Hallo Ihr Lieben,
herzlichen Dank noch für Eure Antworten, hatte es auch in Erinerung, dass es einmal tgl. gegeben werden kann bzw. sollte .... denke aber, dass es mglw. mit der Verträglichkeit zusammenhängt, dass manche TÄe es alle 12 Stunden verordnen.
Das frühere AB mit dem Wirkstoff Enrofloxacin hieß soviel ich weiß Enrobactin und das kenne ich auch nur in derselben Dosierung, in der Packungsbeilage stand
"xy" ml/ je Kilo, einmal tgl. Das Orniflox muss in der gleichen Menge gegeben werden aber das 2 x tgl; vielleicht ist es niedriger dosiert ... hmmm ......
Heute war Jack etwas entspannter, auch bei der Medigabe. Hatte es nicht mit Rodicare-Instant-Pulver angerührt sondern nur mit etwas Wasser und Rodicare Akut (für den Bauch und als Konsistenzgeber) verdünnt.
Auch das Inhalieren danach war etwas entspannter, aber er mag es dennoch nicht.
Hinterher gab´s Löwenzahn und frische Kräuter, u. a Spitzwegerich aus dem Garten meines Vaters, den wir heute am früheren Abend noch besucht hatten.
Eben war "Einschluss" und jetzt sitzen Bella und Jack entspannt auf den Hütten in der Voliere.
Das Angocin werde ich kaufen, das hab ich selbst mal genommen, ist Meerrettichpulver und Kapuzinerkresssepulver und soll wie ein AB wirken ...... und wer weiß, vielleicht nimmt er es ja tatsächlich freiwillig ..... .
Ganz liebe Grüße und eine gute Nacht
Birgit
Ja, es wird verordnet es mit 4 Teilen Wasser zu verdünnen und das ergibt eine ziemliche Menge für 1 Gabe.
Früher wurde oral das Bayttil für Katzen verordnet, unverdünnt und 1*tgl.
Der Wirkstoff ist aber immer der gleiche.
Ich gebe es sls Inj. und 1*am Tag, weniger Stress fürs Tier....
Geändert von Alexandra K. (21.05.2020 um 06:21 Uhr)
Guten Morgen liebe Alex, gute Morgen Allerseits
,
ja, das stimmt, das Baytril haben wir immer unverdünnt gegeben und es wurde immer gut vertragen. Aber es soll wohl stark alkalisch sein ... hmmm .....
Sehr interessant, liebe Alex, ich fänd´ es besser es nur einmal tgl. zu geben. Wird es denn dann ebenso gut vertragen? Wenn ja ist das eine wirkliche Option.
Jack hat sich gestern Abend zunächst wieder so gewehrt, ist völlig ausgeflippt und wollt´ mich sogar ganz vorsichtig "beißen"Dann, als ich ihn dann richtig fest im Griff und er "aufgegeben" hatte, hat es aber gut funktioniert. Aber er ist so winzig und ich kann ihn kaum halten da er so "flutschig" ist und ich mich nicht traue ihn sehr fest zu fixieren. Ich kenne ja viele praktikable Methoden einem hasi etwas einzugeben aber auf dem Boden zwischen den Beinen, meine langezeit bevorzugte Methode klappt bei ihm z. B. gar nicht - wir machen das jetzt immer auf dem (neuen
) Sofa sitzend und zu zweit, also festhalten mit drei Händen und die andere Handgibt die Medis ein
![]()
In seiner gewohnten Umgebung z. b. auf dem Hochstall im Hasenhaus geht die Mediversorgung gar nicht, dort entwickelt er Bärenkräfte.
Armer kleiner Kerl, dass er nicht versteht, dass man ihm helfen will. Aber langsam lernt er Medis einzunehmen .... und das mit dem Inhalieren lernt er bestimmt auch noch - ich bin da ganz zuversichtlich
.
Es geht ihm sehr viel besser, er hatte gestern keine Nießattacke mehr und er "kikselt" und "buckelt" auch wieder fröhlich, wenn ich morgens Hasenhaus und Voliere aufmache und das Gitter wegnehme, sodass sie auch hinters Hasenhaus an die Gartenmauer können. Eben lag er entspannt auf der Seite im Sand und in der wärmenden Morgensonne
Ich liebe diesen Winzling
Ganz viele liebe Grüße, herzlichen Dank für Eure wertvolle Unterstützung und Euch Allen einen schönen Feiertag
Birgit
Geändert von BirgitL (21.05.2020 um 09:05 Uhr)
Ich blicke bei dem Orniflox eh nicht durch. Der eine sagt verdünnen, der andere sagt nicht. Der nächste sagt, nur bei Geflüel verdünnen (und ? Tierart) bei Kaninchen aber nicht.
Als hier meine Große kastriert wurde, habe ich durch die Verdünnung echt ne riesen Menge gehabt. Furchtbar. Beim nächsten Mal habe ich nur wenig Wasser zum verdünnen genommen und bei der nächsten Gäbe gar keins. Es ist doch 1:1 Baytril?
Japp, liebe Claudia, denke ich auch, dass man es nicht verdünnen muss, es ist Baytril" und das haben wir nie verdünnt und es wurde genommen und nicht ausgespuckt.
Beim Verdünnen geht ja auch immer etwas Wirkstoff verloren, denn man muss es ja mit der Spritze abmessen und aufziehen und dann in ein Töpfchen füllen (nehme dafür einen Hustensaft-Meßbecher, der ist unten rund). Dann kommt das Wasser oder sonstige "Streckmittel", umrühren und wieder aufziehen auf mehrere Spritzen weil eine die Flüssigkeit nicht schafft. Und immer bleibt davon etwas im Meßbecher zurück - argh ......
Denke, hier geht der Pharmakonzern zu 100 % "auf Nummer sicher", dass auch der empfindlichste (Kaninchen-)Magen dieses Medikament verträgt. Ich strecke es eh schon mit Rodicare Akut - wo viel gutes fürs Bäcuhlein drinne ist - damit es besser vertäglich wird aber 1 : 4 ist schon heftig und gibt ´ne Riesenmenge, gerade bei größeren Hasis. Jack ist ja ein Winzling und braucht nur sehr wenig, dann geht das ja theoretisch noch.
Werde es heute mal in der doppelten Menge geben (danach gibts direkt Leckechen zum "weiterverdünnen") und dafür heute abend nicht.
Kommt auch mir ganz gelegen da wir heute Abend seit langer Zeit mal wieder Freunde zu Besuch haben. Ich muss mich dann nur mal 15 Min. mit Jack ins WZ verziehen, wenn wir wieder inhalieren![]()
Werde später berichten![]()
Ehrlich gesagt ist mir auch nicht klar, warum es zig verschiedene Namen für das gleiche AB gibt, und warum es mal konzentriert und mal weiterhin als Baytril abgegeben wird. Das bekommt man ja, je nach Tierarzt, auch noch.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen