Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: Krümel hat vermutlich ein Lymphom: Erfahrungen gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Ok danke Alexandra und Claudia, nur das mit dem Entwässerungsmedikament ist mir irgendwie noch nicht ganz klar, müsste man dafür nicht erstmal wissen, ob überhaupt eine Wasseransammlung vorliegt? Sieht man das auch im Röbi?

    Danke auch Maren für deine Erfahrungen! Wie alt war Leila denn zu dem Zeitpunkt? Wo ward ihr für die Therapie? Wie hat sie die Therapie vertragen?

    Und hier noch die Röbis, was meint ihr dazu??

    389E4B93-C645-4A47-851E-6E7ECB5AD726.jpegCD1B9B47-12D9-4F17-A58D-482FAAF39AD1.jpg1F10AD1E-0554-40DA-9559-E19C1754026C.jpeg

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    In dem Bauchraum sehe ich nicht durch, sieht aus, als wäre da ein Organ zuviel oder der Magen zu groß, aber sehen die Zähne nicht komisch aus? Oder täuscht da irgendwas? Entschuldige, dass ich nichts sinnvolles beitragen kann ansonsten. :< Ich hoffe, dass ihr Krümelchen noch gut helfen könnt.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Der Magen ist etwas überladen, da ist kein Organ zu viel.

    Man sieht das im herz-Lungenbgereich eine Masse ist.
    Dimazon entwässert, die vorstehenden Augen sprechen ja auch für eine Wassereinlagerung....
    Ich würde es daher einfach mal probieren wie es dem Tier damit geht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Ok danke, ich spreche unsere TA darauf an.

    Sollte man eigentlich und wenn ja in welchen Abständen ein Kontroll-Röbi machen lassen, um zu sehen wie schnell das Lymphom oder Thymom wächst?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Huhu

    Nur dass du dich nicht wunderst, ich antworte dir bis zum WE auf deine PN, ich kam bisher noch nicht dazu

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von sari-safari Beitrag anzeigen
    Sollte man eigentlich und wenn ja in welchen Abständen ein Kontroll-Röbi machen lassen, um zu sehen wie schnell das Lymphom oder Thymom wächst?
    Das kann ich dir so pauschal nicht beantworten. Bei Holly wurde das damals gemacht. Allerdings nur in der Anfangsphase.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard

    Wir hatten ein Tymom. Es wurde allerdings mit prednisolon und suc von hell behandelt. Auf der Seite von kaninchenwiese steht auch ein Bericht zur Bestrahlung eines Tymoms. Ich glaube wenn ich diese Möglichkeit gehabt hätte hätte ich diese Variante gewählt.

    Wenn du dich aber für metacam entscheidest würde ich aber auch mal nach suc fragen von heel. Wir bekommen immer Melosus was wohl wie metacam sein soll und das geht auf die Nieren.

    Mein Leo ist damals auch nicht direkt an dem tymom gestorben sondern an den Nebenwirkungen des cortison. Suc fand ich hat ihm sehr gut geholfen. Kann auch Einbildung sein, aber ich fand es gut.
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Metacam und Melosus ist das gleiche. Ja, es geht auf die Nieren wie die meisten Medis. Bei einem Thymom hat man aber ja ganz andere Probleme... .
    Ich hab schon vielen Tieren jahrelang Metacam gegeben, noch keins ist daran gestorben.

  9. #9
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.333

    Standard

    Mein Hinnerk (ca. 5 kg schwer, Blauer Wiener Mix) hatte ein Thymom.
    Auf dem Röntgenbild war es nicht zu sehen, aber sehr deutlich im Ultraschall.

    Es ist schon etwas her, aber ich erinnere mich, dass er Furotab und Fortekor bekam, beides als Tabletten und in Cranberries verpackt.
    Das klappte völlig stressfrei, er freute sich immer schon darauf.
    Cortison habe ich von der Tierärztin mitbekommen für den Notfall, falls die Atmung plötzlich schlimmer werden sollte.
    Ich benötigte es nur ein oder zweimal.

    Eine Biopsie oder Bestrahlung habe ich nicht machen lassen.
    Er wurde nach der Diagnose nicht mehr geimpft, auch nicht gegen RHDV-2.

    Hinnerk hatte nach der Diagnose noch ein schönes Jahr ohne Beschwerden.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Hallo Silke,

    Auch dir vielen Dank für deine Erfahrungen!
    Die beiden von dir genannten Medis sind auch zum Entwässern habe ich beim googeln erfahren.
    Mal Schaun was unsere TA meint..

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.11.2015, 12:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •