Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: 2 Jahre alles gut, jetzt nicht mehr...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Sind beide gesund?
    Könnte es sein, dass einer kränkelt?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.07.2018
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 112

    Standard

    Sie sind männlich, kastriert und 3 J. alt. Beide sind chronisch krank, haben eine gestörte Magenstruktur.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Gehege? Fotos?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.07.2018
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 112

    Standard

    Sie haben die gesamte Wohnung zur Verfügung, freie Wohnungshaltung

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Dann würde ich Beide beim Tierarzt auf den Kopf stellen.
    Was meinst Du mit "gestörter Magenstruktur"?

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hast du irgendwas verändert?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.07.2018
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 112

    Standard

    Nee, überhaupt nichts verändert. Ist alles beim alten.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Saltatrix Beitrag anzeigen
    Sind beide gesund?
    Könnte es sein, dass einer kränkelt?
    Der Gedanke kam mir auch.

    Aber Alexandra hat Dir ja schon empfohlen beide untersuchen zu lassen.


    Finde es natürlich auch seltsam und auch frustrierend, dass ein eingeschworenes Team, zumal es ja nur 2 sind, so reagieren.
    Hatte das in einer 4rer Gruppe, die ich nach 3 1/2 Jahren trennen musste, weil ein altes Weibchen sehr krank wurde. Deshalb dachte ich auch an Krankheit.


    Oder es ist nur eine Phase, die sich wieder legt. Dann ist es aber ein großer Unsicherheitsfaktor, sie alleine zu lassen, weil die ja jederzeit wieder eintreten kann.
    Geändert von hasili (15.06.2020 um 00:18 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.07.2018
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 112

    Standard

    Hey danke, dann ist wohl einer krank, ich frage einmal die Tierärztin.

    Aber die Bemerkung "beide beim Tierarzt auf den Kopf stellen" finde ich nicht sehr freundlich, hier wird immer gleich zu so etwas geraten. Alle Tiere sind wichtig, klar, aber man kann nicht davon ausgehen, dass man das große Geld hat, sie komplett auf den Kopf stellen zu lassen. Jeder tut was er kann.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Es muss ja keine Krankheit sein, sondern wie gesagt, nur eine Phase.
    Das könnte aber die Ursache sein.

    Was aber mit "auf den Kopf stellen" gemeint ist, dass man eine mögliche Ursache findet, die man so nicht sieht.
    Blutwerte, Zähne....Kot...
    es ist ja auch generell nicht schlecht, wenn das mal untersucht wird.

    Hat einer von ihnen einen unangenehmen Geruch ? Etwas an der Haut ?



    Und ja, ich frage auch mal was mit "gestörter Magenstruktur" gemeint ist ?


    Sind das Kotabsatzbeschwerden...ständiger Matschkot....Aufgasungen ?
    Geändert von hasili (15.06.2020 um 10:58 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.888

    Standard

    Auf den Kopf stellen ist nicht negativ gemeint. Es ist nur so, dass man bei einer vorliegenden Verhaltensproblematik nicht einfach beispielsweise nur Kot untersuchen lassen und wenn da nichts ist aufgeben sollte. Stattdessen Schritt für Schritt von sehr wahrscheinlich bis eher unwahrscheinlich und von günstig nach teuer vorgehen sollte. Eins nach dem anderen, aber eben auch nach der Ursache suchen, denn ohne Grund passiert so was eigentlich nie. Sehr wahrscheinlich und günstig wären zum Beispiel Kotprobe und Zähne anschauen. Möglich wären danach Ultraschall beim Weibchen (wenn es nicht kastriert ist, wäre das dann am dringlichsten), ein Röntgenbild/CT (bei uns günstiger als Röntgenbild), Blutbild, Herzultraschall...

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich meine sie hat 2 Männchen ?

  13. #13
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Verhalten sich denn beide normal? Mümmeln sie richtig oder beißen sie ab? Oder gibt es Matschkot oder Durchfall? Oder ist einer ruhiger geworden? Manchmal sind es Kleinigkeiten. Ich würde etwas abwarten und die Tiere genau beobachten. Vielleicht sind es Frühlinhsgefühle und es vergeht wieder oder es fällt vielleicht doch etwas krankhaftes auf.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 28.12.2012, 11:31
  2. Jetzt auch noch Becky - ich kann nicht mehr
    Von KatharinaG im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 07.07.2007, 22:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •