Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Kein Kotabsatz trotz Päppelns

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.981

    Standard

    Ich habe 5 Köttel gefunden, die ich ihr zuordnen würde. Sie hat freiwillig ein halbes Kohlrabiblatt gefressen. Danach wollte sie nichts mehr. Haben ihr Benebac gegeben und sie gepäppelt.
    Andere Medis habe ich nicht da, nur noch Metacam und das sollte ich ja absetzen. Ich werde heute nach der Arbeit mit ihr zum Tierarzt gehen.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Liebe Asti, ich päpple bei sowas nicht, ich massiere und gebe Medis und Fencheltee. Ich bin der Auffassung, dass ein Kaninchen so viel frisst, wie es sein Bäuchlein gerade zulässt. In deinem Fall ein halbes Kohlrabiblatt.

  3. #3
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.952

    Standard

    dito

    Und man darf auch nicht vergessen, dass ein Kaninchen, das schon satt ist vom Päppelbrei, natürlich selbstständig auch nichts bis nur wenig frisst.
    Ich würde daher jetzt probehalber die Zeitabstände für das Päppeln vergrößern und die Päppelmenge verringern.

    Wenn jetzt tatsächlich die ersten Köttel kommen, dann wird Nana sicher auch wieder selber fressen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Manchmal entsteht der Eindruck, dass zufuettern und paeppeln gleichgesetzt wird, wobei dazwischen ja grosse Unterschiede liegen.

    So lässt sich aus meiner Sicht nicht ausschliessen, dass die Koettel eben erst durchs Paeppeln in Gang kamen.

    Natürlich muss man abwägen , in welcher Konsistenz und
    und wie oft/wie viel man gibt. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass oefters Kleinstmengen sehr hilfreich sein können im Vergleich zu "gar nichts".


    Asti, alternativ den TA mal fragen, ob er dir etwas Lactulose mit geben wuerde.

  5. #5
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.103

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Manchmal entsteht der Eindruck, dass zufuettern und paeppeln gleichgesetzt wird, wobei dazwischen ja grosse Unterschiede liegen.

    So lässt sich aus meiner Sicht nicht ausschliessen, dass die Koettel eben erst durchs Paeppeln in Gang kamen.

    Natürlich muss man abwägen , in welcher Konsistenz und
    und wie oft/wie viel man gibt. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass oefters Kleinstmengen sehr hilfreich sein können im Vergleich zu "gar nichts".


    Ich füttere immer zu, bis die Böbbel in normalen Mengen rauskommen, teste immer mit diversen Sachen, ob selbst gefressen wird, und fahre die Menge dann dementsprechend runter.
    Einmal hatte ich damit zu früh aufgehört, und prompt ging die Aufgasung von vorn los.
    Geändert von Burkhard (01.11.2019 um 10:55 Uhr)
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    Zitat Zitat von Asti Beitrag anzeigen
    Ich habe 5 Köttel gefunden, die ich ihr zuordnen würde. Sie hat freiwillig ein halbes Kohlrabiblatt gefressen. Danach wollte sie nichts mehr. Haben ihr Benebac gegeben und sie gepäppelt.
    Andere Medis habe ich nicht da, nur noch Metacam und das sollte ich ja absetzen. Ich werde heute nach der Arbeit mit ihr zum Tierarzt gehen.
    Vlt. hat jemand in deinem Bekanntenkreis Novalgintropfen da. Ich kann mir vorstellen, dass du Metacam absetzen solltest, weil es im Magen nicht so gut vertragen wird. Ich wollte von meiner Tieärztin bei einem Kaninchen Metacam (weil dieses Mittel freiwillig genommen wurde) als Schmerzmittel haben und da riet sie mir, wegen der besseren Verträglichkeit, zu Novalgin.

    Röntgen wäre für mich in diesem Fall immer vorrangig, denn unabhängig von anderen Beschwerden könnte möglicherweise, z.B. ein Bezoar vorm Darmausgang liegen und da wäre es kontraproduktiv noch etwas an Futter "nachzuschieben".

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    Ich habe überlesen, dass erste Köttel kommen. Dann kann Darmverschluss schon mal ausgeschlossen werden. Klingt doch prima. Weiter so.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 668

    Standard

    Ich persönlich habe bei kranken Tieren immer sehr viel Wert auf absolute Ruhe gelegt, die möchte ich nämlich auch haben, wenn es mir so richtig schlecht geht. Alle zwei Stunden fangen finde ich absolut zu stressig.

    Als ich noch Kaninchen hatte, hab ich nie gepäppelt, weil sich mir der Sinn nicht wirklich erschlossen hat. Sie werden schon wissen, warum sie nicht fressen mögen.

    Und ja, da werden jetzt einige aufschreien, aber ich bleibe bei dieser Meinung. Gestorben ist davon nie ein Tier bei mir.

  9. #9
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.103

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Asti Beitrag anzeigen
    Ich habe 5 Köttel gefunden, die ich ihr zuordnen würde. Sie hat freiwillig ein halbes Kohlrabiblatt gefressen. Danach wollte sie nichts mehr. Haben ihr Benebac gegeben und sie gepäppelt.
    Andere Medis habe ich nicht da, nur noch Metacam und das sollte ich ja absetzen. Ich werde heute nach der Arbeit mit ihr zum Tierarzt gehen.
    Vlt. hat jemand in deinem Bekanntenkreis Novalgintropfen da. Ich kann mir vorstellen, dass du Metacam absetzen solltest, weil es im Magen nicht so gut vertragen wird. Ich wollte von meiner Tieärztin bei einem Kaninchen Metacam (weil dieses Mittel freiwillig genommen wurde) als Schmerzmittel haben und da riet sie mir, wegen der besseren Verträglichkeit, zu Novalgin.

    Röntgen wäre für mich in diesem Fall immer vorrangig, denn unabhängig von anderen Beschwerden könnte möglicherweise, z.B. ein Bezoar vorm Darmausgang liegen und da wäre es kontraproduktiv noch etwas an Futter "nachzuschieben".
    Metacam ist nicht sehr zuträglich, was die Darmaktivität betrifft.
    Sorgt eher dafür, dass sich da noch weniger tut
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Asti Beitrag anzeigen
    Ich habe 5 Köttel gefunden, die ich ihr zuordnen würde. Sie hat freiwillig ein halbes Kohlrabiblatt gefressen. Danach wollte sie nichts mehr. Haben ihr Benebac gegeben und sie gepäppelt.
    Andere Medis habe ich nicht da, nur noch Metacam und das sollte ich ja absetzen. Ich werde heute nach der Arbeit mit ihr zum Tierarzt gehen.
    Vlt. hat jemand in deinem Bekanntenkreis Novalgintropfen da. Ich kann mir vorstellen, dass du Metacam absetzen solltest, weil es im Magen nicht so gut vertragen wird. Ich wollte von meiner Tieärztin bei einem Kaninchen Metacam (weil dieses Mittel freiwillig genommen wurde) als Schmerzmittel haben und da riet sie mir, wegen der besseren Verträglichkeit, zu Novalgin.

    Röntgen wäre für mich in diesem Fall immer vorrangig, denn unabhängig von anderen Beschwerden könnte möglicherweise, z.B. ein Bezoar vorm Darmausgang liegen und da wäre es kontraproduktiv noch etwas an Futter "nachzuschieben".
    Metacam ist nicht sehr zuträglich, was die Darmaktivität betrifft.
    Sorgt eher dafür, dass sich da noch weniger tut
    Ja, genau, Burkhard. Daher wird von meinen Tierärztinnen Novalgin dem Metacam gegenüber vorgezogen.

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Wenn sie selber nicht oder zu wenig frißt würde ich unbedingt zufüttern um Fehlgärungen zu vermeiden. Ansonsten wird aus einer Inappetenz durch das AB ganz schnell ein ernstes Bauchproblem.....

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.981

    Standard

    Bin wieder zu Hause. Meine Tochter hat Nana heute genau beobachtet und sie öfter freiwillig fressen sehen. Möhrenkraut fand sie besonders lecker. Ich habe extra einen Fenchel mit schön viel Grün gekauft. Davon hat sie auch gefressen und Melisse.
    20191101_150251.jpg
    Diese Köttel habe ich gefunden. Einmal ist Blinddarmkot. Den wollte sie aber nicht fressen.
    Also ich denke, es geht aufwärts. Wir werden ihr jetzt nur noch 2x täglich Benebac geben, um den Stress zu minimieren. So viel, wie seit letzte Woche Donnerstag ist sie in den fast 3 Jahren bei uns nicht eingefangen wurden.
    Wenn sie weiterhin selbständig frisst, werden wir sie nicht mehr päppeln. Dann war es heute 7.30 Uhr das letzte Mal.
    Ich danke euch allen für eure hilfreichen Antworten.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  13. #13
    Weint um Krümel Avatar von Puschelchen
    Registriert seit: 19.05.2015
    Ort: Fürth
    Beiträge: 521

    Standard

    Toll das freut mich. Dass Blinddarmkot nach Antibiotikagabe liegen bleibt ist garnicht ungewöhnlich
    viele Grüße von Anja mit Fussel & Josy und Pünktchen & Anton.
    Krümel, Maja, Blacky, Peppino, Luna, Dago, Lilly und Schokiii immer im Herzen. Ihr fehlt!

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    [QUOTE=Burkhard;4727473][QUOTE=3 Möhren;4727465][QUOTE=Asti;4727448

    Metacam ist nicht sehr zuträglich, was die Darmaktivität betrifft.
    Sorgt eher dafür, dass sich da noch weniger tut[/QUOTE]




    In diesem Fall vlt. ja.

    Aber generell ist es bei meinen recht gut verträglich.

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Bei "Bauchweh" ist Novalgin das Mittel der Wahl.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kein Kotabsatz
    Von Mücke im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.08.2013, 00:02
  2. Schorsch frisst nicht - komischer Kotabsatz
    Von Suse im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.08.2012, 19:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •