Ergebnis 1 bis 20 von 57

Thema: Teddy belastet die Hinterpfote nicht - Panacur?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hmm, Hintern nach unten drücken kann auch ein Hinweis sein, dass im Darm irgendwas nicht stimmt. Setzt er denn Kot ab?

    Ansonsten würde ich zum Tierarzt fahren, wenn der Zustand sich verschlechtert. Hast du es denn nochmal mit Metacam probiert und ProPreBac oä besorgt?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von llindarose
    Registriert seit: 09.05.2012
    Ort: Marburg
    Beiträge: 133

    Standard

    Ja, er bekommt ja jetzt seit circa zehn Tagen täglich Novalgin, Traumeel, Bene Bac Ersatz (ich weiß nicht, wie es heißt) und Vitamin B.
    Zum Tierarzt geht es auf jeden Fall noch. Wir wollen nur abwarten, ob heute zum Notdienst oder morgen zum regulären

    Kot setzt er ab und fressen tut er auch

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ach herrje Dann wird er wahrscheinlich durch Röntgen erstmal Knochen- und Gelenkprobleme ausschließen und dann ggf doch ne EC Behandlung starten.. blöd..
    Aber wenn er frisst und Kot absetzt würde ich wohl bis morgen warten und ihn dann einem vernünftigen TA mit Kaninchenerfahrung vorstellen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von llindarose
    Registriert seit: 09.05.2012
    Ort: Marburg
    Beiträge: 133

    Standard

    Geröntgt wurde er ja auch schon. Wird dann wohl tatsächlich die EC Behandlung.

  5. #5
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.333

    Standard

    Zitat Zitat von llindarose Beitrag anzeigen
    Geröntgt wurde er ja auch schon. Wird dann wohl tatsächlich die EC Behandlung.
    Vorsichtshalber schnellstmöglich Panacur.
    Vit. B bekommt er ja schon.

    Und ich würde das Blut untersuchen lassen (EC!!), wenn man auf dem Röntgenbild nichts sieht, was auf ein Knochenproblem hindeutet.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Bei einem eingeklemmten Nerv oder Bandscheibenvorfall oder ähnlichem, müsste man das doch aber auch durch Tastbefund und Schmerzreaktion erkennen können?! Jetzt abgesehen davon, dass ein CT oder MRT genauer wäre. Bei EC empfinden sie eigentlich keinen Schmerz.. gut durch neurologische Lähmungen wohl auch nicht. Sehr schwierig.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von llindarose
    Registriert seit: 09.05.2012
    Ort: Marburg
    Beiträge: 133

    Standard Es ist ein EC Schub

    Hallo ihr, wir geben jetzt seit gestern Baytril, Panacur was Pflanzliches fürs Gehirn und weiterhin Vitamin B. Es ist leider tatsächlich ein EC Schub. Ich ärgere mich total über mich selbst, dass ich nicht früher auf den Vorschlag der TÄ eingegangen bin. Dann würde er jetzt schon seit einer Woche Panacur bekommen und die Hinterbeine wären vielleicht erst gar nicht so extrem gelähmt.
    Wir haben die Kaninchen ins Haus geholt und ein Innengehege eingerichtet. So können wir besser schauen, ob er frisst, was er aber problemlos macht.

    Wie macht ihr das denn mit baden, bzw waschen? Macht ihr das täglich? Er kann seinen Urin nicht kontrollieren.

  8. #8
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Mit Tastbefund kann man nur feststellen, wo eine Schmerzstelle ist und dass eine Nervenwurzel gereizt und evtl. dadurch der Nerv entzündet ist. Aber ob der Nerv ein- bzw. abgeklemmt ist, kann man nicht fühlen. Das ist wie mit Darmverschluß, den fühlt man nicht, den stellt man mit Kontrastmittel dar. Bevor es CT und MRT gab, wurde auch der eingeklemmte Nerv nur mit Kontrastmittel dargestellt. Man bekam eine Spritze mit Kontrastmittel in die Hauptnervenbahn im Rücken gespritzt und wurde damit geröngt. Dann konnte man sehen, wo das Kontrastmittel nicht weiter laufen konnte. Ein durch Bandscheibenvorfall ein/abgeklemmter Nerv kommt in der Regel von alleine nicht mehr frei. Es kommt zu immer stärker werden Lähmungserscheinungen. In Folge davon häufig zu Darm- und Blasenlähmungen. Schmerzen verursacht es ganz ganz extreme, häufig auch in dem gelähmten Teil, bzw. dem Teil der Nervenbahnen, die dort hinführen, bis evtl. auf den Teil, der dann direkt in der Lähmung endet. Nervenstränge bestehen aus vielen einzelnen Fäden, die als gebündelter Nervenstrang aus der WS austreten und sich dann auf dem Weg zu den einzelnen Gliedmassen immer weiter aufteilen. Die Lähmung verhindert den Schmerz nicht zwangsläufig.
    Ich würde dringend einen guten Ta aufsuchen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von llindarose
    Registriert seit: 09.05.2012
    Ort: Marburg
    Beiträge: 133

    Standard Wieder schlechter

    So, nachdem wir jetzt eigentlich einige Tage das Gefühl hatten, dass er die Hinterpfötchen wieder minimal nutzen kann, sieht es heute richtig elend aus. Wenn er sitzt, sind die Pfoten da, wo eigentlich die Vorderpfötchen sind. Habe mal versucht ein Foto davon zu machen.
    In eurem EC Thread habe ich von einer Folgeverschlechterung gelesen. Meint ihr, dass das so was sein könnte? Sollte ich am Dienstag vielleicht einen AB Wechsel ansprechen?
    IMG_20200222_181537.jpgdie
    IMG_20200222_181537.jpg

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wann wurde das geröngt?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von llindarose
    Registriert seit: 09.05.2012
    Ort: Marburg
    Beiträge: 133

    Standard

    Ich melde mich mal wieder.
    Die Cortison Problematik ist uns bewusst. In Absprache mit der Ärztin hat er es einige Tage bekommen, weil wir ja vorher keine Verbesserung hatten.

    Den Arthrose Sitz hat er nach Samstag nicht mehr gezeigt. Jetzt schleifen die Pfötchen nur noch hinter ihm er. Er kann. Sie gar nicht mehr nutzen. Eben wollte er sich putzen und es hat nicht geklappt. Da blutet mir das Herz.

    Er bekommt weiterhin Baytril und Vitamin als Spritzen und natürlich Panacur.
    Er frisst und zeigt Lebenswillen. Allerdings hat sich gestern beim Arzt zum ersten und einzigen Mal eine Lähmungserscheinung an der Vorderpfote gezeigt.

  12. #12
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    War auf dem Röntgenbild wirklich gar nichts zu sehen? Das erinnert mich so an meine Molly damals. Als die Hinterbeine hier auch nicht wirklich besser wurden mit der Zeit, habe ich nochmal röntgen lassen und da war ein kaum sichtbarer Wirbelsäulenschaden auf den 1. Blick (wohl von einem mutmaßlichen Tritt auf das Tier bei ihren 1. Haltern), der so doof lag, dass sie hinterrücks nichts mehr kontrollieren konnte - es tatsächlich aber erst mit der Zeit eben immer schlimmer wurde von "sie kann noch sitzen" auf "schleifende Beine". Aber sie hat noch gut gelebt damit, war trotz schleifender Beine immer die 1. beim Leckerchen abholen und noch mobil. Sie war halt massiv inkontinent und die Haltung ging nur noch auf Vetbeds mit Inko-Unterlagen, aber sie kam klar. Die TÄ haben sie halt dauerhaft immer wieder rasiert am Po und an den Beinen, damit das Waschen eingeschränkt werden konnte.
    Erst als sie nicht mehr ankam obwohl sie wollte, habe ich sie erlösen lassen. Der Lebenswille war da - aber der Körper hat es irgendwann einfach aufgegeben und nur noch bewegungslos liegen lassen war unwürdig in meinen Augen.

    Achja, EC-Titer war immens hoch und wir haben lange auch "nur" auf EC behandelt. Bis eben beim TA dann rauskam:
    Molly hat eine deutliche Katarakt auf einem Auge und beim anderen eine beginnende.
    Dazu springen an beiden Hinterbeinen die Kniescheiben ständig raus (Patellaluxation). Dazu kommt ein sehr deutlicher Knick in der Wirbelsäule auf Höhe der Lendenwirbel und erste deutliche entzündliche Veränderungen an den Wirbeln.
    Dieser Knick bzw. die dadurch verschobenen Wirbel wirken sich noch mit auf die Nerven in den Hinterbeinen sowie auf die Blase aus. Um alles sehr genau zu sehen, müsste nochmal mit Kontrastmittel geröngt werden, aber da diese Verletzung so alt ist und man nicht mehr wirklich was machen kann, lohnt das kaum. Dr. L. vermutet daher nur, dass wahrscheinlich auch die Bandscheibe raus ist. Aber wie gesagt: ohne Kontrastmittel nicht zu sehen. So sieht man nur die verschobene Wirbelsäule sehr deutlich.
    Geändert von Rabea G. (26.02.2020 um 15:37 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von llindarose Beitrag anzeigen
    Ja, er bekommt ja jetzt seit circa zehn Tagen täglich Novalgin, Traumeel, Bene Bac Ersatz (ich weiß nicht, wie es heißt) und Vitamin B.
    Zum Tierarzt geht es auf jeden Fall noch. Wir wollen nur abwarten, ob heute zum Notdienst oder morgen zum regulären

    Kot setzt er ab und fressen tut er auch
    Das heißt Metacam gab es nicht?
    Würde Metacam geben.

    Hast Du die Bilder?

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von llindarose
    Registriert seit: 09.05.2012
    Ort: Marburg
    Beiträge: 133

    Standard

    Da er ja von Metacam Durchfall bekam sind wir bei Novalgin geblieben. Wurde auch von unserer sehr Kaninchen erfahrenen Tierärztin empfohlen. Hab mich heute nochmal mit dem Thema EC beschäftigt und wenn man in diesen Artikeln ein Bild von einem Kaninchen mit Hinterlauflähmung sieht, sieht man quasi unseren Teddy heute. Ich hoffe, dass ich morgen Vormittag zum Tierarzt fahren kann und der Sturm mir nicht im Weg steht,dann werden wir je nachdem was die Ärztin sagt erst noch eine Blutprobe machen oder direkt mit Panacur beginnen.

    @Alexandra die Bilder wurden an unsere Tä weitergeleitet

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Das kann natürlich auch irgendwie ein verrutschter Wirbel/eingeklemmter Nerv/bzw. genereller Schaden an der Wirbelsäule sein. Das sollte der Tierarzt mit abklären als Differentialdiagnose. Ich drücke euch die Daumen.

  16. #16
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Das tut mir echt leid

    Wie oft gibst du Novalgin? In solchem Falle wäre 4mal tägl. sinnvoll, da die Wirkung nur 6 Std. anhält.

    Das könnte aber auch ein eingeklemmter Nerv durch Hexenschuß oder Bandscheinbenvorfall sein. Eingezogenes Hinterteil würde auch dafür sprechen. Das hat mein Pferd auch mal so gemacht bei Rückenproblemen mit eingeklemmtem Nerv. Und ich kenne das auch von Bandscheibenvorfall oder Hexenschuß. Leider kann man das auf dem Röntgenbild nicht sehen. Nerven sind nicht darstellbar. Man braucht ein CT oder MRT. Ein erfahrener Ta sollte das aber zumindest ansatzweise abklären können.

    Alles Gute für euch
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  17. #17
    _Gast
    Gast

    Standard

    Ich meine, dass es bei Bene Bac nur Lieferschwierigkeiten gibt, wie bei vielen Arzneimitteln, von Einstellen der Produktion habe ich auch nichts gehört.
    Aber Pro Pre Bac finde ich persönlich sowieso besser, oder das Pulver von Bene Bac.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Rammler hormonell belastet trotz Kastration
    Von linea-kaninchenmama im Forum Verhalten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.02.2017, 18:40
  2. Teddy hat es nicht geschafft .....
    Von BirgitL im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.05.2010, 15:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •