Ergebnis 1 bis 20 von 245

Thema: Blasen und "Verätzungen" im Maul

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.904

    Standard

    Ich gehe weiter jedem Hinweis nach!

    Ich fokussiere mich grade ein wenig auf das Thema Eichenproz.
    Laut Internet kann es reichen, wenn die Tiere die Stacheln im Fell haben und sich das putzen. Das würde gut dazu passen, dass sie es nur im Maul/an der Zunge haben. Und es nur Tiere aus aussenhaltung betrifft. Wäre etwas im Heu oder Futter, müssten es ja auch die Tiere aus dem kalt Bereich treffen.
    Weiter ist mir aufgefallen, dass es nur geschwächtere Tiere betroffen hat.
    Franz und Oskar zB wurden beide ja relativ frisch operiert.
    Oskar und mein Ohnepunkt hatten Ohrmilben, die zwar behandelt wurden, aber ja auch das immunsystem schwächen.
    Ich weiß nicht ob dieser gemeinsame Nenner da eine Rolle spielen kann.
    Ebenfalls ist die Prozesser-Spinne hier sehr weit verbreitet, soviel habe ich schon heraus gefunden.
    Nur leider scheint sich hier kein Arzt damit auszukennen. Wohl bei Hunden, aber Kaninchen sind da Neuland. Und Franz bekommt ja auch seit Beginn sehr starke Medikamente.
    Ohnepunkt und Oskar werden weiter gespült. Sie sabbern, aber fressen und knabbern konstant sehr gut.
    Hasenpfötchen, die 4. Betroffene, frass erst garnicht, jetzt aber wieder so, dass ich es als bedenkenlos einstufen möchte. Sie sabbert allerdings garnicht und hatte auch vorher keine „Probleme“.
    Liebe Grüße
    Nina

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Bei solch einer Zunge wäre die erste Maßnahme meines Erachtens ein Abstrich und dazu systemische Antibiose.

  3. #3
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.904

    Standard

    Leider muss ich furchtbare Nachrichten verkünden;
    Das Fräulein ist eingeschlafen.
    Der Schock sitzt noch ganz schön in den Knochen.
    Nachdem wir dank Breitband-AB und Schmerzmitteln fast auf Heilung hoffen durften (Die Zunge war ja bis auf eine mini Stelle abgeheilt + sie mümmelte wieder am Brokkoli), kam dann plötzlich ein Rückschlag.
    So extrem, dass die kleine Maus ihn nicht überstanden hat.

    Ich werde mich morgen um eine Obduktion kümmern.
    Der VS hat lieber Weise sofort reagiert und auch eine Kostenübernahme dafür möglich gemacht.
    Liebe Grüße
    Nina

  4. #4
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.617

    Standard

    Die arme Franzl...

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  5. #5
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Das ist so traurig. Es tut mir so leid

    Ich wünsche dir viel Kraft, Nina

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.956

    Standard

    Ich bin entsetzt und furchtbar traurig, Nina!

    Hab eine schöne Zeit hinter der RBB, Frl. Franz!

    Hoffentlich gibt die Obduktion Aufschluss über die Ursache, denn es sind ja inzwischen noch mehr deiner Tiere zumindest mit Sabbern betroffen.
    Geht es wenigstens diesen weiterhin gut?

    Ich bete, dass keine ansteckende Krankheit dahintersteckt und eine passende Behandlung gefunden wird.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  7. #7
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.904

    Standard

    Die Obduktion hat jetzt natürlich ganz klar Priorität.
    So gerne wie ich sie auch einfach neben ihre neuen Freunde zum schlafen legen würde...
    Aber wir müssen jetzt natürlich ganz schnell herausfinden was es war.


    Die anderen sind unverändert. Das bedeutet Einsabbern, aber ohne andere Symptome.
    Erst habe ich das Futter klein geschnitten, weil ich dachte sie hätten auch schmerzen... aber das scheint nicht nötig zu sein. Sie knabbern und knuspern alles völlig normal.
    Wenn nur das speicheln nicht wäre...
    Temperaturen normal, Gewicht konstant, Appetit sehr gut.
    Es ist auch bislang kein weiteres Tier betroffen. Ich habe die Gruppe zusammen gelassen, nur in das Kaltgehege gebracht. (Und eben 2 Mädels die vollkommen normal waren aus Platzgründen zu einer Freundin gebracht, der ich vor ein paar Jahren Kaninchen vermittelt habe. Sie wollte auch noch einmal ihren Tierarzt in Sottrum um Rat fragen).

    Morgen ist Telefon-Tag.
    Selbstverständlich für die Obduktion, aber auch wegen den anderen.
    Liebe Grüße
    Nina

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 17:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •