Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Frage zur Kaninchenhaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Ich finde den Altersunterschied auch sehr extrem.
    Das Problem ist das der Kleine der älteren Dame zu wild ist und der junge Bock gerne jemandem zum toben haben möchte, die Konstellation ist wirklich schwierig.
    Ich würde erstmal alles so lassen und weiter schauen, denn wenn du jetzt noch so was junges zum toben holst, kann es für die Dame Stress pur bedeuten.
    Ist wirklich schwer zu sagen.

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Mein Alexeij ist unter ähnlichen Bedingungen aufgewachsen. Er zog mit 10 Wochen zu einer 12 Jahre alten Dame.
    Ich hatte schon duzende Kaninchengruppen und die Beiden waren eine bei der einem das Herz aufging. Sie lag herum und schlief. Er baute Höhlen, achtete darauf das das Gehege ordentlich markiert ist etc. Kurzum er konnte sich gut beschäftigen. Er war nie grob oder gemein zu ihr.

    Als sie starb zog er zu einer Häsin, die als kompliziert galt. Erst nach 2 Monaten wurde da gekuschelt. Dann waren sie auch ein schönes Paar. Nach ihrem Tod lebt er nun mit drei wilden Weibern in seinem Alter zusammen.
    Einziges Manko, er akzeptiert keine Kastraten neben sich. Aber dieses Problem hatte ich auch mit anderen Tieren die von klein auf in Paarhaltung aufwuchsen.

    In einer Dreierkonstellation würde ich eher das Risiko sehen, dass sich die jungen Verbünden oder ihre Konflikte auf die alte Dame ausweiten.
    Geändert von Walburga (10.12.2019 um 14:39 Uhr)

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich finde ja, es kommt auf den Charakter der Tiere an. Klar ist das keine Kombi, die ich in einer Beratung empfehlen würde. Aber das bedeutet nicht, dass so etwas nicht gut funktionieren kann.

    Beim Aufstocken wäre ich vorsichtig. Ich würde - wenn beide Tiere gut miteinander klarkommen und man das Gefühl hat, das Zusammenleben ist harmonisch - nicht aufstocken, solange die Oma noch lebt. Jungtiere verschaffen sich schon die Bewegung, die sie brauchen.

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 11.11.2019
    Ort: Köln
    Beiträge: 18

    Standard

    Ich möchte auch das Zusammenleben nicht stören. Von daher lassen wir es jetzt so wie es ist, da die zwei sich prima verstehen.
    Wenn die betagte Dame irgendwann mal stirbt, welche Variante wäre dann anzuraten? Wieder ein Weibchen dazu oder ein kastriertes Böckchen?
    Danke

  5. #5
    Fleckie
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von LuisaV. Beitrag anzeigen
    Ich möchte auch das Zusammenleben nicht stören. Von daher lassen wir es jetzt so wie es ist, da die zwei sich prima verstehen.
    Wenn die betagte Dame irgendwann mal stirbt, welche Variante wäre dann anzuraten? Wieder ein Weibchen dazu oder ein kastriertes Böckchen?
    Danke
    Ich hoffe natürlich dass deine Dame noch eine lange und gesunde Zeit vor sich hat, aber sollte sie sterben dann würde ich nach einer in etwa gleichaltrigen Dame wie dein Böckchen suchen. Dabei spielt aber auch der Charakter/ der Gesundheitszustand eine große Rolle und deshalb würde ich mir darum Gedanken machen wenn es soweit ist .

  6. #6
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Zitat Zitat von LuisaV. Beitrag anzeigen
    Ich möchte auch das Zusammenleben nicht stören. Von daher lassen wir es jetzt so wie es ist, da die zwei sich prima verstehen.
    Wenn die betagte Dame irgendwann mal stirbt, welche Variante wäre dann anzuraten? Wieder ein Weibchen dazu oder ein kastriertes Böckchen?
    Danke
    Das ist eine gute Entscheidung.
    Pärchen harmonieren meistens am besten, von daher würde ich dazu raten ein Weibchen zu nehmen was in etwa ( kann auch 2-3 Jahre Unterschied sein), gleichalt ist.
    Aber ihr habt hoffentlich noch lange Zeit bis zu der Entscheidung.

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Guter Plan .

    Und für später würde ich wie hier schon genannt ein Mädel empfehlen, was altersmäßig dichter dran liegt . Jacky hat da einen super Radius genannt.

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 11.11.2019
    Ort: Köln
    Beiträge: 18

    Standard

    Danke, so machen wir das jetzt.

  9. #9
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich würde es aktuell so belassen. Allerdings liegt das daran, dass ich persönlich keinem 11 Jahre alten Tier, das zeitlebens in einer Partnerhaltung war, jetzt noch eine Umstellung auf Gruppenhaltung zumuten würde. Die Dynamik ist nochmal ganz anders zwischen 3 Tieren aufwärts als bei "nur" 2 Kaninchen. Zumindest ist das meine Erfahrung.

    Ich habe vor 2 Jahren meinen Newton als jüngstes Kaninchen in meine Gruppe gesetzt. Er war damals 5, der Rest eben teils doppelt so alt. Das hat mir schon nicht ganz behagt, ging aber gut. Er ist auch jetzt der aktivste und vorwitzigste Teil und läuft auch mal in den Auslauf. Die Bedürfnisse der anderen sind da ganz anders. Er kann sich gut auch alleine beschäftigen und harmoniert super, aber nochmal würde ich der Bande jetzt keinen "Jungspund" mehr servieren.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  10. #10
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ich drücke Euch die Daumen das, das gut geht. Mir wäre der Altersunterschied auch zu groß. Ich würde sie aktuell aber auch zu zweit lassen.
    Sicher ist der Charakter letztlich entscheidend, trotzdem finde ich den Altersunterschied nicht ideal. Würde ich bei so einem alten Tier auch nicht machen.
    Liebe Grüße
    Katja
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchenhaltung der Nachbarin
    Von Fehlfarbe im Forum Haltung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 13:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •