Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Lebervergrößerung mögliche Ursachen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 334

    Ausrufezeichen Lebervergrößerung mögliche Ursachen

    Hallo ihr Lieben, erstmal hoffe ich euch geht es allen gut und ihr übersteht die aktuelle Situation unbeschadet.
    Ich melde mich heute mit einem traurigen Anlass, ich komme gerade mit Mika vom TA und brauche eure Hilfe.

    Kurz zur Vorgeschichte:
    Mika ist 2018 mit ihren Geschwistern als Handaufzucht zu mir gekommen und stammt aus einer ungeplanten Vermehrung. Alle vier sind nun fast 2 Jahre alt und erweisen sich mehr und mehr als gesundheitliche Baustellen, chronischer Schnupfen, schlechtes Immunsystem, Bauchprobleme und Zahnprobleme.
    Mika selbst hat letzten Herbst ihre erste Magenüberladung gehabt (davor waren wir schon einige Mal wegen Aufgasungen und Bauchweh in der TK) sie war nicht stabil weshalb sie nicht operiert wurde, war dann stationär in der Tierklinik und ist tatsächlich wieder fit geworden. Da sie einige Tage getrennt von den anderen war hatte sie damals große Schwierigkeiten wieder in die Gruppe aufgenommen zu werden. Von der ranghöchsten ist sie mittlerweile fast rangniedrigste. Sie ist viel für sich alleine und eher zurückgezogen (sie wurde letztes Frühjahr kastriert und hat sich charakterlich dadurch auch ziemlich verändert). Es ist normal dass sie nicht immer zum fressen kommt und auch nicht immer für Leckerlies. Gestern Abend kam sie aber auch nicht auf Nachdruck zum Abendessen und saß leicht aphatisch in der Ecke. Da ich nicht mehr Zuhause wohne hat mein Papa mich dann angerufen, er hat sich sorgen gemacht. Als ich kam hat sie Heu sowie Erbsenflocken genommen, Bauch ganz leicht aufgegast. Ich habe ihr die Medis für den Bauch gegeben und nachdem sie sich dann auch wieder bewegt hat es dabei belassen. Heute morgen das gleiche Bild sie kam wieder nicht zum essen.
    Also habe ich gleich einen Termin beim TA gemacht. Aufgrund der aktuellen Lage drufte ich nicht mit rein, da ich das aber wusste habe ich auf einen Zettel alles aufgeschrieben inkl der Medikamente und das Zähne kontrolliert (meine TÄ ist Zahnspezialistin) und ein RöBi gemacht werden soll.

    Das RöBi zeigte keine Magenüberladung und einen normal gefüllten Magen und Darm. Jedoch war zu sehen das die Leber deutlich vergrößert sei und die TÄ riet mir (wenn sich ihr Zustand nicht ändert) ein Blutbild zu machen. Das habe ich aber nun gleich heute machen lassen, warum auch warten wir waren ja eh schon da. Sie testen auch auf EC da das mit der vergrößerten Leber zusammenhängen könnte.
    Ein Leberversagen können sie aufgrund ihrer Symptome nicht ausschließen.
    Zähne sind in Ordnung.

    Medikamente für den Bauch soll ich weiter geben wie ich gestern angefangen habe für die nächsten Tage. Wegen dem Blutbild rufen sie mich an.

    Nun bin ich ratlos, ich habe keine Erfahrung mit EC (außer das was ich mal gelesen habe) und auch keine Erfahrung mit Lebervergrößerungen.
    Jetzt brauche ich eure Hilfe (werde natürlich selbst gleich nochmal das Internet durchforsten):

    1. Welche Gründe kann eine Lebervergrößerung haben?

    2. Wenn es EC ist muss ich sie dann von den anderen sechs trennen? (Vllt ein kurzer Einblick welche Art der Behandlung uns erwarten würde)

    3. Welche Untersuchungen zur Usachenfindung sind noch sinnvoll? Die letzte Kotprobe war beim Impfen Ende Februar und oB, sollte ich eine neue machen lassen?
    Btw sie ist CuniVac Myxo und Filavac geimpft

    4. Gibt es irgendwas was ich jetzt schon tun kann? Also Leberunterstützend aus der Natur?

    Ich bin einfach etwas ratlos weil ich damit keinerlei Erfahrung habe und nicht weiß was genau ich jetzt machen soll und nicht mal eine Idee habe wie es weiter gehen könnte. Meine TÄ hat klar vermittelt dass es nichts gutes für Mika heist und das macht mir wirklich Bauchschmerzen.
    Nochmal kurz zu meiner TÄ, sie ist hier im Umkreis die beste TÄ für Zahnprobleme, seit 2 Jahren hat sie eine Kaninchenspezialistin an ihrer Seite und ich vertraue ihr wirklich sehr. Also eine zweite Meinung wäre eher schwierig, ich wüsste nicht welcher TA hier sonst geeignet wäre für Kaninchen (meine ImpfTÄ hat leider nicht so viel Ahnung und eignet sich eher für Routinesachen und die TK ist auch eher nur für den Notfall).

    Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen.
    Liebe Grüße Lena
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.591

    Standard

    Hallo Lena, das tut mir total leid für Mika, ich hab euch heute morgen noch bei Instagram gelesen, als Du vorm TA in der Sonne gewartet hast

    mit Lebervergrößerungen kenn ich mich leider nicht aus, aber wenn es EC ist, brauchst Du die sieben nicht trennen außer Mika sollte gemobbt werden, das wäre zuviel Stress für sie...
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Hallo Lena,

    die Leber könnte z.B. durch Leberkokis vergrößert sein.
    Bei EC würde man nicht trennen, wenn sie es hat sind die anderen eh längst infiziert.

    Toll wäre wenn Du das Röntgenbild einmal postest und dann auch die Blutwerte.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Zu 4.
    Mariendistelsamen (auf Arzneibuchqualität achten) wirken sehr gut Leberunterstützend und wurden bei mir von allen Tieren ( Pony, Kaninchen) sehr gerne gefressen.
    Alternativ kann man auch das Silimarin Pulver aus Kapseln verfüttern oder in Päppelbrei mischen.
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  5. #5
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.450

    Standard

    Liebe Lena,

    das tut mir ja so leid zu hören.

    Bin gespannt, was bei den Untersuchungen raus kommt.

    Mein Opi hat letztes Jahr auch plötzlich über längere Zeit fast nichts gefressen und wir haben keine Bauchursache finden können. Das Blutbild ergab dann ziemlich schlechte Leberwerte. Davon kann einem Kaninchen wohl auch übel werden und deshalb frisst es nix. Ob dabei die Leber auch größer war, weiß ich nicht. Da wurde kein Röntgenbild mehr gemacht.

    Ich habe damals Rodicare hepato bekommen. Die ersten Wochen recht hoch dosiert, nun als Dauergabe nach Packungsangabe. Und was soll ich sagen: die letzten beiden Bluttests ergaben normale Leberwerte.

    Vielleicht kannst du damit was anfangen.

    Drücke euch ganz fest die Daumen.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 334

    Standard

    Danke für eure Antworten
    Schonmal gut zu wissen dass sie bei EC nicht getrennt werden muss, das würde für sie das aus in dieser Gruppe bedeuten und das wäre sehe traurig.

    Das Rönttenbild habe ich leider nicht, ich habe es selbst ja gar nicht gesehen, aber wenn sie mir sie Blutwerte geben werde ich mal fragen ob sie mir es per Mail schicken können.

    Mariendistelsamen habe ich auch schon gelesen, da muss ich später mal meine Mutter fragen ob sie zufällig sowas Zuhause hat sonst müssen wir welche kaufen, gibt es die in der Apotheke oder muss ich die bestellen?
    Auf Kaninchenwiese habe ich eine gute Übersicht gefunden zu unterstützenden Pflanzen...

    Und zu Instagram ja da habe ich mich aber tatsächlich noch nicht zurück gemeldet, wollte erstmal mich selbst mit dem Thema beschäftigen bevor ich irgendetwas schreibe.
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Zur Leberentgiftung würde ich auch Lactulose mal in den Raum werfen, hat mein EC-ler dauerhaft bekommen.

  8. #8
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.155

    Standard

    Das tut mir sehr leid für dich. Ich hatte gehofft, dass du mit Mika und den anderen das Glück gefunden hattest

    Meine Lotte hatte einen Leberschaden durch eine Vorhofvergrößerung am Herz. Das Blut staute sich dort und es kam zu einer Unterversorgung der Leber. Beide Organe waren deutlich vergrößert.

    Ich habe ihr sofort Mariendistelsamen Extrakt = Silymarin gegeben. Reine Mariendistelsamen reichen nicht aus, da sie nur in großer Menge genügend Silymarin enthalten und du nie weißt, wieviel davon im Tier ankommt. Für eine wirksame Therapie musst du wissen, wieviel du tägl. gibst. Das erreichst du nur mit dem Extrakt in standardiserter Dosis. Gibts als Kapseln, die Pulver enthalten. Die kannst du öffnen und das Pulver mit Apfelsaft gemischt eingeben oder in Brei mischen, der selber aufgenommen wird.

    Lotte bekam den größten Teil ihres Lebens Silymarin und Vitamin B Komplex, sehr wichtig für die Leberfunktion. Ihre Leberwerte verbesserten sich sehr deutlich, wurden aber nie mehr normal. Ich habe alle 6 Monate kontrollieren lassen. Sie zeigte je nach Höhe der Werte unterscheidliches Verhalten. Gingen die Werte hoch, war sie schläfrig, müde, fraß wenig. Gingen die Werte runter, war sie lebhaft und drehte richtig auf. Anfangs konnte ich am Verhalten dann sehen, wie die Werte sein dürften und habe leicht nach unten dosiert, wenn sie sehr aufdrehte. Mit zunehmendem Alter benötigte sie dauerhaft die Höchstdosis. Wenn sie schlechter drauf war, gab ich Hepar compositum von Heel dazu. Entdeckt wurde es mit 4 Jahren, die Herzprobleme dürfte sie aber ab Geburt gehabt haben. Sie hat damit noch 6,5 Jahre gelebt und starb mit 10,5 an plötzlichem Herzversagen.
    Man kann Leberprobleme recht gut kontrollieren, die Leber ist sehr regenerationsfähig.
    https://www.medpex.de/galle-leber/si...2/erfahrungen/
    Geändert von Teddy (02.04.2020 um 16:29 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 334

    Standard

    Danke euch für eure ganzen Erfahrungen und lieben Worte.

    Mika geht es seit Sonntag etwas besser und am Dienstag kamen endlich die Blutergebnisse. Der ALT Wert lag bei 91 und die Elektrolyte waren zu niedrig aber sonst alles in Ordnung. Zur Sicherheit habe ich noch einen Ultraschall der Bauchorgane machen lassen. Alles in Ordnung, die Leber ist wohl leicht zu hell und die Blutgefäße leicht gestaut, was aber an der Vergrößerung liegt. Herz und Co alles in Ordnung.
    Der Test auch EC war negativ. Eine genaue Ursache haben wir leider nicht, es kommt wohl auch eine Vergiftung in Frage.

    Sie bekommt nun ein pflanzliches und 3 homöopathische Mittel 1x oral für die Leber für die nächsten vier Wochen. Dann gibt es erneut ein Blutbild und wir schauen ob sich die Werte wieder verbessert haben. Sollte es ihr schlechter gehen dann mache ich einen neuen Termin.

    Aktuell liegt sie zwar noch viel rum aber gestern hatte sie das erste Mal wieder gefressen und der Bauch war gut gefüllt. Sie hat die letzten Tage fast 200g abgenommen weil sie so wenig gefressen hat, aber so langsam frisst sie wieder etwas mehr. Es sieht ganz gut aus, bin gespannt wie es weiter geht.
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

  10. #10
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.132

    Standard

    Kann es sein, dass sie irgendwo runtergefallen ist? Einem meiner Tiere muss das mal passiert sein, Leber und Niere waren vergrößert, es fraß nichts mehr und es ging ihm deutlich schlecht. Nach drei Wochen entsprechender Behandlung hatte sich alles normalisiert.

    copyright Grit Rümmler 2009

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 334

    Standard

    Die Ursache ist nach wie vor unklar, auch eine Vergiftung wäre möglich. Einen Sturz halte ich eher für ausgeschlossen, ich wüsste nicht, wovon sie gefallen sein sollte. Aber ganz gleich was die Ursache war, die Medis haben super angeschlagen und sie ist wieder die Alte. Sie frisst ohne Ende (hat die 200g schon wieder zugenommen) und springt wieder umher.
    Das pflanzliche Medikament ist schon fertig in der Gabe und die homöopathischen Mittel bekommt sie noch eine Weile, in 2 Wochen werden die Blutwerte erneut kontrolliert und ich hoffe dass dann alles wieder im Normbereich ist
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

  12. #12
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.450

    Standard

    Oh das freut mich sehr für euch


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  13. #13
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.155

    Standard

    Super, das freut mich für dich
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mögliche Ursachen von Schluckproblemen
    Von Mümmel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.12.2016, 22:49
  2. Durchfall Ursachen
    Von annabell w im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.07.2016, 12:03
  3. Scannen - Ursachen?
    Von wg-kunterbunt im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.05.2015, 12:13
  4. Urin: PH-Wert bei 5, mögliche Ursachen?
    Von Annika S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.08.2013, 10:47
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.12.2011, 05:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •