Ergebnis 1 bis 20 von 728

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 3

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Gut erkennbar ist Witwenblume durch den unterschiedlichen Blattwuchs mit vollen und den "gezackten" Blättern. Flockenblume, auch fressbar, sieht anders aus.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 853

    Standard

    Danke, dann werde ich es künftig anbieten

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Gut erkennbar ist Witwenblume durch den unterschiedlichen Blattwuchs mit vollen und den "gezackten" Blättern. Flockenblume, auch fressbar, sieht anders aus.
    Das ist ein gutes Merkmal. Mir fällt es immer leichter, die Pflanzen zu bestimmen, wenn sie Blüten haben. Ich wusste noch vom letzten Jahr, dass es Witwenblumen sind. Habe auch gerade auf meiner Runde eine Handvoll davon gepflückt. Mal sehen, ob sie munden.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Weiß jemand von euch, wie diese Pflanzen heißen ?
    20200426_174705.jpg20200426_172347.jpg
    Das untere Bild steht leider auf dem Kopf, kann es nicht drehen.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Ich tippe beim ersten auf eine Nesselblättrige Glockenblume, beim zweiten auf eine Wegrauke: Sind die Blätter vorne stumpf?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Da muss ich nochmal beim Original schauen. Ich glaube, ja. Mal sehen, wie die Blüte aussieht. Da kann man immr besser bestimmen. Danke.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bei Nr. 2 stimme ich zu, Nr. 1 sieht bei mir ganz anders aus.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Zitat Zitat von Asti Beitrag anzeigen
    Weiß jemand von euch, wie diese Pflanzen heißen ?
    20200426_174705.jpg20200426_172347.jpg
    Das untere Bild steht leider auf dem Kopf, kann es nicht drehen.
    Das zweite ist Wegrauke. Es blüht jetzt gelb. Können das die Ninis fressen?
    Das erste ist nicht die nesselblättrige Glockenblume, da die Blätter glatt sind. Bis jetzt ist noch keine Blüte zu sehen.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wegrauke ist im Gemisch fressbar. Kannst du von Nr. 1 noch mal Fotos machen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Wegrauke ist im Gemisch fressbar. Kannst du von Nr. 1 noch mal Fotos machen?
    Kann ich machen, muss aber dort erstmal wieder vorbeikommen.
    Dann probiere ich mal, ob meine 2 Wegrauke fressen. Bisher waren sie von meinen Neuentdeckungen wie Knoblauchrauke und Wiesenschaumkraut nicht so begeistert.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  11. #11
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Kenne ich

    Heute war ich total gemein, es gab zum Frühstück nur Heu und die Aufforderung, den Rasen zu mähen. Wobei ich keinen Rasen habe, sondern Gras mit Kräuteranteil. Und siehe da, heute Abend sah es draußen richtig gut aus.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2
    Von Birgit H. im Forum Ernährung *
    Antworten: 5006
    Letzter Beitrag: 03.05.2017, 22:40
  2. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •