Hallo zusammen,
nachdem vor ca. 6 Wochen ja Rosi wegen eines Darmverschlusses operiert worden war, ist nun gestern Flöhchen ein eitriger Backenzahn gezogen worden.
Da er meinte - wie auch bei der Kastration - erst einmal richtig ausschlafen zu müssen, haben sie ihn in der Klinik zur Sicherheit über Nacht da behalten und ich konnte ihn heute am frühen Mittag abholen.
Es geht ihm auch soweit gut und Rosi hat sich sehr gefreut, dass sie ihr Flöhchen wieder hat und auch umgekehrt
Es könnte so schön sein, wenn sie mir nicht als AB Orniflox mitgegeben hätten. Sie haben mir dann als Dosierung 2 x tgl. xxx ml aufgeschrieben. Was mir komisch vorkam war, dass das ein Konzentrat ist und sie mir nichts von Mischen gesagt haben. Ich habe mich natürlich jetzt ein wenig schlau gemacht im Internet und wenn ich ehrlich bin, widerstrebt mir das sehr, es zu mischen und schon gar nicht pur zu geben.
Es ist ja derselbe Wirkstoff wie in Baytril „Enrofloxacin“. Der einzige Unterschied ist, dass in Orniflox noch Benzylalkohol dabei ist und in Baytril Ascorbinsäure und Sorbinsäure.
Wie steht ihr denn zu dem Antibiotikum.
Liebe Grüße
Iris


 
			
			 Jetzt Flöhchen -Backenzahn gezogen -Orniflox
 Jetzt Flöhchen -Backenzahn gezogen -Orniflox
				

 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren Zitat von Alexandra S.
 Zitat von Alexandra S.
					
 
						 .
.
						 und trickst vermutlich ein bisschen
 und trickst vermutlich ein bisschen  
						 . Ich habe heute meine Tierärztin dann auch nochmal gefragt. Sie sagte, sie sei bei einer Fortbildung gewesen, wo gesagt wurde, dass man Orniflox auch nur einmal täglich und dann unverdünnt geben könne. Sie würde es aber so nicht machen. Warum habe ich nicht mehr gefragt. Es war einfach zu viel zu tun und sie wirkte etwas gestresst. Meine anderen Gedankengänge konnte sie auch nachvollziehen, aber sagte dann auch nur, dass es halt alles Zulassungsfragen sind. Ich glaube, das ist dann wohl noch einmal ein Kapitel für sich. Zweimal täglich steht wohl im Beipackzettel, weil Vögel einen schnelleren Stoffwechsel haben und es zweimal brauchen. Naja, erklärt aber auch nicht, warum es bei Kanichen auch so dasteht, bzw. ich denke, aber das ist jetzt meine Meinung, sie haben auch einen schnelleren Stoffwechsel und müßten dann ja vielleicht sogar auch die höhere Dosierung zweimal bekommen. Bei Metacam gibt es ja auch die Verfechter der zweimaligen Gabe bei gleich hoher Dosierung. Ich glaube aber, es bringt nichts weiter nach zu denken. Ich persönlich werde bei zweimal Gabe, Dosierung wie im Beipackzettel und vierfacher Verdünnung mit Wasser bleiben. So steht es im Beipackzettel und ich fühle mich daher so damit besser.
. Ich habe heute meine Tierärztin dann auch nochmal gefragt. Sie sagte, sie sei bei einer Fortbildung gewesen, wo gesagt wurde, dass man Orniflox auch nur einmal täglich und dann unverdünnt geben könne. Sie würde es aber so nicht machen. Warum habe ich nicht mehr gefragt. Es war einfach zu viel zu tun und sie wirkte etwas gestresst. Meine anderen Gedankengänge konnte sie auch nachvollziehen, aber sagte dann auch nur, dass es halt alles Zulassungsfragen sind. Ich glaube, das ist dann wohl noch einmal ein Kapitel für sich. Zweimal täglich steht wohl im Beipackzettel, weil Vögel einen schnelleren Stoffwechsel haben und es zweimal brauchen. Naja, erklärt aber auch nicht, warum es bei Kanichen auch so dasteht, bzw. ich denke, aber das ist jetzt meine Meinung, sie haben auch einen schnelleren Stoffwechsel und müßten dann ja vielleicht sogar auch die höhere Dosierung zweimal bekommen. Bei Metacam gibt es ja auch die Verfechter der zweimaligen Gabe bei gleich hoher Dosierung. Ich glaube aber, es bringt nichts weiter nach zu denken. Ich persönlich werde bei zweimal Gabe, Dosierung wie im Beipackzettel und vierfacher Verdünnung mit Wasser bleiben. So steht es im Beipackzettel und ich fühle mich daher so damit besser.
						
Lesezeichen