Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Freilauf am Außengehege

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen

    Das Ganze hat einen Höhe von 100 cm.



    Irina, spring da keiner drüber ?


    Ich hatte hier eine (zwar in IH), aber die ist ja überall drauf - und druntergekommen...

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Auf 1,10m ist mir vor Jahren auch mal ein jüngerer Kastrat gesprungen, aber da konnte er oben auf dem Gehegeteil sitzen, weil es ein breiter Holzbalken war. Vermutlich können Kaninchen dieses Gittegewirr nicht einschätzen und springen da nicht drauf oder drüber.

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Natürlich können Kaninchen über 1,10 rüber. Die Frage ist, ob sie das auch wollen.

    Der Freilauf an meinem ersten Gehege ist auf einem Stück von etwa vier Metern nur mit 80-90cm hohen Elementen abgetrennt. Da ist in den ganzen Jahren noch keiner drüber. Bei einem Kaninchen war ich sicher, für ihn müsste ich das Stück erhöhen (hatte ich übergangsweise auch), weil er vorher aus seinen Quarantänegehegen immer raus wollte und das erste Kaninchen war, das sich nicht auf dem Balkon unterbringen ließ, weil er ernsthaft versucht hat, auf die Balustrade zu springen. Was soll ich sagen, kaum konnte er in den Garten, war er wie verwandelt und all seine Ausbruchsversuche Geschichte. Die Erhöhung konnte ich wieder abbauen, da er nie wieder versucht hat, irgendwo rüber und raus zu kommen.


  4. #4
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.355

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Irina, spring da keiner drüber ?
    Ich hatte hier eine (zwar in IH), aber die ist ja überall drauf - und druntergekommen...
    Nein, hat noch nie einer versucht. Ein Mini-Zwergi hat es mal geschafft, sich durch die Gitterstäbe zu quetschen, seitdem ist im unteren Drittel noch 6-Eck-Draht angebracht.
    Aber das Zwergi gibts nicht mehr und ich hab ja eh nur noch die Riesen. Die wären von solchen sportlichen Höchstleistungen nicht begeistert.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Ich dachte grade die Riesen

    Das Zwergi ist ganz durchgekommen ?


    Bei meiner hier war ja nix sicher..und da hatte ich einen...
    Geändert von hasili (29.12.2019 um 13:19 Uhr)

  6. #6
    Gast_*
    Gast

    Standard

    Ich habe mittlerweile stinknormale Teichzaunelemente ..die kaufe ich jetzt nach und nach für alle Gehege..Erstens sehen die hübsch aus und 2. Sind die sooo easy umsteckbar..was bei mir im Sommer ein Muss ist.. da meine Horde schneller als jeder Rasenmäher ist

    Theoretisch kommen sie locker drüber aber machen sie eigentlich nicht mehr- ich hab eher das Problem des Buddelns das machen fast alle Weibchen mit Vorliebe

    Liebe grüsse
    Angehängte Grafiken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.09.2018, 06:16
  2. Freilauf im Garten
    Von Möhre73 im Forum Haltung *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 25.06.2016, 16:06
  3. Baudoku!! :) Außengehege(Freilauf)
    Von LolXDlol im Forum Haltung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 23:36

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •