Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
Es gibt nur leider zwischen "müsste/sollte" und der Realität eine riiiiiiiiieeeeeeesige Spanne - das sehen wir ja jeden Tag in den Beratungen.

Und waren "wir" denn alle so viel besser? Ich für mich kann sagen: nein. Als Entschuldigung könnte ich anbringen, dass vor 20 Jahren die Informationsmöglichkeiten zum Thema artgerechte Kaninchenhaltung noch sehr begrenzt waren. Es gab fast nur Bücher, von damals einfach schlechter Qualität (also der Inhalt, nicht der Druck ).

Anprangen ist immer eine schlechte Vorgehensweise, auch wenn mir hier bei manchen Schilderungen der Mors platzen will. Na klar: ein vorab (!) gut informierter Halter wäre das A und O.

Es geht nur über gebetsmühlenartige Aufklärung (also im Sinne von aufklären nicht belehren) und Sachargumente. Ich sehe das auf den Infoständen und Messen. Da haben viele im Gespräch echte Aha-Argumente und ich bin mir sicher, das gesagte wird dann auch umgesetzt. Einfach, weil die Leute verstanden haben.
Sehe ich auch so. Ich habe damals bei meinen Meeris auch GU-Tierratgeber gelesen und gedacht, das ich dadurch jede Menge Wissen erwerbe.
Heute weiß ich das besser. Ich habe durch den KS jede Menge dazu gelernt. Wofür ich sehr dankbar bin. Diese Aha-Momente bei Beratungen kenne ich und es sind immer wieder motivierende Erlebnisse, wenn man sicher sein kann, das sich etwas für ein Tier zum besseren wendet.
Ich merke gerade hier in meiner Region auch immer wieder, das Kaninchen nicht viel wert sind. Darum ist mir auch die Arbeit schon mit den Kindern in der Schule so wichtig. Sie sollen es besser wissen und wenn dadurch auch die Eltern ins Grübeln kommen und sich etwas zum Guten ändert, dann freut mich das immer sehr.
Ich drücke den beiden Muckelchen trotz allem fest die Daumen.