Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Unerklärlicher Nasenausfluß - keine Diagnose

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.969

    Standard

    Ursache für einseitigen Ausfluss war hier im Forum schon öfter Heuhalm in Kaninchennase! Mehrere User haben dann teilweise nach Monaten auch echt lange Stücke verschleimt herausbekommen. Anscheinend versucht der Körper sich dann mit Rotz zu helfen und den Fremdkörper so auszuschwemmen. Userin Mottchen hab ich jetzt noch im Kopf.
    Hier Beispiel
    https://www.kaninchenschutzforum.de/...hlight=Heuhalm
    Geändert von Simmi14 (31.01.2020 um 18:44 Uhr)

  2. #2
    Sabine Avatar von Kuschel
    Registriert seit: 28.04.2016
    Ort: 69181 Leimen
    Beiträge: 38

    Standard

    Lieben Dank für die Info.
    Fremdkörper in der Nase war meine erste Idee. Das hatte sie schon mal. Da hatte sie ständig niesen müssen. TA hatte Tränen-Nasenkanal gespühlt seitens Auge ausgehend und alles war gut. Dieses Mal
    Die 3 TA´s sind sich einig, dass bei einem Fremdkörper der Ausfluß inzwischen eitrig sein müsste, da der Körper so regieren würde wenn er etwas abstoßen möchte. Seltsamerweise sind nun beide Nasenlöcher betroffen.

    Ende nächster Woche soll sie nochmal das Aufbau-Immunstimmulanz bekommen, wenn es bis dahin nicht gut ist. Bisher wurde die Nase nur vom Naseneingang gespühlt. Ich werde wohl nächste Woche darauf bestehen, den Tränen-Nasenkanal wieder mit Kontrastmittel vom Auge aus zu spühlen. Vielleicht hilft das.

    Lotte tut mir so leid. Ich habe sie vor 5 Jahren traumatisiert übernommen und sie hatte in Todesangst geschrien wenn ich sie festhalten musste. Jetzt vertraut sie mir, hat keine Angt mehr und stupst mich immer an (Aufmerksamkeit mag sie schon) und frisst aus der Hand, aber sie möchte trotzdem nicht angefast werden. Das alles ist eine große Belastung für sie. Teilweise ist sie dann genervt und lässt es an ihrem herzigen Partner aus.
    "24 Stunden Freiheit für Kaninchen" Schluß mit Käfighaltung!

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.511

    Standard

    Ein Schnupfen muss nicht zwingend eitrig werden. In manchen Fällen äußert er sich auch nur in Niesen ohne sichtbaren Ausfluss.

    Von meinen Kaninchen hatten bzw. haben auch welche klaren Ausfluss, wenn es kalt ist; der wurde nie eitrig, nicht einmal weiß. Erreger konnten nie nachgewiesen werden, unter Schnupfen habe ich es trotzdem verbucht.


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 732

    Standard

    Meine Häsin hatte auch nie eitrigen Ausfluss und trotzdem konnte man auf einem RöBi etwas in ihrer Nase feststellen. Also komplett ausschließen würde ich das noch nicht.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.000

    Standard

    Was genau lief an Diagnostik denn?
    Antibiose gab es nicht?

  6. #6
    Sabine Avatar von Kuschel
    Registriert seit: 28.04.2016
    Ort: 69181 Leimen
    Beiträge: 38

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Was genau lief an Diagnostik denn?
    Antibiose gab es nicht?
    Das hatte eine TA angedacht. Aber da es nicht eitrig ist, waren die beiden anderen TA´s und ich der Meinung, dass Antibiotika (noch) nicht gegeben werden sollte.

    Diagnostik lief nach Ausschlußverfahren, wie ich geschrieben hatte. Röntgen oder CT wurde von allen 3 TA´s als kontraproduktiv erachtet, (obwohl das ja richtig Geld bringt). Die TA gestern meinte man solle "der Süßen) noch eine Woche Zeit geben und sehen ob es sich bessert. "Vielleicht braucht sie eben mehr Zeit. Dann sehen wir weiter".

    Da ich viel selber diagnostizieren und behandeln oder die Tiere Nachts/ Feiertags/Wochenende stabilisieren kann bis ein TA erreichbar ist, hatte die erste TA mir zeigen wollen wie ich die Nase spühle um das regelmässig zu machen. das habe ich abgelehnt, weil das Lotte zu sehr unter Stress setzt (führt derzeit zu röcheln), da sie nicht angefasst werden will und Medikamente ins Maul geben schon schwierig ist. Spritzen dagegen ist für sie absolut ok. Bin deshalb am überlegen ob ich sie nochmal mit Infusionen unterstützen soll, damit das Zeug besser abläuft. Als ich ihr Infu´s gab, war das sekret enigstens klar und nicht weiss.
    "24 Stunden Freiheit für Kaninchen" Schluß mit Käfighaltung!

  7. #7
    _Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ursache für einseitigen Ausfluss war hier im Forum schon öfter Heuhalm in Kaninchennase! Mehrere User haben dann teilweise nach Monaten auch echt lange Stücke verschleimt herausbekommen. Anscheinend versucht der Körper sich dann mit Rotz zu helfen und den Fremdkörper so auszuschwemmen. Userin Mottchen hab ich jetzt noch im Kopf.
    Hier Beispiel
    https://www.kaninchenschutzforum.de/...hlight=Heuhalm
    Das kam mir auch direkt in den Kopf. Bei FB gab es letztens ein schönes Video, wie eine Menge an Zeug aus der Nase geholt wurde. In dem Beitrag stand auch, dass es sehr häufig der Auslöser für solche Probleme sind.

  8. #8
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.728

    Standard

    Das Video mit dem Haarbatzen da meinst du sicherlich. Brrr... aber das war ein Löwenköpfchen, vielleicht waren die langen Haare schuld.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.11.2016, 19:12
  2. Ninú krank- aber finden keine Diagnose
    Von Feuerkind im Forum Krankheiten *
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 24.04.2012, 10:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •