Kalte Luft: mein Ta sagte, das kann die Atemwege zu stark reizen und zu Husten führen oder zu Asthmaanfällen infolge von Verkrampfung. Da sollte man genau beobachten.
Kalte Luft: mein Ta sagte, das kann die Atemwege zu stark reizen und zu Husten führen oder zu Asthmaanfällen infolge von Verkrampfung. Da sollte man genau beobachten.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Naja, ich schrieb ja schon dass ich beobachte, dass er es nicht gerne zu kalt hat...aber gerade in einer Wohnung, wo ständig Staub ist (und ich gehöre schon zu den Dauerwischern) ist es für die Atemwege für Mensch und Tier, wenn sie ein Problem damit haben sehr wichtig, oft zu lüften...man muss die Räume ja nicht auskühlen lassen....ist hier eh nie..
Wie geht es Julika?
Ich würde dir dringend zu einem Herzultraschall raten. Murphy bekam damals auch Atemnot, es stellte sich dann eine Mitralklappeninsuffizienz raus.
Ich drücke ganz doll die Daumen, dass die Ursache gefunden wird und es der Maus bald wieder besser geht.![]()
Welches Einstreu benutzt Du denn? Meine früheren beiden Kaninchen waren allergisch auf das normale Holzspreu und hatten oft Niesatacken...nachdem ich auf Hanfspreu umgestiegen bin war alles wieder gut!
Die Veränderungen der Lunge hören sich aber ehrlich gesagt so ähnlich an, wie das was meine Flocke hatte! Sie war immer mal inappetent ohne das eine Ursache gefunden wurde, irgendwann wurde die Flankenatmung stärker. Auf dem Röntgenbild fand meine TÄ, das die Lunge nicht okay aussah, man konnte die Verästellung zu sehr sehen...sie wußte aber nicht, was es sein könnte! Der Kaninchenspezialist hat eine Lungenfibrose vermutet und sie hat Prednisolon und Theophyllin dagegen bekommen! Das hat ihr noch eine gute Zeit geschenkt...
Ich drück Euch die Daumen, das es wirklich nur Asthma ist...
Gab es als Antibiose auch mal Amoxicilin?
Als Streu haben wir Gerstenstroh vom Bauern und entstaubte Sägespäne.
Es ist hier ja auch so, dass sie fast die ganze Wohnung haben und wenn ich in einem Zimmer aufmache lass ich mal im anderen zu und schaue was er macht. Leider legt er sich selten in das "Sonnenzimmer" ..ich habe hier gelesen dass das dem Immunsystem der Kleinen gut tun würde...
Hoffe, dass für die Kleine von Walburga die richtige Therapie gefunden wird.![]()
Ja, hoffe ich auch
Chronische Atemwegsprobleme können schnell zum Drama werden. Hab ich mit zwei Pferden über Jahrzehnte durch![]()
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen