Ergebnis 1 bis 20 von 728

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 3

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Terrahamster, ich denke auch Kamille.

    Asti, das bleibt spannend. Da die Unterseite behaart ist, muss ich morgen mal meinen Garten durchforsten. Hätte sonst auf eine Glockenblumenart getippt, aber das verwirrt mich jetzt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Terrahamster, ich denke auch Kamille.

    Asti, das bleibt spannend. Da die Unterseite behaart ist, muss ich morgen mal meinen Garten durchforsten. Hätte sonst auf eine Glockenblumenart getippt, aber das verwirrt mich jetzt.
    Das hatte ich auch nicht mehr in Erinnerung, dass die Unterseite behaart ist. Ich warte auf die Blüte. Bis jetzt sind die Pflanzen auch noch nicht sehr hoch.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Diese Pflanzen sehe ich öfters und wüsste gerne, was das ist:

    unbekannt1.jpg

    unbekannt2.jpg

    Das mit den Löchern wächst hier überall. Ist das eine Ampfer Art?
    unbekannt3.jpg

    Dieses gute Stück hat überall Kletten:
    unbekannt4.jpg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    1. eine Pippau Art
    2. Ist die Unterseite silbrig? Ziemlich sicher Beifuß.
    3. auf jeden Fall ein Ampfer, wahrscheinlich der stumpfblättrige
    4. Sieht ein bisschen nach Hopfen aus, bin mir aber unsicher

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    1 könnte auch Habichtskraut sein. Wäre auch fressbar.

    2 und 3 passen, 2 ist definitiv Beifuß


  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Ich würde auch denken, dass Nr. 1 das kleine Habichtskraut ist. Es wird auch als Mausohr-Habichtskraut bezeichnet.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Stimmt, sehe auch grade, dass die Blätter behaart sind

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2
    Von Birgit H. im Forum Ernährung *
    Antworten: 5006
    Letzter Beitrag: 03.05.2017, 22:40
  2. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •