Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Antibiotikum bei Blasengries

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.312

    Standard

    Das passiert übrigens im Notdienst schon mal, dass nur die Menge an Medikamenten mitgegeben wird, die man braucht, um dann am nächsten Werktag wieder normal beim Haustierarzt vorstellig zu werden und da den Rest zu bekommen. Das würde ich eher als normal und nicht verwunderlich einstufen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Hab ich noch nicht erlebt in der TK.

    Aber mag unterschiedlich sein.

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.082

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Das passiert übrigens im Notdienst schon mal, dass nur die Menge an Medikamenten mitgegeben wird, die man braucht, um dann am nächsten Werktag wieder normal beim Haustierarzt vorstellig zu werden und da den Rest zu bekommen. Das würde ich eher als normal und nicht verwunderlich einstufen.
    Ich kenn es auch so, bei Menschen wie bei Tieren
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Darf ich mich hier kurz mit einer Frage dranhängen? Dann muss ich keinen eigenen Thread zu ähnlichem Thema eröffnen.
    Wir hatten ja hier nun auch das Thema Blasengries. Und ich finde widersprüchliche Infos zur Fütterung/Kalzium.

    Was sollte denn gemieden werden?

    Wir füttern:
    Verschiedenes an Kohl: Spitzkohl, Weisskohl, Chinakohl, Wirsing. Grünkohl jetzt gar nicht mehr wegen Kalzium (weiss aber nicht, ob das stimmt)
    Chicore
    Fenchel
    Dill
    Kohlrabiblätter
    Möhrengrün (das haben wir stark reduziert, wegen des Kalziumgehaltes)
    etwas Salat

    Zudem getrocknete Äste/Blätter (Weide, Haselnuss, Apfel), Heu.
    Leinflocken und Cunis gibts morgens und abends ca je 1 EL (insgesamt für zwei Tiere)

    Problem ist, dass das „Blasentier“ auch matscht. Möhren/zuckerhaltiges gehen gar nicht. Salat steht auch im Verdacht...

    Sollen wir Cunis ganz weglassen? Hatten wir mal mit angefangen, aufgrund von Verdauungsgeschichten.

    Danke!
    Geändert von zorro (22.12.2019 um 10:59 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Bei Blasengries würde ich alles Getrocknete weglassen und nur frisch füttern

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Würde ich weitestgehend auch machen.

    Was das Kalzium im Frifu angeht, ist es nicht so bedenklich wie bei Getrocknetem.

    Es gab hier doch schon mal einen oder mehrere Threads, da wurde auch gesagt, dass Blasengries nicht alleine mit der Ernährung zu tun hat.

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Marianne, wie geht es deinem Patienten ?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 682

    Standard

    Danke der Nachfrage, liebe Claudia!
    Es geht ihm soweit recht gut. Er ist munter und ißt. Die tägliche Medi-Gabe läßt er stoisch über sich ergehen.
    Probleme bereiten mir wirklich die Infusionsspritzen. Ich hab da ja nicht so die große Übung drin, und Blackys Haut ist wirklich extrem dick. Ich weiß nicht recht, ob der Streß, den ich ihm zumute, in einem angemessenen Verhältnis zum Nutzen dessen steht, was ich da an Flüssigkeit in ihn reinbekomme... Einmal hab ich auch schon zu kurz gestochen und Flüssigkeit in die Haut injiziert
    Naja, jedenfalls haben wir am Freitag einen Kontrolltermin bei meiner Haustierärztin in Freising...

  9. #9
    Gast
    Gast

    Standard

    Das finde ich echt super interessant .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Immer Antibiotikum bei EC ?
    Von Madame Butterfly im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.10.2015, 23:18
  2. wie lange antibiotikum bei e.c.?
    Von marie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.07.2013, 20:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •