Seite 4 von 11 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 210

Thema: Willy frisst nicht, keine Diagnose: Blasenentzündung, EC, Leber, Bezoar?

  1. #61
    _Gast
    Gast

    Standard

    Ich bin auch ein Lactulose-Fan und nutze sie auch im Fellwechsel.

  2. #62
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Lactulose bekommt er schon seit Samstag letzte Woche. Und auch Rodicare Hairball. Die letzten Böbbel waren jetzt zum Glück aber schon wieder etwas größer.
    Geändert von mandarine1904 (21.02.2020 um 23:00 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  3. #63
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.650

    Standard

    Der arme Tropf

    Daumen sind ganz fest gedrückt.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  4. #64
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Habt ihr noch irgendeine Idee für uns?

    Es wird leider nicht besser, im Gegenteil, mittlerweile nimmt er so gut wie gar nichts mehr, was man ihm vorhält, er verkriecht sich nur ins Haus, ich glaube auch, dass die Atemfrequenz mittlerweile auch in Ruhe erhöht ist. Beim Füttern ist sie extrem und er wehrt sich mit Beißen und Kopf verdrehen. Die Böbbel sehen ok aus, aber er bewegt sich von sich aus seit heute Nacht nicht mehr. Nur wenn man ihn anschiebt.

    Er bekommt:

    Novalgin, Orniflox, Panacur, Dimeticon, Lactulose, Rodicare Hairball, Appetit, Hepato, Vita B, BeneBac und wird alle 4 Stunden mit 20ml Critical Care zugefüttert (er wiegt ca. 2,2kg).

    Bin verzweifelt, habe Angst, dass er mir so hier langsam wegstirbt.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  5. #65
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 869

    Standard

    Ohjeh, liebe Mandarine, das tut mir sehr leid - ihr macht soviel für Willy da fühlt man sich einfach irgendwann so hilflos...

    Du schreibst, dass die Böbbel besser aussehen, also hilft das Päppeln offenbar schon mal der Verdauung, und „dicht/verstopft“ scheint es nicht mehr zu sein (oder ist der Bauch hart, dick, schmerzempfindlich?).
    Natürlich kann ich das gar nicht richtig beurteilen, möchte nur mal vorsichtig vorschlagen, den enormen „Medikamenten-Cocktail“ etwas zu reduzieren und aufs Wesentliche zu beschränken: Natürlich das AB und gut mit Schmerzmittel abdecken, ganz wichtig. Vit B auch und Panacur (sofern der EC-Verdacht noch besteht; ich hab allerdings Tierchen, die Panacur nicht gut vertragen und das Futtern dann einstellen).
    So lange Willy aber AB bekommt, macht benebac eigtl wenig Sinn (so meine TÄ), weil die Bakterienkulturen gleich wieder mit zerstört werden. Also erst nach abgeschlossener Behandlung zur Regeneration der Darmflora geben. Wenn Du meinst, Willy braucht etwas für den Bauch (obwohl die Böbbels ja jetzt ok sind?), würde ich nur eins geben: Entweder Dimeticon (was noch gegen Gasbildung hilft) oder Lactulose (das ich bei starken Fellwechsel gerne verwende), schon gar nicht als drittes noch zusätzlich hairball.

    Es kann halt sein, dass das alles bissel viel für den kleinen Kerl ist und/oder ihm einfach übel wird von den ganzen Sachen. Auch deshalb nicht von selbst futtern mag und zusätzlich von der Medi-Gabe sehr gestresst ist, sich deswegen erst Recht lieber verzieht?! Willy hat doch auch durch die ganzen TA-Besuche und TK-Aufenthalte viel Stress. Vllt braucht er einfach etwas mehr Ruhe, ab und an für ein paar „Schritte“ sorgen ist da ok.

    Was meine übrigens in schlimmen Fällen zuerst wieder selbständig nehmen, ist Heu - nicht etwa Frischfutter. Deshalb setze ich sie gern in ein großes Heubett bzw. lege das überall um sie herum aus...

    Klar, nur meine Meinung/Erfahrung und ein vorsichtiger Vorschlag aus der Ferne. Alles Gute

  6. #66
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Mir fiel auch gleich die Vielzahl an Medis auf.

    Entweder Lactulose oder Hairball würde ich hier geben, da er ja auf jeden Fall böbbelt, wenn auch klein. Dimeticon würde ich abhängig davon machen, wie sich der Bauch anfühlt.

    Weshalb bekam er Orniflox, wegen der Blasenentzündung? Evtl. könnte man nun auch darauf verzichten. Auch Bene Bac erstmal weglassen und sich wirklich auf das unbedingt nötige konzentrieren.

    Ich kenn das von mir, wenn hier einer anfängt Fressen einzustellen fängt an gerne mal an das volle Programm zu geben, jedes für sich ist ja ganz gut, aber je nach Ursache kann der Mix auch echt zum Gegenteil führen.

    Was ist mit frischen Kräutern, nimmt er da was, vielleicht nach Nötigung? Mit Nötigung meine ich immer wieder vor die Nase, irgendwann sind sie manchmal genervt und beißen dann doch rein und wenn sie es schon im Mäulchen haben wird manchmal auch was davon gefressen. Gut ich kenn es auch, dass sie zwar reinbeißen es aber dann doch weg schmeißen, dennoch immer wieder versuchen.

    Ich drücke alle Daumen für Euch!!

  7. #67
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Ja, ich verstehe euch, ich finde es ja auch viel, aber irgendwie hat alles seine Rechtfertigung und jedes Medi ist mit der Klinik abgesprochen.

    Orniflox bekommt er wegen der vermeintlichen Blasenentzündung (Bakterien in der Urinkultur) und vielleicht auch wegen dem EC - er bekam aber ab Freitag letzte Woche bis Montag Enrobactin, die Klinik hat dann auf Orniflox gewechselt. Ich weiß nicht, ob das einen Unterschied macht. Sind jetzt dann auch schon 9 Tage.insgesamt. Und es lässt sich saudämlich eingeben (flüssige 0,9ml verdünnt mit Wasser auf 5ml). Ich soll es aber min. bis Dienstag geben, dann hätten wir einen Urinkontrolltermin in der Klinik. Immerhin bekommt er aber so noch etwas Flüssigkeit dazu.

    Panacur bekam er 5 Tage wegen der Würmer, dann waren 3 Tage Pause und nun seit gestern erst wieder wegen dem EC-Verdacht. Vitamin B seitdem ebenfalls auch erst dazu.
    Er hat aber Donnerstag als er Panacur schon 3 Tage nicht mehr bekam, auch wieder schlechter gefressen. Ich denke nicht, dass es daran liegt. Habt ihr wirklich Tiere, die es nicht vertragen? Ich dachte immer es wäre so gut verträglich. Hier kommt auch immer jeder gut damit klar.

    Rodicare Hepato gibt es auch erst seit gestern wegen dem Leberverdacht und Rodicare Appetit als Versuch wegen dem nicht futtern.

    Dimeticon gebe ich nur noch vorsorglich zum Füttern etwas dazu, ich denke, das könnte ich weglassen. Der Bauch gluckert ganz selten mal, ist aber weich.

    Lactulose ist ebenfalls gut für die Leber und die Böbbel sind halt trotzdem recht trocken. Die Dosis werde ich aber langsam reduzieren.

    Bin nur beim Novalgin unsicher, ob er das tatsächlich braucht und das sehe ich als "richtiges" Medi schon etwas kritischer.

    Die Rodicare Sachen sind alle pflanzlich und werden hier meist gerne genommen. Hairball bekommt Emil seit seiner Magen OP vor 15 Monaten.

    Und wir stressen ihn damit nicht extra, er bekommt alles zu den Fütterungsintervallen dazu. BeneBac ist das Einzige (!) was er freiwillig nimmt. Ich gebe es immer zeitversetzt zum AB und bisher hat hier jeder das AB dann immer gut vertragen. Ich kenne es so, dass man schon während der Behandlung damit beginnt und das BB oder Probiotikum dann aber länger noch weiter gibt.

    Heu habe ich ihm mit hingelegt und ja, der Stress ist sicher auch ein großer Faktor, aber eben nicht nur.
    Ab und zu bekomme ich mal einen kleinen Stängel Minze oder Dill in ihn hinein. Aber mehr nicht.

    Ich habe auch noch mal mit der Klinik telefoniert. Wir sollen ihm Zeit geben. Wenn er sich beim Füttern wehrt, sich putzt und auch sonst noch aufmerksam ist, wäre das doch ein "gutes" Zeichen.
    Geändert von mandarine1904 (22.02.2020 um 20:54 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  8. #68
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Lactulose ist jetzt soweit ich weiß nicht wirklich für die Leber, sondern eher für den Verdauungstrakt.

    Panacur ist in meinen Augen schon ein recht starkes Medikament, dass natürlich wenn nötig gegeben werden sollte, aber nicht mal eben so. Fast alle Medikamente (auch viele Pflanzliche) werden halt über die Leber verstoffwechselt, von daher ist immer abzuwägen was unbedingt nötig ist, aber das wird dir die Klinik ja gesagt haben.

    Kräuter wirken ja auch appetitanregend, deswegen gebe ich sie gerne und zudem sind Basilikum, Dill und Co. krampflösend.
    Kannst Du das AB auch mit Tee oder verdünntem Tee geben? Ansonsten mach ich gerne einen Heusud, einfach Heu mit heißem Wasser aufgießen und abkühlen lassen, das wird meist lieber angenommen.

    Natürlich ist es gut wenn er "aktiv" ist und ich glaube Dir, dass Ihr ihn so wenig wie möglich stresst. Wie ist es mit Leckerchen, die er gerne mag, nimmt er da was? Ich bin in Krankheitsphasen damit etwas großzügiger als normal.

  9. #69
    _Gast
    Gast

    Standard

    Die Vielzahl der Medikamente ist nicht ungewöhnlich. Wobei das Eingeben ja auch immer Stress bedeutet.
    Enrobactin und Orniflox hat beides den Wirkstoff Enrofloxacin und ist somit das Gleiche, nur von verschiedenen Herstellern. Da Bakterien in der Urinkultur gefunden wurden, würde ich das auf jeden Fall geben und auch bei einem EC Schub wäre das für Sekundärinfektionen gut.
    Panacur ist somit auch richtig, wenn der EC Verdacht da ist.
    Lactulose ist für die Verdauung und eher weniger für die Leber.
    Dass Köttel klein sind, ist nicht ungewöhnlich, wenn kaum gefressen wird.
    Novalgin halte ich für wichtig, würde ihn auch weiter geben. Eine Blasenentzündung alleine ist schon schmerzhaft und daher ist das sinnvoll.
    Dimeticon würde ich dann unter den Päppelbrei mischen.

    Das ist schon alles sehr stressig und sehr viel für euch alle.
    Ich hoffe ihm geht es bald besser und dass es Berg auf geht. 🍀🍀🍀

  10. #70
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 869

    Standard

    Nun gut, ich denke/fürchte, dass die Vielzahl der Medis noch daher rührt, dass die Ursachen von Willys Schwäche/Krankheit weiterhin nicht klar sind.
    „Viel hilft viel“ stimmt leider nicht immer - meine Meinung, sorry.

    Ich drücke fest die Daumen, dass die eigentliche Ursache gefunden wird oder zumindest die Gesamtheit der Medis hilft!

  11. #71
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Richtig ungewöhnlich ist die Vielzahl nicht, aber bei V. a. Leber immer zu überdenken finde ich. Wenn er schon seit 9 Tagen das AB bekommt sollte eigentlich die Blasenentzündung nahezu ausgeheilt sein. Dennoch würde ich natürlich der Empfehlung der Klinik es bis Dienstag zu geben folgen.

  12. #72
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Also Lactulose wird bei Leberzirrhose gegeben. Das kann man gut im Internet nachlesen. Willys Leber wirkte im Röntgen zu klein, das kann auf eine Leberzirrhose hindeuten. Dann wäre es falsch sie abzusetzen. Außerdem unterstützt sie zum Abführen und wenn man keinen Durchfall bekommt, ist sie eigentlich auch gut verträglich. Und die von Albrecht schmeckt sogar.

    Beim Panacur bin ich tatsächlich ein bisschen unsicher, ist es jetzt Fluch oder Segen? Aber es ist eigentlich unsere letzte Hoffnung. Diagnostisch bleibt echt kaum noch was.

    Das AB bekommt er schon zu lange, das wird jetzt nichts mehr verändern.

    Kräuter hat er hier alles im Angebot. Mit Tee könnte ich verdünnen, denke ich. Es wurde halt Wasser angegeben.

    Also "aktiv" ist falsch ausgedrückt, aber er wirkt nicht extrem apathisch. Und wenn er sich bewegt, dann wirkt er recht normal.

    Leckerchen gehen aktuell auch nicht. Er nimmt nur das BeneBac und Nagermalt. Also süße Pasten.

    Novalgin gebe ich aktuell 3x täglich die normale Dosis, aber alle 8 Stunden, weil das auf den Fütterythmus passt. Würdet ihr es öfter geben?
    Ich merke keinen Unterschied ob mit oder ohne, um ehrlich zu sein. Ich kann ihn echt schwer einschätzen.

    Danke für eure Wünsche!!!
    Geändert von mandarine1904 (22.02.2020 um 22:23 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  13. #73
    Gast
    Gast

    Standard

    Mir tut eure Leidensgeschichte wahnsinnig leid . Ich habe keine wirkliche Idee, was man jetzt noch oder anders machen kann. Ich drücke euch einfach ganz ganz fest die Daumen, dass alles einen guten Ausgang findet .

  14. #74
    Amber.
    Gast

    Standard

    Bei Blasenentzündungen hilft beim Menschen Granberrysaft ganz gut. Eventuell könnte man den Päppelbrei mit dem, anstelle von Wasser, anrühren, denn wenn er zurzeit süß gerne mag, könnte das mit zum selber futtern vielleicht beitragen?

    Wenn du diese fertig Pulverbreie kaufst, kann man die auch noch mit Babygläser aufpeppen. Meine mochten bisher immer gerne Gemüse, aber auch die gibt es mit Obst (Apfel in Banane, Birne pur u.s.w.) und würden vielleicht helfen, dass er den süßen brei selbst aufschlabbert, bzw. lust ans selber fressen bekommt?

    Panacur, RodiCare Hepato, alles erst seit gestern.
    Würde dem Zeug ebenfalls Zeit zum wirken geben und hoffen, dass es doch besser wird.
    Drücke die Daumen!

  15. #75
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Danke euch beiden!

    Gestern Abend gab es wieder mal einen kleinen Lichtblick, aber ich verstehe es einfach nicht. Ich "scheuche" ihn ab und zu mal aus dem Haus raus, damit der Darm etwas in Schwung kommt, dann legt er sich meist auf seine Insel oder in die Nähe von Wolke. Dort lag er eine Zeit lang und wollte gar nichts. Dann bin ich irgendwann zu ihm und hab ihm Minze hingestreckt und plötzlich hat er total schnell und energetisch gefressen. Natürlich nur einen großen Stängel, aber immerhin. Und ein kleines Kohlrabiblatt (ok, ich weiß, Kohl ist gerade nicht ideal, aber ich will einfach, dass er etwas frisst und er bekommt ja noch Dimeticon). Und danach hat er sich gestreckt und ist aufgestanden, als wenn nichts wäre, ist zur Gehegetür gehoppelt und hat sogar am restlichen Grünfutterberg geschnuppert. Dann war's aber schnell wieder vorbei und er im Haus. Wenigstens hat er dann aber später auch noch wenig Dill geknabbert. Vorher hatte er übrigens nur Rodicare Appetit, der Rest war schon länger her.

    Leider hat sich sonst nichts verändert. Auch heute knabbert er ganz wenig selbst, aber etwas besser als gestern. Heute Nacht kam etwas Durchfall. Leider seitdem keine Böbbel. Das besorgt mich natürlich. Gestern hat er echt gut geböbbelt. Lactulose hatte ich heute morgen erst einmal weggelassen wegen dem Durchfall.

    Cranberry Saft müsste ich morgen erst kaufen. Normalerweise mische ich auch Babybrei Apfel-Banane mit rein, aber die TA meinte, ich sollte das nicht machen, damit er genug "Fasern" bekommt.
    Geändert von mandarine1904 (23.02.2020 um 12:09 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  16. #76
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Novalgin finde ich sogar extrem wichtig damit er zumindest zu allem nicht auch noch Schmerzen hat.
    Laktulose ist gut für die Leber.
    Ansonsten aus der ferne schwer zu beurteilen aber vielleicht ist auch irgendwann der Punkt gekommen wo man aufhören sollte.
    Ich wünsche Euch alles Gute!

  17. #77
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Novalgin finde ich sogar extrem wichtig damit er zumindest zu allem nicht auch noch Schmerzen hat.
    Laktulose ist gut für die Leber.
    Ansonsten aus der ferne schwer zu beurteilen aber vielleicht ist auch irgendwann der Punkt gekommen wo man aufhören sollte.
    Ich wünsche Euch alles Gute!
    Danke! Er wirkt aber nicht so als will er nicht mehr, ich hatte schon wesentlich apathischere Kaninchen. Ihn so aufzugeben wäre nicht richtig. Er ist ja recht aufmerksam, putzt sich. Aber er muss halt fressen. Immer wieder kommt in mir hoch, dass evtl doch ein Haarballen im Magen sitzt und es nur niemand erkennt....
    Geändert von mandarine1904 (23.02.2020 um 15:12 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  18. #78
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Novalgin finde ich sogar extrem wichtig damit er zumindest zu allem nicht auch noch Schmerzen hat.
    Laktulose ist gut für die Leber.
    Ansonsten aus der ferne schwer zu beurteilen aber vielleicht ist auch irgendwann der Punkt gekommen wo man aufhören sollte.
    Ich wünsche Euch alles Gute!
    Danke! Er wirkt aber nicht so als will er nicht mehr, ich hatte schon viel viel apathischere Kaninchen. Aber er muss halt fressen.
    Immer wieder kommt in mir hoch, dass evtl doch ein Haarballen im Magen sitzt und es nur niemand erkennt....
    Deswegen sage ich das es aus der ferne schwer zu beurteilen ist.
    Novalgin ist aber das wichtigste und zwar engmaschig alle 4-6 Stunden und hoch genug dosiert. Ein Tier das Schmerzen hat frißt nicht.

    Zum zufüttern: wenn da ein verdacht auf einen Haarballen besteht ist die Futtermenge zu viel, dann würde man viel häufiger deutlich weniger zufüttern. Hast Du mal versucht mal eine Fütterung mal auszusetzen ob er dann frißt.
    Geändert von Alexandra K. (23.02.2020 um 15:15 Uhr)

  19. #79
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Novalgin ist aber das wichtigste und zwar engmaschig alle 4-6 Stunden und hoch genug dosiert. Ein Tier das Schmerzen hat frißt nicht.
    Ok, dann gebe ich es jetzt mal engmaschiger und schaue, ob er sich verändert.
    Geändert von mandarine1904 (23.02.2020 um 15:20 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  20. #80
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Novalgin ist aber das wichtigste und zwar engmaschig alle 4-6 Stunden und hoch genug dosiert. Ein Tier das Schmerzen hat frißt nicht.
    ok, dann gebe ich es jetzt mal engmaschiger und schaue, ob er sich verändert.
    Er hat ja sicher irgendwie Bauchweh oder anderweitig Schmerzen denn sonst würde er selber fressen, Novalgin entkrampft die Muskulatur und ist wichtig.
    Bei Haarballen gebe ich Novalgin alle 4 Stunden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Unerklärlicher Nasenausfluß - keine Diagnose
    Von Kuschel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 18.02.2021, 07:57
  2. Willy frisst seit 1 Woche nicht
    Von Dina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 29.06.2019, 19:52
  3. Gewichtsverlust, frisst schlecht, keine wirkliche Diagnose
    Von Julia Be. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 12.02.2017, 21:50
  4. Bezoar - er hat es nicht geschafft
    Von Valerie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 19.03.2015, 13:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •