Meine fressen auch nur die grünen Außenblätter.![]()
Meine fressen auch nur die grünen Außenblätter.![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
haha, ich glaube, so eine Reaktion könnte auch von mir gewesen sein. Wobei mir mal ein Kaninchen nach Futtern aus der Grüntonne gestorben ist und seither bin ich etwas abergläubisch. Ich kaufe üblicherweise und nehme allenfalls was mit, was noch mit Karton liegt. Nix schon weggeschmissenes in irgendwelche Tonnen.
Oder wenn sich mal Kassierer so widern vor dem krümmelnden grün von Möhren, sage ich, dass ich sowieso nur in dem Laden einkaufe, weil es da die Möhren mit Grün gibt und ich glaube, dass es andere auch so handhaben. Meistens wird man ja eher nett drauf angesprochen, wenn man so offensichlich für Kaninchen ein"kauft". Gibt ja immer auch noch andere, die es genauso machen.
Für unsere Tiere kaufen wir immer im Hofladen das Grünzeug. Ab und zu flitze ich aber in der Mittagspause zum Supermarkt und besorge etwas. Dann schau ich auch immer, ob ich noch "Grünabfall" für die Muckels bekommen kann.
Am besten finde ich es im Real. Wenn ich die Verkäufer der Obst-/Gemüseabteilung nett nach Resten für die Kaninchen frage, stellen sie mir im Lager eine Kiste zusammen. Den Kassiererinnen soll ich dann nur sagen, dass das "Abfall" ist und muss dafür nichts bezahlen. Ab und zu hab ich Pech und es ist nichts mehr da bzw. die Abfälle sind dann so gammelig, dass die Mitarbeiter mir das nicht mitgeben.
Wenn Ihr einen Real in der Nähe habt, dann probiert das doch mal.
Unser Lidl hat inzwischen richtig blöde Abfallbehälter, an weggeworfene Blätter kommt man gar nicht mehr ran. Früher war das besser gelöst mit einer Mitnahme-Kiste, die gibt es aber nicht mehr.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Also ich mache es meistens so, dass ich Kohlrabi für mich kaufe, vielleicht 2 Stück, und dort dann alles an Kohlrabiblättern mit reinstopfe, was ich finden kann. Auch lose Blumenkohlblätter. Hat bisher in jedem Laden geklappt. Sogar dort, wo man den "Abfall" eigentlich nicht mitnehmen darf.
In unserem real steht der Grünabfall leider zum Verkauf in der Gemüseabteilung.
Das würde ich nichtmal für die Nasen mitnehmen und die wollen für so nen verschrumpelten Salat noch Geld.
Bis die den aus dem Angebot nehmen, ist der kompostiert.![]()
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Uff... da sieht man mal, wie wichtig eine gute Marktleitung ist.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
also ich bekomme hier überall grünabfall. restekisten gibt es hier leider nur wenige, aber oft bleibt es ja auch einfach zwischen der ware liegen. und teilweise fühlen die verkäufer dann einmal ob da was anderes zwischen ist und dann darf ich alles mitnehmen. die meisten verkkäufer freuen sich wenn man es mitnimmt und nicht alles im müll landet. auch auf dem wochenmarkt bekommt man immer was mit wenn man nett fragt.
Im Rewe bei mir um die Ecke steht jetzt eine Grünabfallkiste direkt am Haupteingang![]()
Das kenne ich hier auch aus vielen Lidl Märkten so. Da die Verkäuferinnen nichts dafür können und meine auch nur die äußeren grünen Blätter fressen, wenn überhaupt, akzeptiere ich das und bezahle die paar Cent. Denn wenn ich den ganzen Kopf kaufen würde, müßte ich ja auch den Kilopreis zahlen. Wenn ich die Verkäuferin aber schon gut kenne, dann geht das auch mal so über die Kasse ohne Kosten. Ich kaufe ja auch genug. Eine Zeit lang wurde mir das Grün in einem Nettomarkt an der Kasse abgenommen. Die Begründung war, dass viele Kunden das Grün einfach abreißen und sie das nicht überwachen können. Um das einzugrenzen, wurde es deshalb verboten. Das ging vielleicht ein halbes Jahr so, dann hörte das wieder auf. Kann ich aber verstehen und wenn es einige dann daran hindert, sich so zu verhalten, finde ich das auch mal OK. Ansonsten kann man hier in sämtlichen Läden Grünabfälle so mitnehmen. Auch auf dem Markt bekomme ich meistens volle Taschen an Restgrün mit. Meine sind nur leider so mäkelig, dass sie vieles gar nicht fressen.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Wenn ich angetrocknetes Grün finde, dann frage ich, ob ich es billiger bekommen kann, da sie es sonst ja wegschmeißen müssten. Das hat bisher immer, egal wo, geklappt und ich bekam es für ein paar Cent. Zu Hause stelle oder lege ich es in Wasser und das Meiste davon wird wieder knackig frisch. Was nicht, fliegt weg.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
So mache ich das auch oft.
Aber mal eine Frage: hier in der Gegend/Umkreis 30-40 km gibt es bei Aldi grundsätzlich keine Kohlrabiblätter, die Kohlrabis werden immer nackt ohne Blätter angeboten. Ist das überall in Deutschland so?
Das hat dazu geführt, dass ich weniger zu Aldi und mehr zum Lidl gehe, denn da darf ich die Blätter immer mitnehmen.
Hier - im hohen Norden - ist es mal so und mal so (bezüglich der Blätter).
hier auch schon länger so bei Aldi und bin deshalb auch zu Lidl gewechselt.
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
so verliert Aldi die Kunden!!!![]()
Ich hatte erst einemal in einer Kauflandfiliale das Problem, dass an der Kasse mein Karottengrün abgenommen und weggeworfen wurde. Begründung war, dass sie Leute es nciht mehr aus den Tonnen holten sondern am Bund abgerissen haben und die Karotten mit grün, dann alle ohne da lagen.
Ich ärgere mich ja auch, wenn ich Karotten kaufen will und es nur die Bündel gibt, wo das Grün schon weg ist. Ich freu mich dagegen, wenn die Leute nur die Karotten mitnehmen und das Grün in der Karottenkiste lassen und nicht in die Tonne werfen.
Hier im Rewe kriegt man Möhrenbunde nur noch ohne grün. Das wird schon direkt vor Verkauf abgeschnitten bis auf ein paar cm.
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Unser Edeka hat es drauf, die grünen Blätter beim Wirsing zu entfernen und das Kraut (das bisschen, was da dran ist) vom Fenchel. Überhaupt gibt es beim Edeka kaum bis gar kein Grün.
Aber wie gesagt, wenn ich freundlich gefragt habe, bin ich bislang noch nicht abgewiesen worden.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen