Ergebnis 1 bis 20 von 1222

Thema: Just Meerschweinchen...alles über Wutzen II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.594

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer E. Beitrag anzeigen
    Meine beiden Gruppen sind zwischen 1 - 4 Jahren. Also nun echt nicht alt.
    Man rechnet mit 0,5 qm pro Tier bei einem Harem, mindestens jedoch 2 qm. Irgendwo muss auch mal eine Grenze sein, wenn du bei jedem Tier 1 qm nimmst, wo hört es dann auf?! Ab welcher Anzahl rechnest du nicht mehr mit 1 qm pro Tier?

    Wenn Kuragari 340x80 cm macht, dann sind es schon 2,7 qm. Und wenn sie dann noch 100x80 cm um die Ecke baut, dann sind es sogar schon 3,5 qm. Also wenn das dann nicht für 4 Tiere reicht....
    Ich würde evtl. ab vier Tieren auch weniger als 1qm sehen. Ich hatte es oben so verstanden, dass du meintest, 2,4qm reichen locker für vier Tiere (s. Zitat unten), daher mein Einwand.
    Zitat Zitat von Jennifer E. Beitrag anzeigen
    Ich hab jetzt mal 3m Länge und 80 cm Tiefe genommen, das sind 2,4 qm und reicht für 4 Tiere locker.

    ....

    Meine Lotte z.B. kommt aus einem Versuchslabor, in dem das Sozialverhalten unter relativ optimalen Bedingungen erforscht wurde, dort gab es sogar 2qm pro Tier. Wenn du schreibst "man" rechnet... dann fände ich interessant, mal zu schauen, wie diese Universal-Info entstanden ist. (Ich schreibe das nur weil Wissen sich ja manchmal irgendwie verselbständigt, ohne dass es geprüft ist, nicht um dir was Übles zu wollen.) Und du schreibst ja, deine wären mit den Haltungsbedingungen zufrieden, dann ist's doch gut. - Meinen wäre es auf Dauer zu klein.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Nach oben hin ist ja eigentlich alles offen, oder? ^^ Ich finde je größer umso besser. 2m² pro Schweini ist ja toll °w°

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.240

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Meine Lotte z.B. kommt aus einem Versuchslabor, in dem das Sozialverhalten unter relativ optimalen Bedingungen erforscht wurde, dort gab es sogar 2qm pro Tier. Wenn du schreibst "man" rechnet... dann fände ich interessant, mal zu schauen, wie diese Universal-Info entstanden ist. (Ich schreibe das nur weil Wissen sich ja manchmal irgendwie verselbständigt, ohne dass es geprüft ist, nicht um dir was Übles zu wollen.) Und du schreibst ja, deine wären mit den Haltungsbedingungen zufrieden, dann ist's doch gut. - Meinen wäre es auf Dauer zu klein.
    Ja, es geistern schon 2 qm pro Tier durchs Netz. Nur, wo anfangen und wo aufhören?

    Ich hatte auch schon nur 4 Tiere auf meinen 4 qm. Mit dem Ergebnis, dass sie sich fast nur noch auf der einen Seite aufgehalten haben.
    Meine kennen es nicht anders, haben in ihrem früheren Leben in der Regel auf weniger Platz gesessen. Meine beiden Senioren in ihren 1,5 qm (dort sind sie zu viert eingezogen) sitzen nur noch unter dem Haus, gehen zum Futternapf & Wassernapf und zur Heuraufe. Da merke ich, dass ein Duo nicht das Wahre ist, auch wenn die beiden, bzw. der Kastrat, schon alt sind.

    @Kuragari: Wenn du 1 m Tiefe machst und die Länge voll ausnutzt, dann hast du knapp 3,5 qm. Wenn du dann noch um die Ecke, einen schmaleren "Streifen" von 100x80 cm machst, dann hast du über 4 qm.
    Ich würde vielleicht mal schauen, wie dein groß dein Gehege am Ende ist und dann schauen.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  4. #4
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Ich hatte ja nur 2 Meeris, alle aus dem Tierschutz oder aus Käfighaltung (hatte ich ja als Kind auch lange).

    Ich hatte in meine Kinderzimmer eine Dachschräge. Dort habe ich einen Meeriteil eingerichtet, der aber offen war. Meine beiden Schweine sind regelmäßig durchs ganze Zimmer gerannt. Sie wussten ganz genau, wer da die Treppe rauf kam und standen dann schon quieckend an der Tür
    Also ich würde definitiv pro viel Platz für Meeris tendieren
    Erst als mein Löni alt wurde, bekamen sie wieder ein geschlossenes Bodengehege, da er sehr verwirrt war.
    LG Lotte

  5. #5
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.361

    Standard

    Nach oben hat man beim Platz ja nie eine Grenze
    Meine 3 leben auf 4qm und weniger würde ich inzwischen definitiv auch nicht mehr anbieten (aber das ist ja auch immer so. Einmal groß, geht Änderung nur noch weiter nach oben ). Gerade meine jungen Damennutzen das auch gerne mal aus. Besonders beliebt ist das Außen-Rum-flitzen durch Röhren und schmale Gänge.

    Darum wird ein zukünftiges Gehege definitiv auch darauf achten, dass es vor allem lange Strecken zum rennen gibt. Und eine breite Bucht, vor allem für den Senior. Oder so
    Im Herbst steht hier hoffentlich die Planung eines neuen Geheges an, da werde ich hier dann sicher auch berichten.

  6. #6
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Zitat Zitat von Charlotte Beitrag anzeigen
    Ich hatte in meine Kinderzimmer eine Dachschräge. Dort habe ich einen Meeriteil eingerichtet, der aber offen war. Meine beiden Schweine sind regelmäßig durchs ganze Zimmer gerannt. Sie wussten ganz genau, wer da die Treppe rauf kam und standen dann schon quieckend an der Tür
    Also ich würde definitiv pro viel Platz für Meeris tendieren
    So wollte ich das hier im Hobbyraum auch machen. ^^

    Und was Grundflächen bei Tieren angeht: niemals aufhören °w° die Tierchen freuen sich doch so sehr... Klar, außer sie sind ganz alt und unsicher, dann tut ihnen ein Rahmen drum herum sicher gut. Oder wie in meinem Falle der Schutz vor den fiesen Kaninchen... -_-

    Ich werd schauen was hier bautechnisch geht und dann zeigen, was wir hinbekommen haben ^^

  7. #7
    SandyCandy
    Gast

    Standard

    Ich möchte gerne mal ein paar Meinungen zu meinem Problem hören:

    Ich hatte jahrelang Kaninchen und Meerschweinchen problemlos zusammen gehalten. Jetzt aber 1,5 Jahre lang getrennt.

    Vor 4 Wochen zog ein altes Kaninchen bei mir ein. Vor 2 Wochen habe ich wieder mit der Gemeinschaftshaltung angefangen, da die Meerschweinchen sonst immer im Dunkeln sitzen im Gartenhaus und so jetzt den helleren Kaninchen-Teil mitbenutzen können. Zumindest im Winter wollte ich sie daher zusammen halten.


    Heute musste ich nun zum Tierarzt: Das neue Kaninchen hat eine dicke Hornhautentzündung, laut Tierarzt durch eine Bisswunde. Außerdem röchelt er ordentlich und ist ziemlich dünn geworden. Eines der Meerschweinchen hat ebenfalls eine ältere ca. 50-Cent Stück große Wunde am Rücken. Dazu hat er stark abgenommen und leidet aktuell auch unter Atemproblemen, also er röchelt ebenfalls.

    Ich finde zwar, dass sich alle Tiere gut verstehen, ich konnte keinen Streit erkennen, aber mir scheint es schon logisch, dass sich Meerschweinchen und Kaninchen irgendwie gefetzt haben.

    Denkt ihr ich sollte sie doch lieber getrennt halten?
    Geändert von SandyCandy (30.01.2020 um 21:08 Uhr)

  8. #8
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.501

    Standard

    Ich brauche mal euren Rat. Meine 4 Damen leben jetzt seit 3 Wochen alleine. Wir hatten gleich einen Tag nach Keks nen Kastraten hier, aber der Schuß ging gewaltig nach hinten los. Barti zeigte null Interesse an den Damen, hat sie nicht berammelt, sondern alle massiv angegriffen. Sie saßen zu 4 zitternd im Eck, nach 3 Stunden habe ich abgebrochen.
    Jetzt hätten wir die Möglichkeit, einen bezaubernden Herrn zu bekommen. Aber ich habe unglaublich Angst vor der VG. Meine Damen sind alleine sehr glücklich und harmonisch, würde es "nur" aus Tierschutzgründen machen, da Kastraten ja schwer unterkommen. Er ist Damenerfahren und sehr lieb. Aber meine Meeristation hat Bedenken, wie die Mädels nach 3 Wochen auf nen Kastraten reagieren .... Ich weiß absolut nicht, was ich machen soll. Mein Herz sagt eher nein, aber da spielt einfach die Angst mit und auch die Trauer um Keks.

  9. #9
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Höre auf dein Bauchgefühl. Wenn deine 4 Ladies glücklich sind, dann würde ich keinen Kastraten dazu setzen.

    Zu dem Thema von SandyCandy würde ich es einfach weiterlaufen lassen, ich könnte mir gut vorstellen, dass die beiden aus der Situation was gelernt haben. Aber wenn dein Bauchgefühl auch eher für das Trennen spricht und keiner platztechnisch benachteiligt würde, dann würde ich trennen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. alles über Kopf
    Von Sandra D. im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.03.2020, 14:25
  2. Für meinen über alles geliebten Sammy!
    Von Fienchen im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 09:10
  3. Mein über alles geliebtes Schneewittchen!
    Von Landglück-Bande im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 22:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •