Ein Tier das frisst hat sicher keinen Verschluss den man operieren muss.
Wenn sie 2-3 Tage schlecht gefressen hat ist es normal wenn jetzt kein Kot kommt.
Keinesfalls würde ich ein munteres Tier operieren.
Ein Tier das frisst hat sicher keinen Verschluss den man operieren muss.
Wenn sie 2-3 Tage schlecht gefressen hat ist es normal wenn jetzt kein Kot kommt.
Keinesfalls würde ich ein munteres Tier operieren.
Aber kann es denn sein, dass sich da kaum etwas tut über zwei Tage. Ich werde heute Abend noch einmal anrufen und fragen wegen der Lactulose. Die Tierärztin
ist nicht mehr da, aber es können mir bestimmt auch andere Auskunft geben. Normalerweise wird das ja im Computer eingetragen.
Sie röntgen ja heute Abend und morgen früh nochmal. Ist sehr schwierig, dass für mich zu entscheiden. Dann wären es 4 Tage ohne Kot abzusetzen. Kann es
denn wirklich auch an dem großen Kot liegen, den sie absetzt, dass es so lange dauert.
3 Möhren
wie war es denn bei euch? Ging es den Tieren denn merklich schlecht, als sie den Darmverschluss hatten?
Wenn sie stationär ist, ist es schwierig sich eine "2. Meinung " einzuholen.
Ich kann dir nur von meiner ganz persönlichen Erfahrung berichten, dass ich täglich in einen Kalender eintrage wie der Kotabsatz bei jedem einzelnen Tier ist, ob es frisst , welche Medis es bekommt und wieviel. Daher kann ich dir jetzt schreiben, obwohl es schon lange her ist, dass ich an diesem Tag bei den Kaninchen notiert habe, dass der Kotabsatz gut war, alle gut gefressen haben und munter waren.
Ich erinnere mich, dass das betroffene Kaninchen Heu gefressen hat, als es mich sah aus der Raufen-Toilette sprang, wobei noch Kotköttel flogen und als ich etwa 2 Stunden später herein kam und es matt am Boden lag, und kein Leckchen nahm, mir sofort klar war, dass ich es einpackte und zur Klinik brachte.
Der Bauch fühlte sich garnicht aufgegast an, aber ich hatte mich mit der Bezoarproblematik befasst und lies mich nicht beruhigen, weil der Bauch weich war. Das hatte in diesem Fall leider keine Bedeutung. Nachdem konservativ alles versucht worden war und zweimal geröntgt, war die Operation wegen Darmverschluss nicht zu vermeiden.
Kann sein, dass sowas nicht allzu häufig vorkommt. Es ist meine ganz persönliche Erfahrung und es ist leider genauso gewesen.Ausschließen kann man einen Verschluss leider nicht. ich hoffe, du schreibt bald, dsas dein Kaninchen ein paar Kotknödel abgesetzt hat. Ich drücke dir ganz feste die Daumen.
Ja, vielen Dank für deinen Bericht. Die TÄ meinte, da sie ja in so einer guten Verfassung ist, wäre das für eine mögliche OP natürlich viel besser.
Aber sie röntgen ja noch zweimal und wenn sie eine Verbesserung sehen, dann wird ja nicht operiert. Hoffentlich sehen sie bald einen Fortschritt. Habe gerade gelesen, dass so eine
Verdauungspassage 4 bis 5 Tage beim Kaninchen dauern kann. Bis heute waren es ja erst 3 Tage .
Es wird sicher ein Kontrastmittelröntgenbild gemacht. Das Kontrastmittel soll auch die Darmtätigkeit unterstützen.
Ich habe jeweils der Operation erst dann zugestimmt, als die Ärztin keine Alternative mehr sah. Daher habe ich eine wichtige Frage an dich: Vertraust du ihr?
Das ist wichtig für die Ärztin selbst, dass sie spürt, dass du hinter ihr stehst.
Ein Arzt der mich operieren sollte hat mir einmal gesagt, dass er nicht operiert, wenn er merkt, dass der Patient ihm nicht vertraut.
Ich habe sie gestern ja erst kennengelernt. Aber mir war sie sehr sympathisch. Vielleicht weil sie auch ein paar liebe Worte direkt zu Rosi gesagt hat. Und ich
hatte, den Eindruck, dass sie sehr bemüht um Rosi war und sich auch für uns Zeit genommen hat.
Ist immer schwierig, sich nach so kurzer Zeit ein Bild zu machen. Aber was dein Arzt gesagt hat, finde ich wirklich gut![]()
Ich drücke Euch die Daumen. Schreibe bitte, was die RB´s ergeben haben. Alles Gute.
Das hört sich doch sehr positiv an. Das freut mich.
Leckeres Futter bringen ist immer eine gute Sache.
Ich kaufe immer Kräuter beim Türken.
Möhrengrün wasche ich nicht. Das gebe ich so. Kommt hier, wenn einer krank ist auch immer als erstes gut an. Und Dill.
Ich drücke der Maus weiter die Daumen, dass sie schnell wieder fit ist. 🍀🍀
Super Nachrichten. Ich drücke weiterhin die Daumen. Ich würde Dill und Möhrengrün bringen und was sonst gerne genommen wird.
Liebe Lenamaus
du hast ja anscheinend eine sehr gute Tierärztin gefunden die alles überblickt und richtig gemacht hat - das ist klasseund ich freue mich sehr, dass es Rosinchen den Umständen entsprechend gut geht. Wie gut, dass du schon so früh angefangen hast, sie zu unterstützen, sodass sie in einem guten Zustand in die OP gehen konnte.
Ich drück´ weiterhin ganz feste die Daumen, dass alles gut wird und sie bald wieder zu Hause sein darf nd wieder ganz gesund wird.
Ganz viele liebe Grüße
Birgit
Das ist sehr schön zu lesen - weiter so!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen