Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Immer diese Bauchgeschichten ... Söckchen baut ab!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Also derzeit sitzt er noch in einem kleinen Gehege bei mir im Wohnzimmer. Fit ist er, aber ich möchte sein Fressverhalten noch etwas beobachten. Er nimmt sehr sehr wenig freiwillig. Ihm stehen Heu und eingeweichte Kunis zur Verfügung. Hier und da nimmt er einen Kuni, aber Hunger sieht defintiv anders aus. In Narkose lag er vor etwa 4 Stunden. Aber er nimmt zumindest etwas freiwillig. Mit Amélie ist es allerdings nicht möglich ihm es die ganze Zeit anzubieten. Da muss er Heu fressen. Frische Wiese gibt es erst morgen wieder, die konnte ich heute mit dem ganzen TA-Stress nicht mehr sammeln.

    Die Maus freut sich auch schon sehr auf ihn. Meine Hand roch nach ihm und sie hat sie interessiert verfolgt

    Von einem Kontrastmittelröntgen hat er heute nicht gesprochen. Der Darminhalt sah aber auch wirklich sehr viel besser aus. Die Köttel waren richtig gut zu sehen. Die müssen nur noch rausbloppen.

    Ich habe eben extra noch einmal nachgesehen was wann ansteht. Nobivac muss bei ihm Ende des Monats nachgeimpft werden, Filavac steht im Juli an.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    So, hier der aktuelle Stand.

    Ich habe ihn noch einmal ins Wohnzimmer geholt und in ein kleines Gehege gesetzt. Jedoch nur bis 2 Uhr. Ab dann scheint hier die Sonne rein und er wandert wieder ins Schlafzimmer zu Amélie. Seine Körpertemperatur lag bei der letzten Messung (etwa 12.30) bei 37,9°C, er nimmt sehr wenig Futter selbstständig auf. In seinem kleinen Gehege stehen ihm neben Heu (Wiese sammle ich später) wieder eingeweichte Cunis zur Verfügung. Eine geringe Menge habe ich zugefüttert. Rotlicht habe ich angeboten, wird von ihm jedoch nicht angenommen. Geköttelt hat er sehr wahrscheinlich sehr wenig in der Nacht zwischen 3 und 8 Uhr morgens. Jedenfalls lagen 4 Köttelchen in der Toilette die kleiner waren als der Rest. Medikamente habe ich weiter gegeben.

    Kann eine Verstopfung zu Fressunlust führen? Würde man die auf einem Röntgenbild sehen?

    Um 15 Uhr werde ich bei unserem Tierarzt anrufen und die Lage schildern.

    Für mich ist der Bauch als Ursache wirklich langsam raus. Gestern sah alles, auch der Magen, absolut top in Ordnung aus. Der Tierarzt meinte ja auch, dass er zuhause wieder Fressen würde nach dem was nach der gemachten Diagnostik vorlag.

    Was hat der Kleine nur?

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Ich würde ein Kontraströntgen machen lassen, um zu sehen, ob die Nahrung den Magen überhaupt verläßt und wieviel. Die Aufnahme ist so stark verdichtet, dass man die einzelnen Organe nicht eindeutig voneinander trennen kann. Ich bin auch immer für Päppeln, aber wenn der Magen schon überfüllt sein sollte, würde ich einen Magenriss nicht dadurch riskieren wollen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Mal ganz blöd gefragt: Müsste der Magen, sofern die Nahrung nicht wirklich raus ginge, nicht aber größer geworden sein nach dem ganzen Päppeln? Der Arzt war gestern wie gesagt mit dem ganzen "Innenleben" sehr zufrieden.

    Zudem, ja ich weiß welche Meinung ihr vertretet, spürt man den Magen nicht. Alles ist weich, der Magen nicht tastbar und demnach und nach dem Röntgenbild von gestern, nicht übervoll. Von demher muss der Magen doch durchlässig sein?

  5. #5
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Wieviel bekommt er denn gepäppelt am Tag, bzw. wieviel, seit du gestern angefangen hast mit Päppeln? In den Magen geht schon einiges rein. Eine Tä sagte mal 100 ml am Tag passt da schon rein. Wenn auch was raus geht natürlich. Der Magen dehnt sich ja noch aus. Sicher wissen kann man das halt nicht, weswegen ich zur Sicherheit das Kontraströntgen mache. Mir ist noch kein Kaninchen an Bauchproblemen gestorben. Ich mache lieber eine umfangreiche Diagnostik und weiß, was genau ich wie behandeln muss. Das ist zwar aufwendiger und auch zunächst kostspieliger, aber unter dem Strich spart es danach Zeit und Folgebehandlungen, wenn man gleich das genau richtige machen kann. Ich hatte kürzlich hier eine Bauchgeschichte mit Fieber. Ta vor Ort hat abgefühlt und nichts Auffälliges gefunden. Ich sollte die üblichen Medikamente geben und mich melden, falls es schlimmer wird. Da man dort als Notfall kaum noch dran kommt und abends gleich gar nicht, bin ich in die entfernte kaninchenerfahrenere Praxis gefahren. Auf dem Röntgenbild war tatsächlich nichts zu sehen. Der Magen war vom Päppeln gefüllt, aber nicht voll, Dünndarm ebenfalls. Doch sie fraß nicht, köttelte nicht und wirkte schwach und schlaff, was mir Sorgen machte. Im Blutbild war dann zu sehen, dass sie einen Infekt hatte. Sie bekam die Bauchmedis weiter in reduzierter Anzahl sowie ein AB. Insgesamt brauchte sie 13 Tage, bis sie wieder voll fit war und normal fraß. Was immer sie hatte, mit normaler Bauchbehandlung alleine hätte sie es vielleicht nicht überlebt.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich schrieb ja schon, dass der Magen gut gefüllt aussieht. Ich reiche noch nach, dass ich ihn als groß empfinde. Und eine Kontrastmittelgabe nebst Röntgen wäre bei meinen TÄ schon längst passiert. Nur das ergibt Aufschluss über die Durchgängigkeit. Dazu gibt es hier alle paar Stunden Novalgin und Emeprid, ebenso Infusionen, Colosan und Dimeticon.

    Mag er nicht in der Sonne liegen oder warum muss er ab 2 Uhr ins Schlafzimmer umziehen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Ich kann mich nur anschließen. Kontrastmittel röntgen wäre für mich auch wichtig. Wenn alles durchgängig ist würde ich regelmäßig einige Zeit Zwangsfüttern und nicht darauf hoffen das er von selbst frisst, sondern dem mal nachhelfen. Und dann nach 1..2..3 Tagen schauen ob er von selbst frisst.

    Warum genau muss Söckchen immer das Gehege wechseln? Ich würde den Stress dahingehend so gering wie möglich halten.
    Im Blut war nichts auffällig?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Zitat Zitat von Vivian L. Beitrag anzeigen
    Ich kann mich nur anschließen. Kontrastmittel röntgen wäre für mich auch wichtig. Wenn alles durchgängig ist würde ich regelmäßig einige Zeit Zwangsfüttern und nicht darauf hoffen das er von selbst frisst, sondern dem mal nachhelfen. Und dann nach 1..2..3 Tagen schauen ob er von selbst frisst.

    Warum genau muss Söckchen immer das Gehege wechseln? Ich würde den Stress dahingehend so gering wie möglich halten.
    Im Blut war nichts auffällig?
    Nein, im Blut war nichts auffällig. Organe ok und auch keine auffälligen Leukozytenzahlen.

    Ich wollte sehen wie viel er tatsächlich selbstständig frisst und ob er köttelt, vor allem wenn ich oben etwas rein"stopfe". Das ist zusammen mit seiner Partnerin etwas schwierig, weil sie das Heu in der ganzen Toilette verteilt und so verfressen ist, dass nichts Gutes für ihn übrig bleibt.

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich schrieb ja schon, dass der Magen gut gefüllt aussieht. Ich reiche noch nach, dass ich ihn als groß empfinde. Und eine Kontrastmittelgabe nebst Röntgen wäre bei meinen TÄ schon längst passiert. Nur das ergibt Aufschluss über die Durchgängigkeit. Dazu gibt es hier alle paar Stunden Novalgin und Emeprid, ebenso Infusionen, Colosan und Dimeticon.

    Mag er nicht in der Sonne liegen oder warum muss er ab 2 Uhr ins Schlafzimmer umziehen?
    Das Bild ist jedoch auch nicht das aktuelle. Von einem veraltetem Bild auszugehen ist nicht unbedingt zielführend.

    Das Problem ist, dass die Sonne bei den Temperaturen (hier sind es durchaus 25 Grad) das Wohnzimmer extrem aufheizt. Das wird selbst mir zu warm. Deshalb leben sie auch im Schlafzimmer. Hat aber leider zur Folge, dass ich sie nicht nonstop beobachten kann, weshalb ich ihn während der angenehmen Temperaturen ins Wohnzimmer gesetzt habe.

    Um 9 Uhr geht es auf alle Fälle noch einmal zum Arzt mit ihm Das Kontraströntgen werde ich ansprechen. Schaden wird es nicht und vielleicht gibt es ja doch Auskünfte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Altes Kaninchen baut immer weiter ab!
    Von Charlotte02 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 07.06.2021, 17:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •