Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Freilauf am Außengehege

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Was genau ist abgefahren? :O

  2. #2
    Gast_*
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Was genau ist abgefahren? :O
    Na das ganze Gehege mega cool

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Achsooo, ja danke. Ist aber noch nicht wirklich fertig. Wird es vermutlich eh nie sein, weil mir immer neue Ideen kommen. ^^

  4. #4
    SandyCandy
    Gast

    Standard

    Habe keine Lösung, aber ich würde unbedingt auf eine Bodensicherung achten. Bei den normalen Gitterelementen oder Zäunen buddeln sich meine Kaninchen innerhalb von 20min unter durch. Deswegen gibt es momentan auch nur bei Minusgraden Freilauf.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Da, wo man den Zaun gut sehen kann, habe ich Welpenzaun mit Türchen genommen. Und dort, wo er eh nicht auffällt, habe ich ca 1m hohe, schwarze Metallkleintierfreiläufe genommen.

    Das Bild ist von Oktober oder so...


    Die kann man allesamt variabel aufstellen und mit Stangen in den Boden jagen. Die vorderen habe ich mit anderen, dickeren, Eisenrohren abgestützt, damit sie nicht kippen können.

    Gesprungen ist bisher noch niemand. Ausgegraben hat sich auch noch keiner.

    Langfristig ist die Einfriedung des Gartens geplant, dann wird der vordere Welpenzaun nach rechts gerade gezogen, sodass der große Lebensbaum mit drin steht.
    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Achsooo, ja danke. Ist aber noch nicht wirklich fertig. Wird es vermutlich eh nie sein, weil mir immer neue Ideen kommen. ^^
    hat das Draht-Gehege-Dingens da etwas oben als Dach oder sieh das nur so aus?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Das links im Bild? Das ist die Voliere, die von allen Seiten Draht hat. Außer zum Haus hin und zum Boden. Der rechte Teil mit den schwarzen Welpenzäunen ist nach oben leider offen. Langfristig sind dort wenigstens Greifvogelnetze geplant, die ich an den Bäumen und an der Voliere befestige.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Das links im Bild? Das ist die Voliere, die von allen Seiten Draht hat. Außer zum Haus hin und zum Boden. Der rechte Teil mit den schwarzen Welpenzäunen ist nach oben leider offen. Langfristig sind dort wenigstens Greifvogelnetze geplant, die ich an den Bäumen und an der Voliere befestige.
    aber auf der Voliere ist sonst nix, so dass Somne, Regen usw. durch kann? Der Trockenteil ist dann das Haus?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Ja, genau. Der wettergeschützte Teil ist das Gartenhaus. Das ist ca 3m*3,5m groß.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.09.2018, 06:16
  2. Freilauf im Garten
    Von Möhre73 im Forum Haltung *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 25.06.2016, 16:06
  3. Baudoku!! :) Außengehege(Freilauf)
    Von LolXDlol im Forum Haltung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 23:36

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •