Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Blase am Po - was ist das?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard Blase am Po - was ist das?

    Karlchen hatte vorgestern einen verschmierten Po. Das kann aber davon kommen, dass er ja nach der Zahn-OP nicht frisst und ich alles mögliche versuche (siehe anderer Beitrag).

    Jetzt habe ich heute an seinem After eine erbsengroße hautfarbene Blase entdeckt. Foto reiche ich noch nach, denn ich bin im Moment allein und schaffe es nicht, ein Bild zu machen. Sie sitzt direkt am After, wie gesagt, groß wie eine Erbse. Abwischen oder so lässt sie sich nicht...

    Hab keine Ahnung, was das sein soll?
    Sieht aus, als stülpt sich da „Inneres nach außer“...

    Tierarzttermin habe ich Dienstagfrüh...
    Hat jemand eine Idee, was das sein kann?

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Das kann ein Darmvorfall sein. Ich würde das heute noch abklären, denn wenn es nekrotisch wird, ist vielleicht nichts mehr zu retten.

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Ja, das vermute ich auch. Ist der Darmvorfall frisch, kann man ihn leicht reponieren. Stirbt Gewebe ab, wird das schwieriger. Auf jedem Fall ist eine Blase am Po dringend abzuklären.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Neben dem Darmvorfall würde ich mal noch die Theorie von entzündeten Analdrüsen in die Runde werfen. So oder so würde ich nicht bis Dienstag warten. Sondern es ebenfalls schnellstmöglich abklären lassen. Vielleicht rufst du morgen früh noch mal an und sagst das du dir wirklich große Sorgen machst.
    Alles Gute

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Was ist denn beim Tierarztbesuch herausgekommen?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Ich konnte euch gar kein Fotos mehr schicken, weil die Blase kurz danach wieder weg war. Die TÄ hat gesagt, das könnte Schleimhaut gewesen sein, war wegen der momentan schwierigen Fress-Situation die Verdauung nicht optimal ist.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Schleimhaut? Woher soll die denn kommen?

  8. #8
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Abgestoßene Darmschleimhaut vielleicht.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra Beitrag anzeigen
    Abgestoßene Darmschleimhaut vielleicht.
    Ja gut aber als Blase? Sachen gibt's..

    Wir hoffen einfach mal das es nicht wieder kommt

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Ich kenne es von manchen Mäusen (je nach Stamm), dass sie ab und zu zum Darmvorfall neigen, der sich aber spontan zurück bilden kann. Darmvorfall ist meiner Meinung nach also noch nicht raus, sollte es noch mal auftreten, am besten direkt ab zum Tierarzt. Hoffentlich war das ein einmaliges Geschehen

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Das hoffe ich auch...

    Trotzdem sieht es hier nicht gut aus... Karlchen frisst nach wie vor kaum... Mit Päppeln halten wir gerade so das niedrige Gewicht, Tendenz eher nach unten

    Die TÄ meint, dass aufgrund der schweren OPs und der Medikamente organische Probleme aufgetreten sind, z.B. die Niere...
    Röntgenbild des Kiefer den Umständen entsprechend „ok“... Kein Eiter in der Mundhöhle sichtbar.

    Ich biete ihm wirklich viel an, aber er scheint kaum Appetit zu haben...
    Seit gestern frisst er kleingeschnittenen Apfel mit Haferflocken gemischt.

    Er ist nun geschätzt 7/8 Jahre alt.
    Vielleicht muss ich mich damit abfinden, dass er genug gekämpft hat.Ich komme auch langsam an meine Grenzen...

    Ich weiß es nicht...

  12. #12
    Gast
    Gast

    Standard

    Ist das Blut mal untersucht worden? Warst du wegen der Inappetenz denn beim TA ?

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Das Blut mal untersuchen finde ich auch wichtig. Hat er mal Schmerzmittel bekommen? Manche hasis sind einfach mega sensibel und brauchen auch mal über längeren Zeitraum Schmerzmittel.
    Hast du es zwischenzeitlich mit cunis oder Vitakullern versucht?
    Oder babygläser im Gemisch?
    Was genau sind denn seine Zahnprobleme?

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Blut und Kotprobe war Mitte November o.B.

    Wir waren am Montag beim Tierarzt. Man muss sagen, dass alle den kleinen Kämpfer in der Praxis ins Herz geschlossen haben und mit bloßen Auge gesehen haben, dass er deutlich abgenommen hat. Er ist auch leicht dehydriert. Er erhielt eine Infusion und ein Aufbaupräparat.
    Über eine Einschläferung haben wir gesprochen, aber ich wollte noch nicht aufgeben... nicht, solange Karlchen nicht aufgibt...

    Die letzte Zahn-OP war vor 2,5 Wochen. Dabei wurde ein verkrümmter queerliegender Zahn aus dem Kiefer geholt. Das war sehr schmerzhaft für Karlchen. Bis dahin hat er sich immer gut und schnell erholt. Dieses Mal aber nicht...

    Seit Anfang August hat er fast durchgängig Metacam und Baytril bekommen, weil der Abzess lange geeitert hat. Damit habe ich seit Montag pausiert.
    Ihm fehlen jetzt die unteren Schneidezähne, der Unterkiefer rechts komplett und oben re/li je ein Backenzahn.

    Ich habe alle Tipps im Forum gelesen und vieles probiert. Cunis liefen bis vor zwei Wochen super, jetzt nicht mehr. Ebenso die Kuller.
    Ich habe verschiedene Saaten im Angebot, ebenso Leinkuchen und Schwarzkümmelölkuchen. Alles was dick macht eben.

    Beim Päppeln wechsle ich zwischen RC instand und Herbi Care. Angerührt wird mit etwas Leinöl und Möhrensaft. Außerdem bekommt er RC akut. Außerdem steht immer Gemüse und Blättriges, Heu und Wasser und Trockenkräuter zur Verfügung.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 869

    Standard

    Nimmt der arme Kerl denn vllt Leckerli? Meine lieben z.B. alle getrocknete (zuckerfreie) Berberitze - die ist ganz klein, weich und gut zu kauen/schlucken, hat viele Vitamine, aber noch mehr Kalorien! Ich hab das erst gar nicht gewusst oder mir vorstellen können, bis ich "das Kleingedruckte" gelesen habe...
    Ich bin unsicher, ob ich hier schreiben darf, wo ich die bestelle (im Laden habe ich sie noch nicht entdeckt), aber ich schicke Dir gern eine PN, wenn Du magst.

    Was hier auch geht, ist weich gekochte und pürierte Petersilienwurzel, die mit Päppelbrei vermengt ins Schnäuzchen gegeben werden kann. Bringt wie Cunis was auf die Rippen. Das hat mein Fusselchen nach Abszess-OPs und trotz fehlender Zähne oben/Zahnreihe unten auch bei Schmerzen gut angenommen.
    Und Blütenpollen habe ich hier auch schon in manch kritischer Situation eingesetzt...

    Ich drücke die Daumen für den kleinen Mann!

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Oh weh, ich drück dich mal. Das ist so furchtbar wenn unsere Schätze so zu tun haben .
    Wenn die Blutwerte inordnung sind, vielleicht doch noch mal mit dem TA über Schmerzmittel reden? Vielleicht auch ein anderes, Rimadyl oder Nolvalminsulfon? Und gleichzeitig ein paar Darmprobiotika?
    Murphy hat nur vitakullern mit cunis gemischt gefressen. Manche fressen auch die cunis trocken lieber als eingeweicht. Bei Silke habe ich jetzt erst gelesen, dass sie die Vitakullern klein schneidet.
    Ich hoffe du findest ganz bald was, was er freiwillig in großen Mengen fressen mag.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. dilatierte blase, was kann man tun?
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.12.2013, 18:56
  2. Auffälligkeiten in der Blase und GM
    Von Birgit_H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 07.06.2013, 14:14
  3. zu kleine Blase
    Von Caruso im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.01.2013, 20:37
  4. blase am schlappohr???
    Von Blicki im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 20:43
  5. Blase am Bauch
    Von Susanne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.07.2011, 22:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •