Ich lese hier schon neue Weile still mit...hab auch mal bissel gegoogelt...
Könnte es eine Stomatitis Vesiculosa sein?
https://books.google.de/books?id=Va7...page&q&f=false
Einfach nur ne Idee...
Ich lese hier schon neue Weile still mit...hab auch mal bissel gegoogelt...
Könnte es eine Stomatitis Vesiculosa sein?
https://books.google.de/books?id=Va7...page&q&f=false
Einfach nur ne Idee...
Wieso wäre der Rippenbruch bei der Kastration aufgefallen?
Alle Kaninchenknochen sind sehr heikel uns brechen vergleichsweise leicht.
Ohne Kamera wirst Du nicht dahinter kommen, ob jemand oder etwas auch in das Gehege kann. Oder Schloss anbringen, dann kann man oder es nicht mehr rein.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Nina, du hast doch geschrieben, das Fräulein war wie von Sinnen als du sie entdeckt hast...könnte sie sich da nicht die Rippen gebrochen haben, wenn sie wild durchs Gehege, irgendwo rauf, runter, dagegen gerannt ist?
Ich gehe weiter jedem Hinweis nach!
Ich fokussiere mich grade ein wenig auf das Thema Eichenproz.
Laut Internet kann es reichen, wenn die Tiere die Stacheln im Fell haben und sich das putzen. Das würde gut dazu passen, dass sie es nur im Maul/an der Zunge haben. Und es nur Tiere aus aussenhaltung betrifft. Wäre etwas im Heu oder Futter, müssten es ja auch die Tiere aus dem kalt Bereich treffen.
Weiter ist mir aufgefallen, dass es nur geschwächtere Tiere betroffen hat.
Franz und Oskar zB wurden beide ja relativ frisch operiert.
Oskar und mein Ohnepunkt hatten Ohrmilben, die zwar behandelt wurden, aber ja auch das immunsystem schwächen.
Ich weiß nicht ob dieser gemeinsame Nenner da eine Rolle spielen kann.
Ebenfalls ist die Prozesser-Spinne hier sehr weit verbreitet, soviel habe ich schon heraus gefunden.
Nur leider scheint sich hier kein Arzt damit auszukennen. Wohl bei Hunden, aber Kaninchen sind da Neuland. Und Franz bekommt ja auch seit Beginn sehr starke Medikamente.
Ohnepunkt und Oskar werden weiter gespült. Sie sabbern, aber fressen und knabbern konstant sehr gut.
Hasenpfötchen, die 4. Betroffene, frass erst garnicht, jetzt aber wieder so, dass ich es als bedenkenlos einstufen möchte. Sie sabbert allerdings garnicht und hatte auch vorher keine „Probleme“.
Liebe Grüße
Nina
Bei solch einer Zunge wäre die erste Maßnahme meines Erachtens ein Abstrich und dazu systemische Antibiose.
Leider muss ich furchtbare Nachrichten verkünden;
Das Fräulein ist eingeschlafen.
Der Schock sitzt noch ganz schön in den Knochen.
Nachdem wir dank Breitband-AB und Schmerzmitteln fast auf Heilung hoffen durften (Die Zunge war ja bis auf eine mini Stelle abgeheilt + sie mümmelte wieder am Brokkoli), kam dann plötzlich ein Rückschlag.
So extrem, dass die kleine Maus ihn nicht überstanden hat.
Ich werde mich morgen um eine Obduktion kümmern.
Der VS hat lieber Weise sofort reagiert und auch eine Kostenübernahme dafür möglich gemacht.
Liebe Grüße
Nina
Die arme Franzl...
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen