Ergebnis 1 bis 20 von 153

Thema: Gelähmtes Hinterbein seit O.P

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Es lag nicht an meinem Auftreten! Kann es gar nicht. Mein Mann war mit im Behandlungszimmer.
    Ich hab im Vorraum gewartet, weil ich bei einem Tierarztbesuch schon mal umgefallen bin.
    Als er dann eher raus kam, habe ich gefragt, ob denn geröntgt wurde.
    Da sagte sie, sie behandelt uns nicht, da wir in der TK anbehandelt wurden. Auch nicht als ich ihr sagte, wir sind extra 50 km gefahren.
    Aber sicher liegt es dann an ihm.

    Geändert von kaninchenmamas (18.02.2020 um 13:26 Uhr)
    nach oben 

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    War mir klar das so etwas kommt.
    Du hast laufend Stress beim Tierarzt, bei diversen Tierärzten, und immer ist der Tierarzt Schuld......
    nach oben 

  3. #3
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Und du bist am laufenden Band unverschämt.
    In der TK, in der wir zuletzt waren, hatten wir keinen Ärger. Da hat alles wunderbar geklappt.

    Da ist der behandelnde Arzt aber heute nicht da.
    Deshalb sind wir zu einem anderen.
    Geändert von kaninchenmamas (18.02.2020 um 13:29 Uhr)
    nach oben 

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Um Deine Frage zu beantworten: Ein Tierarzt muss Deine Tiere nicht behandeln, ausgenommen lebensbedrohliche Fälle.
    nach oben 

  5. #5
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Ja, zum Glück kann ich den Tierarzt ja selbst wählen.
    Wie gesagt.Mit der TK haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht.
    Uns wurde gesagt, dass das Tier die O.P eventuell gar nicht überlebt. Der Tierarzt hat aber so gut operiert, dass er trotz Herzschwäche die Injektionsnarkose überlebte.
    nach oben 

  6. #6
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Und immer sind die unfähigen TÄ angeblich die, die „übrigens hier im Forum empfohlen wurden“
    Das ist ein Fakt. Wenn er dir nicht passt, kann ich es leider nicht ändern.
    Ein Tierarzt, der einen Kunden unter den Umständen abweist, ist für mich kein guter Tierarzt.

    Mit der TK, die hier angeblich so verteufelt wurde, hab ich dagegen sehr gute Erfahrungen gemacht.
    Erfahrungen sind letztendlich vor allem subjektiv.
    Geändert von kaninchenmamas (18.02.2020 um 13:46 Uhr)
    nach oben 

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von kaninchenmamas Beitrag anzeigen
    Und du bist am laufenden Band unverschämt.
    kaninchenmamas, ich möchte dich bitten, auf deinen Tonfall zu achten.

    Nachtrag: Und wenn du in der bisher behandelnden TK gut aufgehoben bist, dann ist doch alles gut. Dann würde ich dort auch das Tier weiterhin vorstellen.
    Geändert von Claudia Mü. (18.02.2020 um 14:12 Uhr)
    nach oben 

  8. #8
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Wenn das Bein langsam besser wird, dann ist Röntgen mMn nicht notwendig. Bzgl. fressen wird es noch bissel Zeit brauchen, bis er sich an die neue Mundsituation gewöhnt hat, gerade auch bei einer Verletzung.
    Stell ihm Cunis, klein geschnittene Frischfutter usw. zur Verfügung, beobachte weiter und fahre zwecks Kontrolle wieder in die TK, wenn es weiterhin Probleme geben sollte.. Du kannst auch verdünnten Salbeitee anbieten.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)
    nach oben 

  9. #9
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Das Alexandra hier eine Sonderstellung hat und sich scheinbar alles erlauben kann, haben wir mittlerweile mitbekommen.

    Wir haben morgen noch einen Termin in der TK zur Kontrolle.
    Für alle objektiven Hinweise bedanke ich mich.

    Das Bein ist besser.
    Momentan frisst er Petersilie und Chicoree.
    Härtere Sachen trauen wir uns noch nicht hinzugeben.
    Über weitere Anregungen was das Futter angeht, sind wir sehr erfreut.
    Es darf nicht hart sein.
    Leider sind momentan durch das Problem wieder Hefen aufgetreten.

    Danke.
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    Was bei mir , bzw. meinen Kaninchen immer gut ankommt ist frischer Dill, Melisse., Thymian und Oregano. Knollengemüse muss ich bei dem zu Hefen neigenden Kaninchen vollständig weglassen, sonst kommt Matschkot. Also muss ich es mit Kräutern ablenken, wenn die anderen Pastinaken bekommen. Alles Gute für dein Kaninchen.
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Und immer sind die unfähigen TÄ angeblich die, die „übrigens hier im Forum empfohlen wurden“
    Ich kann das Alles nicht mehr ernst nehmen.
    Und falls doch wünsche ich dem Tier einfach gute Besserung. Beratung wird es von mir hier nicht mehr geben.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. gelähmtes Kaninchen in AH + Kälte...
    Von iris im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.02.2015, 19:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •