Ergebnis 1 bis 20 von 148

Thema: Sind Abzesse ansteckend?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Du spülst noch nicht so lange und auch die Antibiose bekommt das Nin noch nicht lange. Es braucht Zeit, bis diese Dinge greifen, und somit ist auch etwas Geduld notwendig.

    All das "Was ist/wäre wenn ..." bringt Dich aktuell nicht weiter, sondern Du machst Dich und ggf. auch das Tier damit "kirre", ihr alle brauchst bissel "Ruhe". Und lies bitte auch nicht in zig Zahnthread, was denn alles sein könnte, denn dadurch kommen meist noch mehr Fragen und Gedankenkarussel zustande.

    Spüle weiter, gib das AB und Mitte der Woche ist die TÄ wieder da, dann kann der nächste Kontrolltermin erfolgen.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)
    nach oben 

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Eitrige Abszesse können sehr wohl ansteckend sein. Wir haben gerade einen, wo Pasteurellen nachgewiesen wurden und die gelten als hoch ansteckend. Was hat eure Erregerbestimmung ergeben? Nur mit dem Laborbefund kann man das beurteilen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  3. #3
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Ehrlich gesagt hat sie noch gar keine Erregerbestimmung gemacht. Es ging am Samstag alles Knall auf Fall.

    Niemand hatte ja damit gerechnet, dass da überhaupt Eiter kam.
    Ich hatte am Samstag keinen Termin und war in der normalen Praxiszeit und hatte den Eindruck, die vertretende Tierärztin war schon etwas im Wochenende.

    Worauf sollte ich die behandelnde Tierärztin am Mittwoch ansprechen?
    Was empfiehlst du mir? CT vom Kopf? Eiterbestimmung fürs Antibiogramm?

    Hope, vielen Dank. Du hast recht. Vielleicht braucht das alles noch Zeit zum wirken.
    Was ich merkwürdig fand ist, dass meine Tierärztin mal sagte, sie hätte mal ein Abzesskaninchen gehabt und da sei das in anderhtalb Wochen zugewachsen.
    Ich lese hier aber überall, dass der Abzess offen bleiben sollte?

    Ich habe noch eine Frage.

    Die Vertretungstierärztin sagte, bei Bedarf soll ich morgen nochmal kommen, bevor ich dann am Mittwoch einen Termin bei meiner ursprünglichen Tierärztin habe
    Die vertretende Ärztin morgen ist erst seit einem Jahr Tierärztin.
    Ich erhoffe mir da nicht viel.
    Macht es deshalb Sinn 50 km zu fahren?

    Ich bin mir unsicher. Ich will dem Tier ja auch keine unnötigen Strapatzen zumuten und spülen kann ich auch selbst.

    Vielleicht tue ich der Tierärztin auch Unrecht, aber sie hat ihr Studium eben erst 2019 beendet und ich müsste alles nochmal neu erzählen.
    nach oben 

  4. #4
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Ich persönlich würde zur ursprünglichen TÄ gehen, spülen und AB sind dann noch nicht so kurz erfolgt. Und ich würde bzgl. CT o.a. erst einmal gar nichts ansprechen, sondern abwarten, wie die aktuellen Maßnahmen wirken. Das Nin wurde ja in der TK geröntgt, die Ursache operativ behandelt und jetzt läuft die Nachsorge.

    Eine Erregerbestimmung jetzt zu machen bringt aufgrund der AB-Gabe nichts wirklich etwas, auch davon würde ich aktuell absehen.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)
    nach oben 

  5. #5
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Okay, da hast du natürlich auch recht. Ich hab ja schon das Antibiotikum gegeben bzw. gebe es noch.

    Da der Abzess ja scheinbar doch ansteckend ist, bin ich etwas ratlos, was ich mit ihm und seiner Partnerin mache. Ob ich trenne oder nicht?
    Nicht, dass wir am Ende 2 Abzesskaninchen haben.
    nach oben 

  6. #6
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Bitte nicht trennen, die 2 brauchen sich. Warte den Termin am Mittwoch ab, mache mit der Nachsorge so weiter und gönnen euch allen bissel Ruhe. Auch nicht in anderen Threads "nachforschen" oder in Google suchen, das tut euch zum jetzigen Zeitpunkt mMn nicht gut und Spekulationen bringen einem nicht wirklich etwas.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)
    nach oben 

  7. #7
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Katharina, ich habe von dir einen Beitrag in einem anderen Kontext gelesen, in dem du geschrieben hattest, du nutzt septicol und Zement (verbessere mich, falls ich das falsch gelesen habe, aber mir war so).

    Ist das in allen Kliniken gängig? Meine Tierärztin schien nämlich etwas überrascht und ich hoffe immer noch, dass sie da auch septicol schwämme nutzen, denn im Schock hatte ich das nicht nochmal angesprochen.

    Ja, ich werde mich bemühen nicht zu googlen, auch wenn es doch sehr schwer fällt.
    nach oben 

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von kaninchenmamas Beitrag anzeigen
    Katharina, ich habe von dir einen Beitrag in einem anderen Kontext gelesen, in dem du geschrieben hattest, du nutzt septicol und Zement (verbessere mich, falls ich das falsch gelesen habe, aber mir war so).

    Ist das in allen Kliniken gängig? Meine Tierärztin schien nämlich etwas überrascht und ich hoffe immer noch, dass sie da auch septicol schwämme nutzen, denn im Schock hatte ich das nicht nochmal angesprochen.
    Ein Septocoll ist eine seit Jahren gängige Methode, die inzwischen von einigen Kaninchenspezialisten durch andere Methoden abgelöst wird. Dennoch ist ein Septocoll eine gute Lösung und sollte eigentlich in einer guten TK zu den Basics gehören. Bist du jetzt in der TK, die Kuragari empfohlen hatte, in Behandlung oder in der Gegend von Wernigerode, wo ihr hinziehen wollt? Ich blicke nicht mehr so ganz durch.

    Das Knochenzement mit eingearbeitetem Antibiotikum wurde von Frau Dr. Böh von der LMU hier auf Fortbildungen für TÄ gelehrt. Das kann man aber nicht in alle Wunden einführen und in eure meiner Erkenntnis nach nicht. Das würde eher in die Wundhöhle eines entferntes Zahnes gehen.

    Bei Wunden, wie von innen in der Wange entstehen, dort zugenäht werden, muss ständig überprüft werden, ob die Naht dicht ist und kein Futterbrei eintritt. Ich habe hier gerade einen ähnliche Fall und ich selber kann nur von außen beurteilen, innen muss der TA schauen, teilweise sogar in Narkose. Bei uns wurde bei der Narkosekontrolle eine undichte Stelle gefunden und neu genäht.

    Eine Erregerbestimmung kann auch unter AB-Gabe erfolgen, man muss nur das angewendete AB angeben. Bei uns war Baytril leider resistent, hätte gar nichts gebracht. Ich spritze täglich Veracin und gebe noch zusätzlich alle 12 Stunden Eradia oral, das ist ein Metronidazol, damit hat mein Kaninchenspezialist gute Erfahrungen gemacht und es ist laut Antibiogramm wirksam.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  9. #9
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Eitrige Abszesse können sehr wohl ansteckend sein. Wir haben gerade einen, wo Pasteurellen nachgewiesen wurden und die gelten als hoch ansteckend.
    Entschuldige liebe Katharina wenn ich da etwas widerspreche, ich bin einig mit dir, dass die Eitererreger zwar ansteckend sein können, aber in der Regel heißt das nicht, dass das Partnertier dann auch einen Abszess bekommt, jedoch natürlich auch andere Infektionen, z.b. Schnupfen etc entstehen können.

    Die Therapie bei Abszessen ist langwierig und braucht viel Zeit.
    nach oben 

  10. #10
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ich habe nicht geschrieben, dass der Ansteckung ein Abszess folgt. Mein TA weist aber regelmäßig auf die Gefahr der Ansteckung mit den Erregern hin. Wobei man bei uns mit den Pasteurellen sich diese auch auf anderen Wegen einhandeln kann.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  11. #11
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich habe nicht geschrieben, dass der Ansteckung ein Abszess folgt. Mein TA weist aber regelmäßig auf die Gefahr der Ansteckung mit den Erregern hin. Wobei man bei uns mit den Pasteurellen sich diese auch auf anderen Wegen einhandeln kann.
    Ok das klang ein bisschen so.
    Die Erreger sind in der Tat nicht ohne, manchmal auch für uns, wenn wir ne offene Stelle in der Haut haben und die Erreger eindringen.
    nach oben 

  12. #12
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Danke für die vielen Ideen/Beiträge.

    Jetzt bin ich wieder etwas in Sorge, dass die Behandlung doch nicht so super ist, denn mir wurde nicht vorgeschlagen alle 2 Tage zu kommen.
    Wir spülen immer noch, aber es wächst so verdammt schnell zu.

    Er frisst normal, aber er bekommt ja auch Antibiotikum.
    Hab heute nochmal mit der Sprechstundenhilfe gesprochen und sie meinte, es wäre kein Problem, ihn am Mittwochabend da zu lassen.
    Wäre mir auch lieb so, denn dann kann sie den Abzess in Ruhe mit dem scharfen Löffel am nächsten Tag bearbeiten und wir können mal durchschnaufen.

    Bitte das nicht falsch verstehen. Wir lieben das Tier, aber es ist aktuell sehr anstrengend und das ist seit Januar so. Wir ziehen ja parallel dazu auch noch um.
    nach oben 

  13. #13
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Ich kann das verstehen, wie schon so oft beschrieben ging es mir Dez2009-Jan2010 auch ganz schlecht mit meiner Blacky wegen EC und es wegen nicht perfekter Behandlung verloren zu haben hat mich danach noch Jahrelang beschäftigt. Daher wühlt mich deine Geschichte mit deinem Kaninchen auch so sehr auf, das ist wirklich fast die selbe Situation, nur die Krankheit ist anders. Ich hatte damals jedes Mal einen anderen TA vor mir stehen und keiner wusste was.

    Auch alle nachfolgenden Erkrankungen bei meinen Schätzen, trotz toller Tierärzte, hat mich viel Kraft und Nerven gekostet. Grad durch Blackys harten Tod gingen mir die nachfolgenden Notfelle ganz besonders an die Nieren aus puren Verlustängsten. Einmal habe ich los geflennt weil ein Röntgenbiuld angefertigt werden musste. (Welpen oder Tumorverdacht, letzterer war es dann auch, OP ging gut aus)

    Daher gebe ich vor OPs auch gerne die Tierchen ab und hole sie auch erst nach der Arbeit wieder zu mir. Ich weiß, dass in der Klinik aufgepasst wird und Emilia musste schon 3mal reanimiert werden. Also hat alles geklappt, später wurde dann die Schmerzmittelkomponente der Narkose ausgetauscht, weil sie atemdepressiv machen kann. Aber sie achten eben auch auf sowas und forschen intensiv nach, wenn etwas ungewöhnlich läuft.

    So wie auch jetzt mit Axelchen, meinem süßen Plüschi... an Silvester war ich total schockig und dann war er ja erstmal Weg. Und durch den Umräumstress war ich auch abgelenkt und alles, auch durch den neuen Job. Aber als mir dann am Telefon 2 Wochen später gesagt wurde: "Es war RHD2." DA erst habe ich geheult. Und mir kam alles von Silvester wieder hoch.
    Und die behandelnde "kleine Heimtiere"-Ärztin? Sie war ebenfalls schockiert und forschte mit dem Impfhersteller weiter. Das finde ich so toll, sie ist immer neugierig und bildet sich ständig weiter. Mir tut es dann nur Leid, dass es sie gefühlsmäßig auch manchmal mitnimmt. Klar, menschlich, wenn man wochenlang kämpft und dann dem verzweifelten Besitzer sagen muss: "Es geht nicht mehr" und dann das Weinen und alles mit ansehen muss...

    Was ich eigentlich sagen will... mich bringt sowas auch immer tierisch durcheinander und ich kann mir dann meistens nicht viel merken, werde schusslig und schlafe mies. Macht es auch nicht besser. Aber wenn ich weiß, es ist gut versorgt, dann kann ich konzentrierter arbeiten und die Stunden ohne mein krankes Tier verfliegen ganz schnell und dann freue ich mich, es wieder zu bekommen.
    Geändert von Kuragari (24.02.2020 um 16:42 Uhr)
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. E C ansteckend ???????
    Von flocky im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.12.2011, 10:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •