Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Antibiotikum bei Blasengries

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard Antibiotikum bei Blasengries

    Hallo Leute,
    ich mußte mit meinem Blacky (8 Jahre) heute in den Notdienst der Tierklinik Haar, weil er nicht essen wollte und offenbar Schmerzen hatte. Es wurde Blasengries diagnostiziert. Ich habe u. a. zur Behandlung ein Antibiotikum mitbekommen, von dem ich noch nie gehört hatte: Marbocyl (Wirkstoff Marboflaxin). Die von der Tierärtin aufnotierte Dosis von xx ml pro Tag für ein 2,8 kg Kaninchen kann nicht stimmen. Außerdem heißt es in der Packungsbeilage:"Fluorchinolone sollten der Behandlung klinischer Beschwerden vorbehalten bleiben, die nicht auf andere Antibiotikaklassen angesprochen haben". Also ich hab ihm jetzt erstmal nichts davon gegeben. Welche Antibiotika (gg. Reizung der Blasenwand) habt Ihr ggf. gegeben?
    Danke und liebe Grüße
    Marianne
    P.S.: Ansonsten bekommt er erstmal Metacam und Rodicare Uro und in einer Woche ist Folgeuntersuchung. Wir füttern nur Frisches (Wiese bzw.Blättriges und Topis) und Heu/ getrocknete Blätter. Die Blase wurde heute nach Infusion ausgedrückt. Hat noch jemand Ideen, was ihm guttun würde?
    Geändert von Claudia Mü. (21.12.2019 um 21:48 Uhr) Grund: Dosierung entfernt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Wir hatten Baytril bekommen und Schmerzmittel.Blase wurde in den letzten 3 Wochen 3 mal ausgedrückt. Baytril hatte er ca. 10 Tage bekommen. Ich meine aber, es waren auch Bakterien im Urin

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Also, da ich ja reichlich Erfahrung damit habe, leider:

    AB ist gut, denn die Blasenwand kann entzündet sein durch die ständige Reizung. Wenn Blut im Pipi ist, deutet das auch nicht zwingend auf eine Blasenentzündung hin, sondern kann mit dieser Reizung zu tun haben.

    Meine bekommen aber immer Baytril.
    Ich kenne aber eine TÄ, bei der ich auch schon öfter war, die gar nicht mehr Baytril gibt. sondern bei allem Marbo.
    Ich kenne den Unterschied nicht, da werden sich sicher die " Medizinexperten" hier nochmal melden.
    Frag doch Alexandra S.

    Ansonsten braucht er viel Flüssigkeit, gib ihm entweder Infusionen, wenn Du das kannst oder Wasser ins Mäulchen...ein paar Mal am Tag, nicht zu viel auf einmal. Und ja, Grünes füttern, auch Karotten und mal Stückchen Apfel schadet auch nicht.
    Natürlich keine generell Umstellung, wenn er Cunis bekommt, würde ich die in reduzierter Form auch weitergeben....aber langfristig doch überlegen, denn die fördern auch den Gries.

    Getrocknete Blätter würde ich ganz weglassen.

    Ich mache auch ganz gute Erfahrungen mit verdünntem Blasentee.

    Ansonsten homöopathisch mit Berberis und Cantharis oder /und Solidago..alles vom Heel.

    Die Dosierung von Marbo scheint mir nicht verkehrt, aber die soll ja nur per PN geschrieben werden.

    Aber frag dazu bitte auch Alexandra S.

    Ich will da nichts Falsches sagen.

    Falls doch noch eine Blasenentzündung dabei sein sollte, bitte keine Zugluft und keine kalten Böden. Das Bäuchlein muss warm liegen.
    Geändert von hasili (21.12.2019 um 21:32 Uhr)

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.982

    Standard

    Hier half Eurologist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Marbocyl ist ein sehr gutes AB aus der gleichen Wirkstoffklasse wie Baytril, nur eine neuere Generation. Die Dosierung stimmt übrigens.

    Wie genau wurde das diagnostiziert? Wurde geröntgt und Urin untersucht?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Marbocyl ist vor allem für Harnwegsinfektionen, somit nicht verkehrt.
    Vor Ort wurde nichts gespritzt?
    Wurde geröngt?
    Urin untersucht?
    Wie war die Temp?
    Geändert von Alexandra K. (21.12.2019 um 21:42 Uhr)

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Marianne, ich habe die Dosierung entfernt .

    Nach dem Röntgenbild wurde ja schon gefragt, mich würde noch interessieren: bekam/bekommt er Infusionen?

    Ansonsten würde ich die Medikation als angemessen empfinden und würde erstmal den Kontrollbesuch in der kommenden Woche abwarten.

    Gute Besserung .

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.982

    Standard

    Zitat Zitat von Marianne R. Beitrag anzeigen
    Die Blase wurde heute nach Infusion ausgedrückt. Hat noch jemand Ideen, was ihm guttun würde?
    offenbar vorm ausdrücken
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Katharina, dann habe ich das richtig eingeschätzt mit der Dosierung.

    Und Neues hinzugelernt, denn ich wusste auch nicht, dass Baytril und Marbo selbe Wirkstoffgruppe sind.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ob die Dosis stimmt kann man erst sagen wenn man weiss wie viel mg Wirkstoff pro ml enthalten sind.
    Gibt es ja in verschiedenen Konzentrationen.
    Schicke Dir PN.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Oh Ihr seid so toll, danke!!!
    Ja, er wurde geröntgt. Der Gries war in der Blase klar zu erkennen.
    Vor Ort wurde nichts gespritzt, ich habe nur die Medis mitbekommen.
    Mich hat irritiert, daß 1,1 ml des Antibiotikums für 6 Tage angegeben wurden, die mitgegebene Menge aber für maximal drei Tage reicht.
    Sein Allgemeinzustand ist gut. Temperatur wurde nicht gemessen.
    Infusion könnte ich zwar geben, hab aber nichts mitbekommen.

    Oh - ooohh - er hat grad ein bißchen was gegessen, endlich!!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Weiß ich leider nicht, steht nicht drauf auf den Spritzen...

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ob die Dosis stimmt kann man erst sagen wenn man weiss wie viel mg Wirkstoff pro ml enthalten sind.
    Gibt es ja in verschiedenen Konzentrationen.
    Schicke Dir PN.

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Marianne R. Beitrag anzeigen
    Weiß ich leider nicht, steht nicht drauf auf den Spritzen...

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ob die Dosis stimmt kann man erst sagen wenn man weiss wie viel mg Wirkstoff pro ml enthalten sind.
    Gibt es ja in verschiedenen Konzentrationen.
    Schicke Dir PN.
    Ich würde das dann Montag klären wenn das Tier frisst.

    Temperatur sollte immer gemessen werden, achze da am besten nächstes Mal drauf.

  14. #14
    Gast
    Gast

    Standard

    Ja, das würde ich Montag auch nochmal in der Praxis nachfragen. Auch, damit du vor den Feiertagen gut versorgt bist.

    Und ich würde mir was zum Infundieren mitgeben lassen, das unterstützt bei Blasengries zusätzlich.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ob die Dosis stimmt kann man erst sagen wenn man weiss wie viel mg Wirkstoff pro ml enthalten sind.
    Gibt es ja in verschiedenen Konzentrationen.
    Schicke Dir PN.
    Ist mir erst hinterher eingefallen, dass das ja wichtig zu wissen ist. Habe es Marianne aber auch so in PN geschrieben.


    Ja, das ist dann komisch, wenn die mitgegebene Menge nur für 3 Tage reicht.
    Geändert von hasili (21.12.2019 um 22:40 Uhr)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Danke, hab Euch lieb!!
    Werde am Montag meine Haustierärztin besuchen und wieder berichten...

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Das passiert übrigens im Notdienst schon mal, dass nur die Menge an Medikamenten mitgegeben wird, die man braucht, um dann am nächsten Werktag wieder normal beim Haustierarzt vorstellig zu werden und da den Rest zu bekommen. Das würde ich eher als normal und nicht verwunderlich einstufen.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Hab ich noch nicht erlebt in der TK.

    Aber mag unterschiedlich sein.

  19. #19
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.982

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Das passiert übrigens im Notdienst schon mal, dass nur die Menge an Medikamenten mitgegeben wird, die man braucht, um dann am nächsten Werktag wieder normal beim Haustierarzt vorstellig zu werden und da den Rest zu bekommen. Das würde ich eher als normal und nicht verwunderlich einstufen.
    Ich kenn es auch so, bei Menschen wie bei Tieren
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Darf ich mich hier kurz mit einer Frage dranhängen? Dann muss ich keinen eigenen Thread zu ähnlichem Thema eröffnen.
    Wir hatten ja hier nun auch das Thema Blasengries. Und ich finde widersprüchliche Infos zur Fütterung/Kalzium.

    Was sollte denn gemieden werden?

    Wir füttern:
    Verschiedenes an Kohl: Spitzkohl, Weisskohl, Chinakohl, Wirsing. Grünkohl jetzt gar nicht mehr wegen Kalzium (weiss aber nicht, ob das stimmt)
    Chicore
    Fenchel
    Dill
    Kohlrabiblätter
    Möhrengrün (das haben wir stark reduziert, wegen des Kalziumgehaltes)
    etwas Salat

    Zudem getrocknete Äste/Blätter (Weide, Haselnuss, Apfel), Heu.
    Leinflocken und Cunis gibts morgens und abends ca je 1 EL (insgesamt für zwei Tiere)

    Problem ist, dass das „Blasentier“ auch matscht. Möhren/zuckerhaltiges gehen gar nicht. Salat steht auch im Verdacht...

    Sollen wir Cunis ganz weglassen? Hatten wir mal mit angefangen, aufgrund von Verdauungsgeschichten.

    Danke!
    Geändert von zorro (22.12.2019 um 10:59 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Immer Antibiotikum bei EC ?
    Von Madame Butterfly im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.10.2015, 23:18
  2. wie lange antibiotikum bei e.c.?
    Von marie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.07.2013, 20:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •