Ergebnis 1 bis 20 von 1222

Thema: Just Meerschweinchen...alles über Wutzen II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.240

    Standard

    Tut mir leid!
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Tut mir sehr Leid zu lesen, dass auch Lora so krank ist

    Und ich muss mal wieder das Thema etwas sprengen.

    Ich kann meine beiden Meerschweinchen nicht mit meinen 3 Kaninchen gemeinsam halten. Beim Kaninchenfreilauf ist Gundula heute das allererste Mal überhaupt ins Meerschweingehege gesprungen und fing leider an die beiden zu jagen, nachdem sie von ihnen selbstverständlich nicht geputzt wurde. Mein Meerlikastrat hat sich tapfer zu ihr umgedreht und wollte sich verteidigen, aber da war ich dann schon im Gehege und hab Gundula wieder rausgeangelt. Sie ist einfach zu dominant.

    Also rückt für mich der Plan, die Meerchen auf Tische zu halten, mehr in den Fokus zurück. Vor dem Bauaufwand wollte ich mich eigentlich ein bisschen drücken und auch davor, meine eine Zimmerwand zu "vollzubauen", da ich mir wieder eine tolle Fototapete gekauft habe. Aber bei mir gehen die Tiere vor und so will ich das Projekt Tischgehege trotz Aufwandes und "Zubauen der Fototapete" durchziehen. Leider geht dadurch Grundfläche verloren, derzeit bin ich bei rund 120cm Raumtiefe, außer an der Zimmertür. Da ists nur 60cm für 90cm Länge.

    Meine Frage wäre nun: welche Raumtiefe ist schön für die Meerschweinchen, aber auch gut händelbar für einen Minimensch mit 160cm? Ich würde für die Meerlis an 100cm denken, aber mir fehlen die Erfahrungen. 80cm wäre aber meine Schmerzgrenze nach unten. Und wie hoch mach ich die Umrandung, wenn die süßen in 70cm Höhe unterwegs sind? Die Wand ist 344cm lang und ich kann von der anderen Wand nochmal 100/120cm dazu nehmen, was ich auch gerne machen würde, denn dann könnten die Meerlis aus dem Fenster schauen... jedenfalls würde ich das dann so bauen.

    Wird es unten drunter dann eigentlich zu dunkel für die Kaninchen? Das Zimmer ist ca. 13-14m² groß und ich würde diese, wenn ich zu Hause bin, auch wieder in Flur und Badezimmer rumlaufen lassen.

    Und ich muss was beichten... Ich würde am liebsten bei einer Pärchenhaltung bleiben, weil die zwei so süß zusammen sind, aber mir wurde gesagt, dass das nicht wirklich artgerecht wäre und mindestens 1, besser 2 weitere Weibchen einziehen müssten. Was denkt ihr darüber? Kann ich bei halbjährlicher Außenhaltung (weiterhin getrennt von meinen Killerkaninchen) auch nur 1 Weibchen dazunehmen und das mit 4 Tieren in Außenhaltung betrifft eher den Winter? Ich habe große Sorgen, die Harmonie meiner beiden mit 1-2 weiteren Mädchen zu zerstören oder dass ein Mädchen dann gemobbt wird.

    Ja und dann noch eine Frage, abhängig von der Raumtiefe des Geheges: habt ihr über euren Meerligehegen Hängeregale angebracht um dort sowas wie Transportboxen zu lagern? Und wo lagert ihr sperrige Sachen wie z.B. ein *hüstel* 18kg Karton Heu (der nächste Woche hier ankommt)? Streu, Futter, Näpfe ist schon gut unterm Hamstergehege verstaut, aber Transporter und Heukarton fliegen hier quasi lose herum. Mein Nähzeug übrigens auch. Nähen für die Schweinchen macht aber auch Spaß...

    Fragen über Fragen. Langweilig wird es mit Haustieren jedenfalls nie.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.240

    Standard

    Viele Fragen, ich hoffe ich vergesse nichts

    Ich habe 80 cm, an der Heizung sind es nur 50 cm (80 cm Länge, also nur der Heizungsbereich ist so schmal), hätte es gern breiter, aber bei der Ecke, L-Gehege, wird es knapp, da komme ich ohne Hocker nicht in die Ecke (ich bin 175 cm), wobei ich da nichts stehen habe und es daher selten sauber gemacht werden muss.
    Meine Umrandung hat 35 cm, allerdings auch nur, weil ich die Bretter geschenkt bekommen habe und wir das nicht kürzen wollten. Sonst hätte ich wohl nur 30 cm gemacht.

    Die Kaninchen nutzen den kompletten Raum? Dann dürfte es nicht zu dunkel werden.

    Ich bin kein Freund von Pärchen-Haltung. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass du merken würdest, wenn du noch zwei dazu holst, dass da viel mehr Leben in die Bude kommt. Das Problem bei einem Paar ist ja auch, dass schnell einer dazu muss, wenn einer stirbt.
    Mobbing ist eher selten. Ich hatte das bisher 1x in 11 Jahren Haltung und das bei vielen Konstellationen.

    Ich habe die Hälfte unter dem Meerschweingehege dicht gemacht und lagere dort die Streu (ich kaufe immer 3 große Ballen). Boxen usw. lagere ich im Nebenraum.
    Futter habe ich in einem alten Bücherregal, das im Gehege steht (natürlich so hoch, dass die Kaninchen nicht dran kommen.
    Geändert von Jennifer E. (25.01.2020 um 19:23 Uhr)
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.288

    Standard

    80 - 90 cm sind eine gute Tiefe bei Haltung auf Tischen. Wobei ich mich bei 90 cm schon strecken musste (bin 1,75). Bei 1 m wirst du vermutlich einen Hocker brauchen. Wenn das kein Problem ist - die Schweinchen freuen natürlich über Platz.

    Paarhaltung finde ich für Schweinchen zu langweilig. Man kann es als Paarhalter nicht beurteilen, aber erst in Gruppenhaltung fühlen Mee(h)ries sich richtig wohl, und den Unterschied merkt man dann auch sehr deutlich. Die Gruppe gibt eben Sicherheit. Da sie in aller Regel auch sehr verträglich sind, sind Streitereien oder weniger Harmonie nicht sonderlich wahrscheinlich. Kommt schon vor, klar, es gibt bei jeder Art Individuen, die sich nicht verstehen. Aber der Normalfall ist das nicht.

    Die Höhe der Umrandung hängt davon ab, wie du einrichten möchtest. Bei mir waren es immer 25 cm da, wo keine Häuschen oder Etagen sind. . Und da, wo Häuschen sind, 20 bis 25 cm höher als das Haus. Sie springen von sich aus eigentlich nicht in die Tiefe, aber sie können natürlich abstürzen, wenn sie keinen Rand haben.

  5. #5
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Oh danke für die schnelle Antwort <3

    Bei mir wäre das Stück neben der Tür auch schmaler. 65cm Schmal für eine Türlänge, also ca 70-80cm.

    Dann werde ich, nach deinen Erfahrungen, das Gehege auch mit 80cm Raumtiefe planen und den Heukarton dann auch drunter stellen. Der Rest ist im Flur unterm Hamsterkäfig gelagert. Wie gesagt, außer Heu+Nähzeugens.

    Danke auch für die ehrliche Rückmeldung bezüglich der Gruppenstärke. Ich werde dann nach Vollendung noch eines dazu holen. Weil noch 2 dazu ist mit der Fläche nicht so gut. Außer, du sagst mir, dass das so reicht mit dem Platz. Dann gehen natürlich noch 2 zu mir.

    Jetzt hat es sich überschnitten, entschuldige. Auch dir danke für die Antwort, Hocker würden mich aber eigentlich nicht weiter stören. Für die Tiere würde ich auch klettern.
    Geändert von Kuragari (25.01.2020 um 19:44 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.240

    Standard

    Ich hab jetzt mal 3m Länge und 80 cm Tiefe genommen, das sind 2,4 qm und reicht für 4 Tiere locker.

    Ich hab aktuell zwei Gruppen mit 3 Tieren auf je 2 qm, wenn mein alter Kastrat stirbt wird bei der einen Gruppe noch dessen Partnerin (die ist aber auch schon ne Omi, fast zumindest) einziehen. Geplant waren 5 Tiere auf 4 qm, aber das hat ja leider nicht geklappt.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  7. #7
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.585

    Standard

    Ich finde 2,4qm für für vier fitte Tiere zu knapp und kann so nicht bestätigen, dass das "locker" reicht. Ich rechne 1qm pro Tier und nur sehr alte, ruhige Tiere nutzen die Fläche nicht vollständig, von daher sollte man zumindest schauen, wie die Gruppe drauf ist und wie's gesundheitlich aussieht. - Von daher mag das bei deiner aktuellen Gruppenkonstellation passen, aber pauschal würde das ich nicht so sehen.
    Geändert von Heike O. (25.01.2020 um 21:47 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.240

    Standard

    Meine beiden Gruppen sind zwischen 1 - 4 Jahren. Also nun echt nicht alt.
    Man rechnet mit 0,5 qm pro Tier bei einem Harem, mindestens jedoch 2 qm. Irgendwo muss auch mal eine Grenze sein, wenn du bei jedem Tier 1 qm nimmst, wo hört es dann auf?! Ab welcher Anzahl rechnest du nicht mehr mit 1 qm pro Tier?

    Wenn Kuragari 340x80 cm macht, dann sind es schon 2,7 qm. Und wenn sie dann noch 100x80 cm um die Ecke baut, dann sind es sogar schon 3,5 qm. Also wenn das dann nicht für 4 Tiere reicht....
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  9. #9
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Uh, dann geh ich auf 1m Tiefe und 3 Tiere. Sicher ist Sicher!

    Die beiden rennen übrigens sehr gerne und viel herum, auch wenn mir der Kastrat als sehr ruhig+zurückgezogen übergeben wurde.
    Geändert von Kuragari (25.01.2020 um 23:16 Uhr)

  10. #10
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.585

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer E. Beitrag anzeigen
    Meine beiden Gruppen sind zwischen 1 - 4 Jahren. Also nun echt nicht alt.
    Man rechnet mit 0,5 qm pro Tier bei einem Harem, mindestens jedoch 2 qm. Irgendwo muss auch mal eine Grenze sein, wenn du bei jedem Tier 1 qm nimmst, wo hört es dann auf?! Ab welcher Anzahl rechnest du nicht mehr mit 1 qm pro Tier?

    Wenn Kuragari 340x80 cm macht, dann sind es schon 2,7 qm. Und wenn sie dann noch 100x80 cm um die Ecke baut, dann sind es sogar schon 3,5 qm. Also wenn das dann nicht für 4 Tiere reicht....
    Ich würde evtl. ab vier Tieren auch weniger als 1qm sehen. Ich hatte es oben so verstanden, dass du meintest, 2,4qm reichen locker für vier Tiere (s. Zitat unten), daher mein Einwand.
    Zitat Zitat von Jennifer E. Beitrag anzeigen
    Ich hab jetzt mal 3m Länge und 80 cm Tiefe genommen, das sind 2,4 qm und reicht für 4 Tiere locker.

    ....

    Meine Lotte z.B. kommt aus einem Versuchslabor, in dem das Sozialverhalten unter relativ optimalen Bedingungen erforscht wurde, dort gab es sogar 2qm pro Tier. Wenn du schreibst "man" rechnet... dann fände ich interessant, mal zu schauen, wie diese Universal-Info entstanden ist. (Ich schreibe das nur weil Wissen sich ja manchmal irgendwie verselbständigt, ohne dass es geprüft ist, nicht um dir was Übles zu wollen.) Und du schreibst ja, deine wären mit den Haltungsbedingungen zufrieden, dann ist's doch gut. - Meinen wäre es auf Dauer zu klein.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  11. #11
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Nach oben hin ist ja eigentlich alles offen, oder? ^^ Ich finde je größer umso besser. 2m² pro Schweini ist ja toll °w°

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.240

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Meine Lotte z.B. kommt aus einem Versuchslabor, in dem das Sozialverhalten unter relativ optimalen Bedingungen erforscht wurde, dort gab es sogar 2qm pro Tier. Wenn du schreibst "man" rechnet... dann fände ich interessant, mal zu schauen, wie diese Universal-Info entstanden ist. (Ich schreibe das nur weil Wissen sich ja manchmal irgendwie verselbständigt, ohne dass es geprüft ist, nicht um dir was Übles zu wollen.) Und du schreibst ja, deine wären mit den Haltungsbedingungen zufrieden, dann ist's doch gut. - Meinen wäre es auf Dauer zu klein.
    Ja, es geistern schon 2 qm pro Tier durchs Netz. Nur, wo anfangen und wo aufhören?

    Ich hatte auch schon nur 4 Tiere auf meinen 4 qm. Mit dem Ergebnis, dass sie sich fast nur noch auf der einen Seite aufgehalten haben.
    Meine kennen es nicht anders, haben in ihrem früheren Leben in der Regel auf weniger Platz gesessen. Meine beiden Senioren in ihren 1,5 qm (dort sind sie zu viert eingezogen) sitzen nur noch unter dem Haus, gehen zum Futternapf & Wassernapf und zur Heuraufe. Da merke ich, dass ein Duo nicht das Wahre ist, auch wenn die beiden, bzw. der Kastrat, schon alt sind.

    @Kuragari: Wenn du 1 m Tiefe machst und die Länge voll ausnutzt, dann hast du knapp 3,5 qm. Wenn du dann noch um die Ecke, einen schmaleren "Streifen" von 100x80 cm machst, dann hast du über 4 qm.
    Ich würde vielleicht mal schauen, wie dein groß dein Gehege am Ende ist und dann schauen.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. alles über Kopf
    Von Sandra D. im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.03.2020, 14:25
  2. Für meinen über alles geliebten Sammy!
    Von Fienchen im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 09:10
  3. Mein über alles geliebtes Schneewittchen!
    Von Landglück-Bande im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 22:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •