Seite 32 von 37 ErsteErste ... 22 30 31 32 33 34 ... LetzteLetzte
Ergebnis 621 bis 640 von 728

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 3

  1. #621
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Danke. Habe sie gerade abgemacht. Waren ganz schön viele. Wahrscheinlich hatte ich sie in den letzten Tagen ohnehin schon mitgefüttert.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  2. #622
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.08.2019
    Ort: Berlin
    Beiträge: 174

    Standard

    Hi, kann mir jemand helfen was das für Pflanzen sind? Ich hab noch nie richtig gepflückt, nur Löwnzahn und Spitzwegerich
    Angehängte Grafiken

  3. #623
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alexandra C.
    Registriert seit: 24.01.2017
    Ort: München
    Beiträge: 619

    Standard

    Bild 3 müsste Knoblauchrauke sein und Bild 4 sieht für mich nach Farn aus.
    Geändert von Alexandra C. (21.05.2020 um 11:24 Uhr)
    Janni, Josie, Mikko, Trixi, Billy, Jesse, Oscar, Queenie, Misty, Micky, Hippo, Moppi, Sammy, Kimi, Keksi, Kitty und Puschi- ich vermisse Euch so sehr!

  4. #624
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra C. Beitrag anzeigen
    Bild 3 müsste Knoblauchrauke sein und Bild 4 sieht für mich nach Farn aus.
    Das sehe ich genauso. Die anderen 2 kann ich leider auch nicht bestimmen. Mit Blüte fällt es mir leichter.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  5. #625
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bei Nr. 2 tippe ich auf Seifenkraut. Bei Nr. 1 entfällt mir immer der Name.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #626
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.08.2019
    Ort: Berlin
    Beiträge: 174

    Standard

    Hi vielen Dank
    Könnt ihr mir helfen, ob es sich um Breitwegerich handelt? Die Blätter sind noch sehr klein und so pelzig dürfen die das aber essen?
    Angehängte Grafiken

  7. #627
    _Gast
    Gast

    Standard

    Ja, das ist Breitwegerich!

  8. #628
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 734

    Standard

    Dürfen die Kaninchen auch die Blüten vom Giersch füttern?

  9. #629
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Giersch ist komplett fressbar, von den Blüten bis zur Wurzel

  10. #630
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 734

    Standard

    Super, danke

  11. #631
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 31.03.2015
    Ort: Berlin
    Beiträge: 108

    Standard

    Was ist denn
    1. das gelb blühende
    2. das rot blühende?

    DSC02866.jpg

    DSC02868.jpg

  12. #632
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Das erste ist Barbarakraut, beim zweiten hab ich keine Ahnung. Hatte erst an den kleinen Wiesenknopf gedacht, aber da passen die Blätter nicht.

    Edit: Die Blätter passen doch, müsste kleiner Wiesenknopf sein
    Geändert von Tanja B. (22.05.2020 um 09:49 Uhr)

  13. #633
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 31.03.2015
    Ort: Berlin
    Beiträge: 108

    Standard

    Danke!

  14. #634
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Meine Rätselpflanze von neulich ist fleißig gewachsen und bekommt Blüten. Könnt ihr jetzt erkennen, was es ist?
    Rätselpflanze.jpg
    (Sieht nach Kamille aus, oder?)

  15. #635
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.08.2019
    Ort: Berlin
    Beiträge: 174

    Standard

    Diese Pflanze kann man auch nicht mit Nacchtschatten verwechseln? Hab Angst das ich ausversehen die Giftige Pflanze pflücke
    Angehängte Grafiken

  16. #636
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Sieht nach Knoblauchsrauke aus. Wenn du an einem Blatt reibst, und es riecht nach Knobi, ist es das.

  17. #637
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.08.2019
    Ort: Berlin
    Beiträge: 174

    Standard

    Zitat Zitat von Terrahamster Beitrag anzeigen
    Sieht nach Knoblauchsrauke aus. Wenn du an einem Blatt reibst, und es riecht nach Knobi, ist es das.
    Dankeschön und man kann es nicht mit Nachtschatten verwechseln? Ich schau immer auf dem Friedhof

  18. #638
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Ich habe noch kein Nachtschatten gesehen. Laut Google Bildersuche haben Nachtschattengewächse ganz andere Blüten, und die Blätter sehen auch meistens anders aus. Ich glaube auch nicht, dass Nachtschatten nach Knobi riecht ^^
    Knoblauchsrauke wächst hier überall, vom Straßenrand bis in den Wald.

  19. #639
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Terrahamster Beitrag anzeigen
    Meine Rätselpflanze von neulich ist fleißig gewachsen und bekommt Blüten. Könnt ihr jetzt erkennen, was es ist?
    Rätselpflanze.jpg
    (Sieht nach Kamille aus, oder?)
    Das ist die Strahlenlose Kamille

  20. #640
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Super, dann kann ich sie ja nach und nach verfüttern Das Teil schluckt übrigens Wasser wie ein Gulli.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2
    Von Birgit H. im Forum Ernährung *
    Antworten: 5006
    Letzter Beitrag: 03.05.2017, 22:40
  2. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •