Seite 1 von 5 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 84

Thema: Rosi in der Tierklinik -setzt keinen Kot ab

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 880

    Standard Rosi in der Tierklinik -setzt keinen Kot ab

    Hallo zusammen,

    folgendes ist passiert:

    Ich war Freitag mit meinen beiden beim Tierarzt. Flöhchen zum Zähne machen und Rosi zum Krallen schneiden.

    Da Rosi morgens nicht gut fressen wollte, habe ich sie gebeten, einmal zu schauen ob alles in Ordnung wäre. Dabei hat sie dann festgestellt, dass beide geringfügig aufgegast sind und ich ihnen Dimeticon geben soll. Das habe ich ihnen dann auch direkt am Freitag gegeben. Flöhchen hat gefressen und Rosi nicht ganz so gut. Am Samstag hat Rosi dann nur ab und zu was gefressen so dass ich sie abends dann zugefüttert habe. Sonntag wurde es auch nicht viel besser.
    Aber sie hat zwischendurch immer mal kurz gefressen und war auch munter. Das was mir Probleme machte war, dass sie noch aufgegast war und Samstag Mittag das letzte Mal
    Kot abgesetzt hatte. Dazu sagen muss ich, dass ich ihr ab Samstag Emeprid, Novalgin, Dimeticon, Rodicare aktut und Pro-Pre-Bac gegeben habe. Also bin ich mit ihr Sonntag Abend in die Notfallsprechstunde unserer Tierklinik gefahren.

    Dort wurde sie geröngt und sie hat eine Infusion bekommen. Die Tierärztin hat mir dann ein Kontrastmittel für sie zum Einnehmen gegeben und gesagt, ich sollte unbedingt noch zufüttern. Wenn sie
    keinen Kot absetzt, sollte ich Montag noch einmal kommen. Leider hatte sie bis gestern immer noch keinen Kot abgesetzt, so dass ich sie dann abends in die Tierklinik gebracht habe. Sie wurde
    noch einmal geröngt und es hatte sich leider nicht viel getan, außer dass die Aufgasung etwas zurück gegangen ist. Die Temperatur war normal. Blutzuckerwert bei 234. Sie wurde dann zur Beobachtung
    stationär in der Klinik aufgenommen. Was mir auch lieber ist.

    Habe gerade mit der TÄ telefoniert. Leider hat sich bis jetzt noch immer nichts getan und wenn, dann nur ganz langsam. Was allerdings wohl auch komisch für die TÄ ist, dass Rosi wohl putzmunter ist und auch selbständig frisst, so dass sie sie nicht einmal zufüttern müssen. Ultraschall war auch unauffällig bei den anderen Organen. Allerdings hat sie eine kleine Zyste an der Gebärmutter.

    Sie wollen heute Abend noch einmal röntgen und morgen früh. Wenn sich bis dann nichts getan hat, wollen sie sie operieren

    Dazu muss ich sagen, dass Rosi ja immer riesige Köttel absetzt, so dass ich früher gedacht habe, dass sie ein Megacolon hat. Kann es vielleicht daran liegen, dass der Kot langsamer
    transportiert wird als normal? Normalerweise merkt man das ja nicht.

    LG
    Iris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Was soll da operiert werden, wenn sie frisst und munter ist, doch Magen-OP ? Hat sie auch
    Paraffin /Lactulose bekommen, damits besser flutscht?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 880

    Standard

    Sie sprechen immer von Darmverschluss. Gestern hat sie in der Tierklinik einen Einlauf bekommen und ich meine die
    TÄ hätte heute was von Lactulose gesagt. Aber ich bin immer so aufgeregt beim Gespräch, dass ich es nicht mehr genau weiß

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.397

    Standard

    Momentan sind viele Kaninchen im Fellwechsel, putzen sich selbst und das Partnertier häufig und intensiv. Leider muss man in so einer Situation auch an Bezoar denken.
    Ich wünsche Euch viel Glück. Ich habe das schon zweimal durchgemacht und beide Kaninchen sind heute putzmunter, bekommen aber Rodi care Hairball auf ärztlichen Rat als Dauergabe. Ich hoffe, ich konnte dir etwas Mut machen.
    Geändert von 3 Möhren (12.05.2020 um 14:56 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.397

    Standard

    Es ist der normale Weg, dass man es zuerst konservativ versucht, und erst wenn alles ausgeschöpft ist und man z.B. vermutet, dass sich ein Haarballen gebildet und vor den Darmausgang gelegt hat wird operiert.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.854

    Standard

    Ein Tier das frisst hat sicher keinen Verschluss den man operieren muss.
    Wenn sie 2-3 Tage schlecht gefressen hat ist es normal wenn jetzt kein Kot kommt.
    Keinesfalls würde ich ein munteres Tier operieren.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 880

    Standard

    Aber kann es denn sein, dass sich da kaum etwas tut über zwei Tage. Ich werde heute Abend noch einmal anrufen und fragen wegen der Lactulose. Die Tierärztin
    ist nicht mehr da, aber es können mir bestimmt auch andere Auskunft geben. Normalerweise wird das ja im Computer eingetragen.

    Sie röntgen ja heute Abend und morgen früh nochmal. Ist sehr schwierig, dass für mich zu entscheiden. Dann wären es 4 Tage ohne Kot abzusetzen. Kann es
    denn wirklich auch an dem großen Kot liegen, den sie absetzt, dass es so lange dauert.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 880

    Standard

    3 Möhren

    wie war es denn bei euch? Ging es den Tieren denn merklich schlecht, als sie den Darmverschluss hatten?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.397

    Standard

    Wenn sie stationär ist, ist es schwierig sich eine "2. Meinung " einzuholen.

    Ich kann dir nur von meiner ganz persönlichen Erfahrung berichten, dass ich täglich in einen Kalender eintrage wie der Kotabsatz bei jedem einzelnen Tier ist, ob es frisst , welche Medis es bekommt und wieviel. Daher kann ich dir jetzt schreiben, obwohl es schon lange her ist, dass ich an diesem Tag bei den Kaninchen notiert habe, dass der Kotabsatz gut war, alle gut gefressen haben und munter waren.

    Ich erinnere mich, dass das betroffene Kaninchen Heu gefressen hat, als es mich sah aus der Raufen-Toilette sprang, wobei noch Kotköttel flogen und als ich etwa 2 Stunden später herein kam und es matt am Boden lag, und kein Leckchen nahm, mir sofort klar war, dass ich es einpackte und zur Klinik brachte.
    Der Bauch fühlte sich garnicht aufgegast an, aber ich hatte mich mit der Bezoarproblematik befasst und lies mich nicht beruhigen, weil der Bauch weich war. Das hatte in diesem Fall leider keine Bedeutung. Nachdem konservativ alles versucht worden war und zweimal geröntgt, war die Operation wegen Darmverschluss nicht zu vermeiden.

    Kann sein, dass sowas nicht allzu häufig vorkommt. Es ist meine ganz persönliche Erfahrung und es ist leider genauso gewesen.Ausschließen kann man einen Verschluss leider nicht. ich hoffe, du schreibt bald, dsas dein Kaninchen ein paar Kotknödel abgesetzt hat. Ich drücke dir ganz feste die Daumen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.397

    Standard

    Zitat Zitat von Lenamaus Beitrag anzeigen
    3 Möhren

    wie war es denn bei euch? Ging es den Tieren denn merklich schlecht, als sie den Darmverschluss hatten?
    Bei dem anderen Kaninchen hat man die Aufgasung gut tasten können.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 880

    Standard

    Ja, vielen Dank für deinen Bericht. Die TÄ meinte, da sie ja in so einer guten Verfassung ist, wäre das für eine mögliche OP natürlich viel besser.

    Aber sie röntgen ja noch zweimal und wenn sie eine Verbesserung sehen, dann wird ja nicht operiert. Hoffentlich sehen sie bald einen Fortschritt. Habe gerade gelesen, dass so eine
    Verdauungspassage 4 bis 5 Tage beim Kaninchen dauern kann. Bis heute waren es ja erst 3 Tage .

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.397

    Standard

    Zitat Zitat von Lenamaus Beitrag anzeigen
    Ja, vielen Dank für deinen Bericht. Die TÄ meinte, da sie ja in so einer guten Verfassung ist, wäre das für eine mögliche OP natürlich viel besser.

    Aber sie röntgen ja noch zweimal und wenn sie eine Verbesserung sehen, dann wird ja nicht operiert. Hoffentlich sehen sie bald einen Fortschritt. Habe gerade gelesen, dass so eine
    Verdauungspassage 4 bis 5 Tage beim Kaninchen dauern kann. Bis heute waren es ja erst 3 Tage .
    Es wird sicher ein Kontrastmittelröntgenbild gemacht. Das Kontrastmittel soll auch die Darmtätigkeit unterstützen.

    Ich habe jeweils der Operation erst dann zugestimmt, als die Ärztin keine Alternative mehr sah. Daher habe ich eine wichtige Frage an dich: Vertraust du ihr?
    Das ist wichtig für die Ärztin selbst, dass sie spürt, dass du hinter ihr stehst.

    Ein Arzt der mich operieren sollte hat mir einmal gesagt, dass er nicht operiert, wenn er merkt, dass der Patient ihm nicht vertraut.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 880

    Standard

    Ich habe sie gestern ja erst kennengelernt. Aber mir war sie sehr sympathisch. Vielleicht weil sie auch ein paar liebe Worte direkt zu Rosi gesagt hat. Und ich
    hatte, den Eindruck, dass sie sehr bemüht um Rosi war und sich auch für uns Zeit genommen hat.

    Ist immer schwierig, sich nach so kurzer Zeit ein Bild zu machen. Aber was dein Arzt gesagt hat, finde ich wirklich gut

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.397

    Standard

    Ich drücke Euch die Daumen. Schreibe bitte, was die RB´s ergeben haben. Alles Gute.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 880

    Standard

    Dankeschön Ja, mache ich. Soll morgen um 10 Uhr dort wieder anrufen!

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 256

    Standard

    Hallo Lena. Ich kenne so Verstopfungsgeschichten von meinem Megacolon Tier. Dieses hat einmal sage und schreibe 5,5 Tage keinen Kot abgesetzt!!! Dann kam ein riiiiiiesen Ding und danach ging es aufwärts.

    Ich weiß nicht in welcher TK du hier in Duisburg bist, aber ich würde mein Tier, egal in welcher , nicht dort operieren lassen.

    Wie du schon sagst, die TÄ die dich eigl beraten hat, ist grad nicht da; so ist es leider in den beiden TK dauernd. Und nein, die andern, die nicht involviert sind, haben a) meist keinen exakten Einblick in die Akte und b) auch oft nicht die zeit und Geduld sich nochmal neu mit dem Tier zum befassen.

    Nochmal zur OP: auch wenn du das Tier vorne bei der TÄ die du kennst, keiner kann dir garantieren, dass auch sie operiert..ich spreche da leider aus böser Erfahrung!!

    Liebe grüße

    anna

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 880

    Standard

    Hallo Anna,

    gut, dass du mir das schreibst. Ich habe ja auch die Befürchtung, dass es so lange dauert, weil der Kot so groß ist. Aber sie beobachten das ja durch die Röntgenbilder und
    können sehen ob es weitergeht und da tut sich wohl im Moment nichts, oder wenn ja, fast gar nicht sichtbar. Das ist es, was mir Sorge macht. Wenn sie sagen, es ist nur ganz wenig
    weitergegangen, dann würde ich sofort sagen, wir warten weiter. Morgen soll ich ja um 10 Uhr anrufen und nach Rosis Befinden fragen und um 14 Uhr kann ich dann mit der Ärztin selbst sprechen.
    Wenn Rosi noch so gut drauf ist wie jetzt, werde ich es mir auch gut überlegen, sie operieren zu lassen. Außerdem werde ich mal fragen, wo überhaupt der Kot feststeckt. Das habe ich noch
    gar nicht

    LG
    Iris

  18. #18
    Gast
    Gast

    Standard

    Och Mensch, was für eine doofe Situation .

    Das tut mir leid. Ich hoffe, die TK hat Positives zu berichten .

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 880

    Standard

    So, ich habe jetzt mit der Tierklinik gesprochen. Rosi ist wohl wieder etwas aufgegast und sie müssen doch noch etwas zufüttern Sie bekommt natürlich Medikamente und
    hat noch einmal Kontrastmittel bekommen. Morgen soll sie dann noch einmal geröngt werden. Ich habe jetzt selbst nicht mit der Ärztin gesprochen. Die ruft mich
    im Laufe des Tages an, weil sie heute Nachmittag erst Dienst hat.

    Also bitte weiterhin Daumen drücken.

    LG
    Iris

  20. #20
    Gast
    Gast

    Standard

    Wir denken an euch !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Shanti - meine Piratenbraut setzt die Segel
    Von Sarah im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 11.10.2011, 12:59
  2. wann setzt wirkung ein
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.07.2011, 20:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •