Ergebnis 1 bis 20 von 245

Thema: Blasen und "Verätzungen" im Maul

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 495

    Standard

    beim eichenprozessionsspinner müsste aber auch nina was merken. die sind wirklich hochgradig allergen und führen bei jedem der damit in kontakt kommt zu deutlichen reaktionen. möglich wäre das, gerade im heu bleiben die haare auch aktiv, muss nicht mal im garten sein. sind die betroffenen tiere alle aktive heufresser bzw gab es gerade eine neue sorte/tüte?

  2. #2
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.904

    Standard

    Das Verwunderliche ist ja, dass nur meine Gruppe aus aussenhaltung betroffen ist.
    Die Ninis aus dem Kaltgehege nicht.
    Alle bekommen aber identisches Futter, Heu, Stroh, Wasser.

    Das Heu habe ich dieses Jahr „selber gemacht“, bzw machen lassen.
    Um die Weide herum stehen Weissdorn Hecken. Ob da dieses Vieh auch drin lungert?!
    Eigentlich wäre das hier im Norden ungewöhnlich, oder?
    Liebe Grüße
    Nina

  3. #3
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.956

    Standard

    Nina, laufen die Tiere denn tagsüber frei im Garten?
    Und was an den Grundstücksgrenzen/Nachbargrundstücken?

    Ich habe mal überlegt, ob sie vielleicht eine Substanz beim Putzen des Fells oder der Pfoten aufgenommen haben könnten.
    Mir fallen da verschiedene Düngemittel o.ä. ein, die in Pulverform ausgebracht werden und vielleicht durch den Wind auf dein Grundstück abgedriftet sein könnten.


    Käme sowas evtl. in Frage?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #4
    Benutzer Avatar von Matthias
    Registriert seit: 22.08.2018
    Ort: Großenkneten
    Beiträge: 64

    Standard

    Ok,
    du sagst bei den von dir beeinflussbaren Faktoren werden die Kaninchen außen und innen gleich behandelt, Futter, Streu,etc.

    Die Außenhaltung aber ist betroffen vom Sabbern und der Veränderung der Zungenoberfläche und die Innenhaltung nicht.

    Dann gibt es ja nur die Möglichkeit:

    -Vergiftung oder
    -Infektion

    Gegen eine Infektion sprechen die gesunden Innenkaninchen, wenn es also eine Infektion wäre, dann so schwach dass du es bisher nicht von Außen nach innen getragen hast bzw.
    der Krankheitsdruck nicht so hoch war. Außer Herpes und Mundfäule, wonach das aber nicht aussieht fällt mir da auch nichts ein was so aussieht.
    Aber einen bzw mehrere Abstriche machen und zum Labor schicken würde ich glaube ich auch.

    Vergiftungserscheinungen hast du bestimmt schon intensiv zu erfragen und ergoogeln versucht.
    Ja, der von Dani erwähnte Eichenprozessionsspinner passt. Allerdings sind die Tierchen auch keine Todbringenden Ungeheuer die ganze Grundstücke mit giftigen Stacheln unnutzbar machen.
    Aber bisher fällt mir leider auch nichts besseres ein.
    Natürlich gibt es die Möglichkeit weiterer äußerer Einflüsse wie "Pflanzenschutzmittel" (wohlklingendes Umschreibung oder?) durch die Bahn.
    Bezüglich des verschreckten Verhaltens des Rudels - das spricht aber für etwas zusätzliches Ungewöhnliches. Kannst die dein Gehege nicht vielleicht kurzfristig mit einer Kamera überwachen?

    Alles Gute
    Geändert von Matthias (19.01.2020 um 23:12 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 17:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •