Berberis usw. musst Du schon lange geben.


    Das andere, was Du Intensivkur nennst (was ich hier hatte 3 Wochen lang) würde ich nicht auf eigene Faust machen, sondern mit einer THP absprechen - das war damals auch so, denn gerade das Lycopodium wurde in hoher Potenz gegeben.


    Zu den Kräutern kann ich nix weiter sagen (ja, ich meinte Kückenkräuter) nur, dass Brennnesseltee harnabführend ist.


    Ich glaube bei dieser "Intensivkur" durfte man aber Wiese geben, entscheidend war, keine Heilkräuter(Kamille usw.) und keine mit ätherischen Ölen (Dill usw.)
    Geändert von hasili (04.07.2020 um 13:38 Uhr)

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Wurde er kürzlich geröngt?
    Ist die WBS ok?
    Nein, er wurde nicht geröntgt. Müsste er dann nicht noch andere Symptome haben, wenn was mir der WBS wäre?

    @Hasili: Doch, die Tierärztin massiert die Blase auch aus. Nächste Woche gehe ich nochmal zur Kontrolle hin. Dann frage ich mal nach so einer Intensivkur. Mit Kräutern meinst du Küchenkräuter?
    Gibt es ein Wiesenkraut, das sich besonders gut auf die Blase auswirkt?
    Grieß z.B. ist oft eine Folge von Arthrose. Ich würde da unbedingt röntgen wenn Grieß gepullert wird. man muß ja auch röntgen um korrekt zu therapieren.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Auf jeden Fall muss geröntgt werden.

    Man muss ja sehen, ob evtl. ein Stein drin ist und auch wie extrem der Gries ist.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Mit der "Intensivkur" wie Du es nennst war damals bei meinem Freddy tatsächlich immer alles weg (US-Kontrolle, ist ja schon 15 Jahre mind. her, da musste ich regelrecht betteln um den US) .1x im Jahr kam es wieder. Bei meiner Lotte hat es ca. 1 Jahr gedauert mit Allrodin, Tee, Infusionen (damals noch kein Ausmassieren), zwischendurch AB wenn Blut kam..auch mal Uropet...alles Mögliche probiert. Auch bei ihr hat sich das massiv verbessert..si ist ja recht alt geworden und hatte das in späteren Jahren nicht mehr.
    Aber andere hier hatten es immer wieder...auch mit Berberis usw. hat es immer nur eine Weile gewirkt.
    Mein Samson hatte knapp eine Woche Intensivkur mit Infusionen und Ausmassieren, danach war sehr lange nichts mehr, aber diese Therapie war viel zu anstrengend. Der arme Kerl war fix und fertig.
    Er war damals noch jünger, aber im Alter hat er wieder massiv Gries bekommen.
    Wie Du siehst, es läuft völlig unterschiedlich ab.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Ich werde auf jeden Fall nächste Woche mit meiner Ärztin über das Röntgen und über eine Intensivkur sprechen.
    Beim letzten Mal war es nach der Infusion und der Antibiose nach einer Woche ok, kam dann aber ein paar Wochen später wieder.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Ich habe diesbezüglich auch immer noch Probleme mit meinem Blacky.
    Die Röntgenaufnahme letzte Woche zeigte erneut deutlichen Blasengries.
    Der Süße ist jetzt 9 Jahre alt.
    Ich wasche das Wiesen-Futter mit entkalktem Wasser (mehr trinken sie nicht), gebe täglich 50 ml Infusion und zweimal täglich Rodicare Uro.
    Was kann ich noch tun???

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.10.2014, 21:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •