Ja, eine grundlegende Voraussetzung, dass das im Schlafzimmer besser wird ist auf jeden Fall, dass sie nichts mehr riechen - sonst interpretieren sie ja (völlig richtig aus ihrer Sicht) den schon benutzten Teppich als ihre Ecke. Daher muss der wirklich weg, und säubere die Stellen auf dem Boden mit Essigwasser o.ä.
2 Toiletten sind auch eine super Idee, hab ich auch. Es kann bei 3 Kaninchen ja auch sein - das war selbst bei meinen beiden so - dass die Kiste dann eben von einem schon besetzt ist, und der andere wartet davor. Lange wartet der eben nicht
.
Wo hast du die Futterstelle? Bei mir klappt es super, wenn beides ziemlich weit voneinander getrennt ist (das muss man aber ausprobieren).
Und ja, auch tagsüber reinsetzen ist gut. Auch zu überlegen ist, ob ihnen der Einstieg gefällt oder vielleicht anstrengend ist? Ich hab diese Katzentoiletten und z.B. die obere Schale weggelassen - ist deutlich besser. Und noch besser, seit die Toiletten deutlich größer als früher sind - das finden sie einfach schöner.
Fütterst du ggf. abends anders? Es gibt bei mir Ausnahmen bei der Fütterung z.B. von viel Löwenzahn - da kommt die Pfütze direkt neben die Toilette, aber nicht rein. Ein witziges Phänomen - aber zuverlässig. So etwas kann es bei deinem Tier in der Nacht vielleicht auch sein.
Ich hatte bei meinen mal eine Weile beobachtet, dass sie mich genau ansehen: Bin ich da, gehen sie in ihre Kiste. Reagiere ich auf sie nicht, wollten sie das nicht unbedingt. Sobald ich sie angucke und vielleicht auch was sage, gehen sie in ihre Kiste. Das war so in der Übergangsphase, als sie das gelernt haben. Das wichtigste waren dann bei mir wohl die Leckerchen - die gab's sofort, wenn sie drin waren in der Toilettenkiste. Auch gut: sie mit Worten loben, sie merken den Ton - oder mit Worten in die Toilettenkiste schicken. Das lernen sie auch sehr schnell - es muss nur was sehr kurzes, präzises sein - also nicht auf die Tiere "einreden".
Hier hilft viel Beobachten, Ausprobieren und Geduld.
Lesezeichen