Bin ich das? Empfinde ich überhaupt nicht so. Könntest du mir denn wen empfehlen?
Ich war bei *sehr* vielen TÄ hier.
Gerade habe ich auch noch gelesen, dass die TÄ zu der wir gehen und die uns kennt, erst wieder ab 6 arbeitet... Toll...
Bin ich das? Empfinde ich überhaupt nicht so. Könntest du mir denn wen empfehlen?
Ich war bei *sehr* vielen TÄ hier.
Gerade habe ich auch noch gelesen, dass die TÄ zu der wir gehen und die uns kennt, erst wieder ab 6 arbeitet... Toll...
Ich hänge mich hier gleich mal noch mit einer Frage dran: Haben Eure Freiland-Ninchen auch so extrem oft Würmer? Meine Nins haben ganzjährig Gartenfreilauf und fressen eigentlich auch fast ganzjährig Wiese. Und eigentlich jedes Mal, wenn ich eine Kotprobe abgebe, dann werden da auch Würmer bzw. Wurmeier gefunden. Dann behandeln wir bis die Biester weg sind und spätestens nach einem halben Jahr haben die beiden dann wieder Würmer. Ich füttere eigentlich ganzjährig auch immer wieder wurmwidrige Sachen, aber das hilft uns alles nichts. Ich vermute mal, dass sich die Würmer irgenwie in der Wiese oder im Boden halten können, aber kann man da denn gar nichts machen?! (also außer vielleicht den Boden austauschen, was irgendwie keine rechte Option ist).
Liebe Grüße
Sabine
Das ist bei mir das Gleiche und meine Tiere leben innen und ich wasch die Wiese sogar ab.
Mein Tierarzt meinte, wenn man Wiese verfüttert hat man quasi immer Würmer.
Man könne es ja nicht vermeiden, dass da Feldhase, Wildkaninchen, Rehe, Wildschweine, Mäuse und Co ihre Hinterlassenschaften dort lassen. Auch Vögel haben ja häufig Würmer, daher achte ich da immer auch auf die Blätter an den Zweigen. Und ich geb auch wurmtreibende Sachen (z. B. Oreganoöl, Ingwer, Meerrettich, Rainfarn).
Ich geb alle drei Monate ne Kotprobe ab (die in der Regel positiv ist) und behandel dann mit Panacur.
Aber ist mit Katzen und Co ja im Grunde auch nichts anderes....
„Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)
Meine Kaninchen haben auch Gartenfreilauf und bekommen zusätzlich Wiese, aber im Normalfall saubere Kotproben (obwohl sie auch schon Würmer hatten und der Boden entsprechend "kontaminiert" sein müsste). Mäuse wohnen auch einige im und um das Gehege herum.
Meine Katzen entwurme ich regelmäßig, weil sie sich die Würmer über die Mäuse einfangen, die sie jagen und fressen.
also bei uns gibt es mega tolle Wiesen, aber alles is voll mit Katzen, Mäusen, Rehen, Feldhasen, Wildschweinen....ich fürchte da lässt sich das schlichtweg nicht vermeiden....Würmer werden ja auch häufig in den Proben übersehen, wenn es nicht sehr viele sind....
„Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)
Unsere Kaninchen bekommen nur Gras aus dem eigenen Garten, das heißt da fallen Rehe, Hasen, andere Kaninchen etc. schon mal als "Risiko" weg, aber wir haben im Winter immer wieder Mäuse im Garten und außerdem auch einen Igel. Letzteren habe ich als "Hauptverursacher" besonders in Verdacht. Früher hatten unsere Kaninchen eigentlich nie Würmer, aber seit wir nach Niederbayern gezogen sind eben ständig. Keine Ahnung, vielleicht ist auch einfach unsere Tierärztin hier gründlicher?! Selbst unser Hund hat nicht so häufig positive Kotproben, wie die Ninchen. Wobei erstaunlicherweise die Ninchen auch viiiel öfter Zecken haben als der Hund, vielleicht ist da also wirklich irgendwo ein "Parasiten-Nest" im Garten. Auf jeden Fall ist das echt frustrierend!
Solange die Kaninchen keine Symptome zeigen und nicht gerade eine Impfung ansteht, würde ich mir darüber ehrlich gesagt keinen Kopf machen und auch nicht ständig ohne richtigen Grund Proben abgeben.
Du meinst hier Novalgin, Emeprid, Sab Simplex...denke ich mal.
Nicht dass jemand, der sich nicht auskennt, irritiert ist weil Nobivac ja ein Impfmittel ist.
Ist mir nur aufgefallen, nicht böse gemeint.
Ich persönlich würde Würmer auch mit Panacur behandeln bzw. es kommt wahrscheinlich auch auf die Art der Würmer an. Die ganz kleinen, sehr schmalen Fadenwürmer habe ich mit Panacur behandelt (wie ja hier schon sehr oft geschrieben).
Ja ständig entwurmen und Proben abgeben würd ich auch nicht...aber ich glaub alle 3 Monate ist bei mir schon ganz sinnvoll. Beim letzten Mal hatte ich ein halbes Jahr dazwischen und dann waren sie so richtig verwurmt….wenn sie dazu neigen, macht es sicher Sinn, das regelmäßig zu machen um es einzudämmen - zumal sie bei Würmern ja sehr häufig keine Symptome zeigen und man es auch dem Kot nicht unbedingt ansieht.Keks3006
Solange die Kaninchen keine Symptome zeigen und nicht gerade eine Impfung ansteht, würde ich mir darüber ehrlich gesagt keinen Kopf machen und auch nicht ständig ohne richtigen Grund Proben abgeben
„Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)
naja, ich persönlich hätte schon ein bisschen schiss, dass das Immunsystem zu stark in Mitleidenschaft gezogen wird, wenn sie zu arg verwurmt sind, zumal ich chronisch kranke Tiere habe und die nicht noch was brauchen, dass ihr Immunsystem zusätzlich schwächt. Aber das ist ja auch nur der Fall wenn das überhand nimmt. Eine gewisse Anzahl an Würmern sind ja normal und auch durch Panacur kann man sie nicht vollständig eindämmen, sondern soweit minimieren, dass sie keine Probleme machen, soweit ich weiß. Meine haben auch keine Symptome gezeigt als sie so richtig verwurmt waren und mein Tierarzt hat wie gesagt empfohlen, dass alle 3 Monate anzugehen
„Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)
bei meinen wars auch immer so, dass sie wenn sie Würmer hatten auch etwas Hefen hatten als Folge. Das ist ja sicher auch nicht gut, wenn das überhand nimmt
„Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)
Das stimmt, Raupe. Ich hatte einmal einen völlig symptomfreien "Neuzugang" der Wurmeier hatte, bei dem aber keine Würmer gesichtet wurden. Jeder Mensch fragt sich in so einem Fall:"Woher kommen die Wurmeier, wenn kein Wurm zu sehen ist?" Das ist der Grund, warum man nach der Panacurkur eine Pause machen, und danach die Behandlung wiederholen sollte. Der Nutzen ist auf jeden Fall großer als ein möglicher Schaden.
Bei insgesamt nicht gesunden Kaninchen ist das natürlich nochmal was anderes.
Ich persönlich gebe keine Probe ohne konkreten Grund ab, d.h. entweder ist es ein Neuzugang oder es gibt Symptome wie Matschkot oder es steht eine Impfung an.
Bei meinen beiden, die jetzt bei mir leben habe ich tatsächlich das erste Mal einen lebendigen Wurm im Kot gesehen. Ansonsten hab ich die nie gesehen auch wenn sie welche hatten. Meine Tä meinte auch, dass man sie häufig nicht lebend sieht, sondern sie dann schon verdaut sind.Das stimmt, Raupe. Ich hatte einmal einen völlig symptomfreien "Neuzugang" der Wurmeier hatte, bei dem aber keine Würmer gesichtet wurden. Jeder Mensch fragt sich in so einem Fall:"Woher kommen die Wurmeier, wenn kein Wurm zu sehen ist?" Das ist der Grund, warum man nach der Panacurkur eine Pause machen, und danach die Behandlung wiederholen sollte. Der Nutzen ist auf jeden Fall großer als ein möglicher Schaden.
Also die Tä hier machen das ohne Pause, auf Kaninchenwiese habe ich auch gelesen, dass man mittlerweile weiß, dass meist eine Einmalgabe ausreicht. Wir haben das auch schonmal in einem anderen thread diskutiert. Das mit der Pause leuchtet mir wegen der Entwicklungsstadien aber auch ein. Ich mache es jetzt immer so, dass ich nach der ersten Gabe nochmal eine Kotprobe einreiche und dann gg. erneut behandle.
Ja, ich denke in meinem Fall ist es sinnvoll, das regelmäßig anzugehen, um das Immunsystem nicht noch zusätzlich runterzuziehen. Das ist ja auch der Grund, dass man es vor den Impfungen macht, die sonst ggf. nicht greifen.Keks3006
Bei insgesamt nicht gesunden Kaninchen ist das natürlich nochmal was anderes.
Bei gesunden Kaninchen können ein paar Würmer ja durchaus auch dazu beitragen, das Immunsystem zu aktivieren und die Anzahl der Würmer kann stabil gehalten werden. Dazu steht auch ein interessanter Artikel auf Kaninchenwiese.
Was mir aber nicht so ganz einleuchtet: Warum wird dann ein Unterschied zwischen Kaninchen und Katze/Hund gemacht im Hinblick auf die regelmäßige Entwurmung?
„Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)
Bei meinen Katzen habe ich praktisch keine Chance, aussagekräftige Kotproben abzugeben, da sie als Freigänger den Garten dafür nutzen, und dementsprechend auch keinen Überblick über die Symptome wie Durchfall. Es gibt diese Diskussion aber durchaus unter den Haltern, dass man das anders handhaben müsste. Da meine aber eben verwurmte Mäuse fressen und die sich da auch mit großer Wahrscheinlichkeit einen Bandwurm einfangen (du willst nicht wissen, was ich diesbezüglich schon alles gesehen habe), ist das in meinen Augen einfach nochmal eine andere Hausnummer.
Ich habe mit Farn immer die besten Erfahrungen gemacht, sowie meine freunde auch. Auf chemikalien sollte man komplett verzichten..![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen