Ich schließe mich den Vormeinungen an.
Grade für Innenhaltung ist es grundsätzlich schon sehr "Reichhaltig".
Allerdings mache ich Fütterung auch immer vom Tier individuell abhängig. Also, was passiert mit der Waage, wenn....(Ich dies oder Jenes füttere).
Ich habe Tiere, die sind so schwerfuttrig, dass ich schon bewusst zusetze. Und andere, die gucken den Apfel nur an und werden rund.
Ich persönlich stehe nicht auf zu viel Zucker in der Fütterung, wobei die Ninis das natürlich alle ganz prima finden.
Bislang habe ich im Winter viele Kohlsorten gegeben. Ich zerkleinere den Kohl nicht, sondern gebe zB Weißkohl im ganzen Kopf. So ist er nicht nur ein gutes Futtermittel, sondern auch noch Beschäftigung. Zu dem gibt´s dann Blätterkrams aller Art (Alles was sich noch so finden lässt draußen, Supermarkware, Trockenes usw). Natürlich bekommen meine auch knolligeres Gemüse und auch mal Obst. Das aber wirklich selten.
Meine Ninis nehmen im Herbst in meinem Garten zusätzlich die Funktion des Laubsaugers an. Wenn die Mirabelle ihre Blätter fallen lässt, schlagen Niniherzen höher. Ich biete also auch meinen Kaninchen ohne Gartezugang zum spielen oder auch mal knabbern Laub und Äste an. Bambus ist auch ganz groß im Rennen, und der ist ja auch im Winter noch "hübsch".


Zitieren
Lesezeichen